Heucheras 2014

Hab' mich eisern beherrscht. Und trotzdem eine neue Heuchera:

P1230352.webp

Kam namenlos zu mir. Ist es die 'Ginger Ale'?

Grüßle
Billa
 
  • Hihi, hier passt keiner so richtig auf, das muss ich natürlich ausnutzen. Rasen gibt's hier eh viel zu viel, dabei könnte das ein so toller Garten sein bei seiner Größe; aber seit ich hier den Spaten führe, also seit gut 3 Jahren, werden die Beete dauernd ein bissssschen breiter und der Rasen gaaaanz langsam weniger ... ich lenke davon ab, indem ich hin und wieder ganz offiziell ein ganz neues Beet anlege, das darf natürlich jeder sofort merken. :grins:
     
  • Hihi, hier passt keiner so richtig auf, das muss ich natürlich ausnutzen. Rasen gibt's hier eh viel zu viel, dabei könnte das ein so toller Garten sein bei seiner Größe; aber seit ich hier den Spaten führe, also seit gut 3 Jahren, werden die Beete dauernd ein bissssschen breiter und der Rasen gaaaanz langsam weniger ... ich lenke davon ab, indem ich hin und wieder ganz offiziell ein ganz neues Beet anlege, das darf natürlich jeder sofort merken. :grins:


    *breit grins* Wie herrlich!! :grins:Dabei würd ich dich zu gern mal beobachten, du Schlitzohr!
     
    da blüht doch glatt noch ne heuchera und eine tiarella
    aber die schon ewig.
     

    Anhänge

    • 006_576x768.webp
      006_576x768.webp
      74,8 KB · Aufrufe: 87
    • 007_576x768.webp
      007_576x768.webp
      147,1 KB · Aufrufe: 118
  • Eure Heuchera sehen schön aus und ich überlege mir auch ein oder zwei anzuschaffen. Ich lese nur immer wieder sie seien laubabwerfend, dann sind sie wintergrün und plötzlich immergrün. Da ihr welche habt, könnt ihr mir berichten, wie eure jetzt ausschauen und wie haben sie die Kälte vertragen? Sehen sie im Winter schonmal schäbig aus? Das gleiche frage ich mich auch bei Elfenblumen.
     
    Danke, das ist lieb. Meine "immergrüner" Frauenmantel alchemilla mollis ist nämlich ganz braun geworden. Auch wenn er wieder austreiben wird, immergrün stelle ich mir anders vor. Nicht so... tot. Meint ihr ich könnte eine Heuchera unter einen noch nicht zu großen Laubbaum setzen? (Halbschattig und durch den Laubbaum feuchter oder meint ihr trockener Boden? Die Wurzeln saugen schließlich auch etwas :/)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehen sie im Winter schonmal schäbig aus? Das gleiche frage ich mich auch bei Elfenblumen.


    Die sah bei mir im Frühling nach der Herbstpflanzung schäbig aus. Das war aber auch nach einem kalten Winter.
    Seitdem sie eingewachsen ist übersteht sie die Winter schadlos, steht aber an etwas geschütztem Ort.
     
    Ich denke, es wäre ein guter Ort für Elfenblume.
    Und ansonsten ist es schön, wenn sie den Grossteil des Winters gut überstehen, wäre aber auch nicht schlimm, wenn sie zum Winterende nicht mehr so toll aussehn`. Man kann sie ja dann vor der Blüte zurückschneiden. Sie treiben schnell wieder nach.
     
    meine elfen stehen stellenweise in voller sonne und die meisten heucheras auch.
    also kannst beides auchunter nen Laubbaum pflanzen mußt halt nur im herbst das laub weg machen.je mach winter sehen auch die immergrünen nicht toll aus
    das ist halt so. ich kann im frühjahr bestimmt was an elfen und heucheras
    abgeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten