Hibiskus aussähen?

macan

0
Registriert
31. Jan. 2007
Beiträge
38
hallo,

ich habe bei einer Reise zu Freunden deren Nachbarin beklaut:D Am Zaun standen dort mehrere Hibiskusbüsche mit blauen Blüten. Da viele Samenkapseln dran waren, habe ich mir ein paar mitgenommen.
Sehr gerne würde ich selber welche heranziehen, macht das Sinn? Und was muss ich dabei beachten?

Viele Grüße
Andrea
 
  • Aussaat März bis Mai
    einjähriger Sämling wird veredelt
    die Veredelung erfolgt auf H. syriacus

    niwashi, der das nicht selber machen würde ...
     
    Bei meinen Eltern wachsen die Büsche alleine. Die Samen fallen einfach nur runter...
    Leider haben sie nur rosa und weiß blühende Büsche.
    Muss das veredelt werden?
    Mit den Pflanzen bei meinen Eltern geht es doch auch. Aus welchem Grund wird denn Hibiskus veredelt?

    Viele Grüße
    Andrea
     
  • hallo macan
    mit den kleinen selbst-wachsenden pflanzen hab ich mir im garten eine ca. 20 meter lange hecke zugelegt .
    grundfarbe blau und von meinen kunden mit ablegern farblich ( rot weiß und rosa )
    abgerundet .

    sollte also kein problem sein .


    mfg dieter
     
  • man kann den Garten auch betonieren ... was fragt ihr dann auch, wenn ihr eh nur den Samen auf die Erde werfen wollt?!

    niwashi, der hiermit seine Tippgeberlaune einstellt ...
     
    Na also hör mal niwashi, was ist denn das für eine Antwort:(

    Ich frage einfach nach dem Warum:

    Muss das veredelt werden?
    Mit den Pflanzen bei meinen Eltern geht es doch auch. Aus welchem Grund wird denn Hibiskus veredelt?

    Vielleicht interessiert mich der Grund? Daß es funktioniert weiß ich auch selber. Nur wie es richtig gut wird möchte ich wissen.

    Außerdem habe ich einen Riesengarten, den ich möglichst schön, möglichst bald und möglichst günstig wenigstens ein wenig grün haben möchte.

    Gruß
    Andrea
     
  • warum wird veredelt?
    bestimmte Sorten lassen sich nur vegetativ vermehren
    Resistenzen und Eigenschaften der Wurzelunterlage sind meist dann besser als die der Veredelung vor allem bei Obst wie Apfel, Quitten, Wein aber auch andere Gehölze;
    bei Rosen kann es sein, dass der Sämling gar nicht blüht aber oft auch sich ganz anders verhält als die Mutterpflanze (andere Farbe, Rückfall zu Eigenschaften älterer Generationen ... Mendelson)

    niwashi, der übrigens darauf hinweist, dass die Stecklingsvermehrung von Wein fatale Folgen haben kann ...
     
    Naja, gut dann versuche ich es zwar, kann mich aber dann drauf gefasst machen, daß das Ergebnis nicht dieser große wunderschöne blau blühende Busch ist. Dauert ja sowieso länger.
    Wenn ich einen fertigen jungen Hibiscus kaufe, bin ich sowieso schneller. Das mach ich dann mal paralell zum Experiment.
    Wäre doch interessant ein paar so wachsen zu lassen, ein paar zu veredeln und einen zu kaufen, oder? Kann ja meine Freunde fragen, was das für eine Sorte ist. Die fragen bestimmt nach:)

    Viele Grüße
    Andrea


    PS: Wie war das mit dem Wein? Das wär nämlich mein nächstes Projekt. Wir haben da einen tollen alten Rebenstock im Garten, von dem ich gerne mehr hätte. Erklär mal bitte:D
     
    niwashi, der übrigens darauf hinweist, dass die Stecklingsvermehrung von Wein fatale Folgen haben kann ...

    hmmm, hab mich grad mal durch Netz gehangelt, aber von den fatalen Folgen nichts gefunden....scheint ja relativ einfach zu sein, Wein zu vermehren, siehe hier

    Liebe Grüße
    Petra, die sich aber gern eines Besseren belehren lässt
     
    hmmm, hab mich grad mal durch Netz gehangelt, aber von den fatalen Folgen nichts gefunden....scheint ja relativ einfach zu sein, Wein zu vermehren, siehe hier

    Liebe Grüße
    Petra, die sich aber gern eines Besseren belehren lässt

    Hi Petra,
    ich habe auch schon davon gehört, daß es fatale Folgen haben kann mit der Stecklingsvermehrung, -muß mit dem Säuregehalt zusammenhängen....

    Mo, die da auch etwas besonnener ist..
     
  • nee, hängt nur mit der Reblaus zusammen ...

    niwashi, der das schnell loswerden wollte ...
     
  • hi,

    :D oder :confused: ? Kann mich noch nicht entscheiden...

    Was ist falsch daran, wenn man in seinem Garten Samen hinwirft (wobei ich die Blumensamen lieber gezielt säe) und sich an der Mischung erfreut?
    Ich bin bekennende Aussäerin und ich gebe zu, dass ich mit jedem mm, die meine Pflänzchen wachsen auch wachse :rolleyes: .
    Übrigens habe ich so einen kleinen Sämling vom lila Hibiskus vor 2 oder 3 Jahren bekommen. Im letzten Jahr blüte er genauso schön lila wie die Mutterpflanze (ohne Veredlung).

    Ich freue mich schon auf diese Gartensaison- da habe ich nochmals 200 qm mehr Platz zum Samen-rumschmeißen :cool:

    Grüße Brom
     
    nee, hängt nur mit der Reblaus zusammen ...

    Mann, ich hatte schon Angst, dass ich meinen Wein nicht vermehren kann!
    Aber Rebläuse hab ich hier nicht, dafür allen möglichen andere Läuse, die aber keine Chance haben, denn ich hab immer Schmierseife im Haus *lach*

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Weinreben auch anders bekommen kann.....
     
    Hallöchen. Also ich habe Hibiskus schon mehrmals selbst gezogen. Die Samen müssen aber den ersten Frost mitbekommen haben um anzugehen(Hab ich mir sagen lassen). Leider waren alle Samen von einem blauen Hibiskus, der weisse ist nicht auffindbar:mad:
    Der blaue aber ist als Stamm gewachsen und sieht echt toll aus. Im Sommer werd ich mal Fotos machen. Nun habe ich Samen von einem weiss/roten Hibiskus da und er ist auch noch gefüllt. Von 20 Samen sind 2 ausgetrieben. Die stehen bei mir im Schlafzimmer. Ich hoffe die werden noch was..lach:o


    Grüsse
    Mücke
     
  • Zurück
    Oben Unten