Hibiskus bekommt Gelbe Blätter

Edelasos

Neuling
Registriert
09. Aug. 2025
Beiträge
4
Halo Zusammen

Ich habe ein grosses Problem mit meinen 3 Hibiskus.

Ich habe mir ende Mai 2025 3 Hibiskus gekauft und anfangs ging es ihnen wunderbar. Plötzlich bekamen dann alle immer mejr Gelbe blätter und neue wuchsen nur noch selten weshalb die Sträucher immer nackter aussahen. Das interessante dabei ist, dass alle 3 Blüten produzierten und aktuell auch blühen. Jedoch fast keine Blätter mehr haben.

Eckdaten:
Topfgrösse: 40
Löcher im Topf: 5
Drainage: Ja
Dünger: Flüssigdünger (Anfangs habe ich weniger gedüngt, seit einigen Wochen aber wöchentlich…)
Standort: Balkon mit durchgehender Sonne von 13:30 Uhr bis 20 Uhr
Schädlinge: Der eine Hatte Wohl Schildläuse aber diese habe ich behandelt.
Giessen: Täglich oder alle 2-3 Tage. (Habe ein Feuchtigkeismessgerät eigentlich)


Einen der drei habe ich jetzt weggeschmissen.

Was mache ich falsch? 😩
 

Anhänge

  • IMG_7903.webp
    IMG_7903.webp
    457,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_7902.webp
    IMG_7902.webp
    208,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_7899.webp
    IMG_7899.webp
    378,1 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_7901.webp
    IMG_7901.webp
    279 KB · Aufrufe: 27
  • Der Wurzelballen bei deinem ausgetopften Bild sieht sehr trocken aus. Ist das der Normalzustand?

    Klar, du willst den Hibiskus nicht ertränken, aber vertrocken muss er auch nicht. Wenn du gießt, gießt du soviel Wasser, bis es unten rausläuft?
     
  • Ob das langfristig in den doch recht kleinen Töpfen gutgehen wird? Der gezeigte Ballen ist schon gut durchwurzelt. Nächstes Jahr wird es dann grenzwertig, übernächstes ist Mattei am Letzten.
    Diese Hibiskus Syriakus sind eigentlich Gartensträucher und können imposante Größen erreichen. Auf jeden Fall im Frühjahr oberirdisch zurückschneiden und den Ballen um ein Drittel verkleinern. Neu topfen.
     
  • Der Wurzelballen bei deinem ausgetopften Bild sieht sehr trocken aus. Ist das der Normalzustand?

    Klar, du willst den Hibiskus nicht ertränken, aber vertrocken muss er auch nicht. Wenn du gießt, gießt du soviel Wasser, bis es unten rausläuft?
    Ich habe gefühlt verschiedene Varianten versucht. Jeden tag dafür nicht so viel und alle 2-3 Tage dafür „viel“

    Habe es auch ein wenig dem Wetter angepasst. Also bis anfang dieser Woche war ja länger eher Herbstwetter und da habe ich eher weniger gegossen also alle paar tage.

    Der auf dem Bild ohne Topf ist innen gem diesem Tester noch immer feucht. Könnte das also dennoch zu wenig sein?
     

    Anhänge

    • IMG_7905.webp
      IMG_7905.webp
      248,5 KB · Aufrufe: 26
    Ob das langfristig in den doch recht kleinen Töpfen gutgehen wird? Der gezeigte Ballen ist schon gut durchwurzelt. Nächstes Jahr wird es dann grenzwertig, übernächstes ist Mattei am Letzten.
    Diese Hibiskus Syriakus sind eigentlich Gartensträucher und können imposante Größen erreichen. Auf jeden Fall im Frühjahr oberirdisch zurückschneiden und den Ballen um ein Drittel verkleinern. Neu topfen.

    Ja das hat mich dann wiederum auch erstaunt. Denn gekauft eben im Mai und da war der Topf viel kleiner.
    Mein Plan ist/war, dann nächstes Jahr 50er Töpfe zu kaufen.

    Zurückschneiden war auch der Plan. Ballen verkleinern wusste ich nicht. Danke dafür

    Das mit dem Garten stimmt, aber man sagte mir eben auch, das es im Topf auch gehen würde.
     
  • Wenn du einen geeigneten Überwinterungsplatz hast (hell, nicht so warm etwa um die 10-15 Grad, oder auch dunkler, dann aber noch kühler und stark zurückgeschnitten), wäre der tropische Hibiskus (Hibiskus sinensis ) eventuell eine Alternative. Die Blütezeit ist viel, viel länger, eigentlich das ganze Jahr, bis auf eine kurze Pause im Hochsommer (zu heiß) und eine Pause im Winterquartier. Und es gibt sie in einer deutlich breiteren Farbpalette. Eigentlich alles, außer blau. Die sind als Topfpflanzen besser ausdauernd und können ewig alt darin werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    dann werde ich mir das, sollten meine nicht überleben wohl überlegen. Dunkel und kühl habe ich. Hell und 10-15 grad wird schwierig da kein Gartenhaus o.ä.

    Könnte es beim Hibiskus denn noch andere dinge geben das dazu führt das er so viele Gelbe Blätter bekommt? Zu viel Wasser ist ja eigentlich fast nicht möglich wenn es gut abfliessen kann oder?
     
    Es könnte z.B. auch ein Befall mit Spinnmilben sein. Gerade auf einem Balkon mit stauender Hitze kommt das gerne mal vor.
    Die Milben selbst siehst du nicht, lediglich ihre Gespinste, wenn der Befall schon stark ist. Wenn du die Pflanze mit einem feinen Wassernebel ansprühst, sieht man sie besser.
    Ist aber nur eine Möglichkeit, konkret habe ich dafür keine Anzeichen entdeckt. Kontrolle schadet aber nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten