Heucheras 2014

Eure Heuchera sehen schön aus und ich überlege mir auch ein oder zwei anzuschaffen.


Ein oder zwei, das klingt süß! :grins:Mit ein oder zwei ging das bei mir auch mal los. Aber dann kriegt man den Hals nicht voll.


Ich lese nur immer wieder sie seien laubabwerfend, dann sind sie wintergrün und plötzlich immergrün. Da ihr welche habt, könnt ihr mir berichten, wie eure jetzt ausschauen und wie haben sie die Kälte vertragen? Sehen sie im Winter schonmal schäbig aus? Das gleiche frage ich mich auch bei Elfenblumen.
Elfenblumen hab ich leider bisher nicht und keine Erfahrung damit, aber schon eine ganz ordentliche kleine Heuchera-Sammlung, die jährlich zunimmt.

Laubabwerfend ist davon keine, hab ich noch nie gehört. Sie behalten im Winter ihre Blätter, fallen aber schon mal etwas auseinander. Wie sie im Winter aussehen, ist offenbar sortenabhängig. Manche sind und bleiben schön buschig, andere werden ...hm, ungleichmäßig würd ich mal sagen, denn sie haben langstielige große und viele kleine Blätter (Palace Purple ist so eine Sorte), das wächst sich im Frühjahr wieder zurecht. Wenn das stört, kann man die langen Blätter auch problemlos abschneiden (ich tu's nicht).

Alle verändern im Winter ihre Farben, manche mehr, manche weniger, das heißt, sie werden blasser, verlieren ihre sommerliche Leuchtkraft, aber braun wie dein Frauenmantel wird keine. (Bei Frauenmantel find ich das aber normal, der ist nicht wintergrün.)

Also mach getrost einen Versuch, es sind schöne und unproblematische Pflanzen, die monatelang blühen können, aber pass auf, dass dich nicht auch der Heucheravirus erwischt und du immer mehr willst! :grins:
 
  • Ja Rosa so war das bei mir auch...
    Keine Ahnung wieviele es mittlerweile sind..ich sag nur heucherawelt....
    Meine behalten auch ihr Laub, die Roten legen sich und die Grünen sehen aus
    Wie immer....
    Meine Elfen schneide ich im Frühjahr vor dem Austreiben zurück, dann sieht man die kleinen Elfen besser tanzen...;)
     
    Heute gibt´s gefrostete Heucherae...

    DSC_3448.webp DSC_3449.webp DSC_3450.webp DSC_3451.webp
     
  • Danke für die tollen Bilder :) Die scheinen im Winter doch noch etwas her zu machen. Die Elfenblumen gefallen mir auch, bloß würde ich sie nicht zurückschneiden wollen, weil ich etwas für ein Beet suche, dass etwas pflegeleichter im Schneiden ist. Wie Ysander, nur passt es nicht ins Beet. Mit welchen Heucherasorten habt ihr besonders gute Erfahrungen gemacht, auch bei Wintertauglichkeit?
     
  • @ Glückskäfer hier mal ein Foto von der großen elfe.
    alle anderen und die heucheras liegen unter Schnee.
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      180,6 KB · Aufrufe: 106
  • @billabong: Die aus #165, die oberen speziell, sind toll. Aber die anderen, bis auch die letztens sind auch interessant. Auch die von @villadoluca aus #160 sind klasse. Die scheinen sich doch besser zu halten als angenommen :) welche sind das?
     
    Die scheinen sich doch besser zu halten als angenommen :)


    Ist wohl wirklich eine Frage des Klimas, wie Billa schon schrieb. Meine sind inzwischen alle oberirdisch hinweggerafft.
    Nur diese hier hält sich erstaunlich gut im kleinen Töpfchen, steht aber auch überdacht.

    DSCN0183.webp
     
    Bei mir sehen grad die 3 Palace Purple sehr zerrauft aus. Der Schnee hat ihnen zugesetzt und sie plattgequetscht, und seit er weg ist, das heißt seit heute, sieht man die Kleinkatastrophe deutlich. Ist aber kein Grund zur Panik. Die bekrabbeln sich auch rasch wieder. Blühen zwar recht spät, dafür aber ungemein ausdauernd.

    Kann leider kein Foto einstellen, denn ehe ich die Kamera im Anschlag hatte, war schon der bestellte Gärtner angerückt und hatte die Heucheras mit geschnittenen Fliederästen zugemüllt ... :(


    Uschi, deine Überdachte sieht phantastisch aus! Ist das eine Marmelade in Winterfarben?
     
    Ist das eine Marmelade in Winterfarben?


    Ich weiss nicht, welche "Konfi" sie ist, Rosabel,:rolleyes::grins:weil namenlos gekauft. Ihre Herbstfarbe hat sich aber bis in den Winter gehalten.
    Gebe zu, bei den Heucheras geht`s mir wie dir mit den Farnen, ihr Name interessiert mich wenig und auch sonst haben sie ein bisschen Lückenbüsserstatus bei mir.
    Im Herbst erliege ich aber regelmässig ihrem Blättercharme und stelle sie gern zu Topfgruppen dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten