Heuchera - Bilder 2017

  • Tut mir leid dass ich erst so spät antworte, ich habe die Frage irgendwie total übersehen..
    Bei mir im Gartencenter war leider keine Sortenbeschreibung bei.. die caramel kommt ihr aber sehr nahe..


    Liebe Grüße Dennis
     
    Ich muß noch mal nachfragen wegen Überwinterung im Topf:

    Ich möchte mir in diesem Jahr neben einen kleinen Pflanztisch noch 3 oder 4 Heuchera an eine eher schattige Hauswand im Kübel stellen, weil die Wand so kahl aussieht. Wie groß sollte der Topf pro Heuchera sein? Und kann ich die Pflanzen im Winter an Ort und Stelle stehen lassen? Muß ich den Topf einpacken? Oder lieber doch vors Haus in den Windfang? Hier kann es richtig kalt werden, im Januar waren es mehrere Tage lang -20 Grad.

    LG Shantay
     
    shantay
    ein 20 - 22 er topf sollte reichen aber er sollte etwas höher sein.
    meine stehen ohne schutz aber wir hatten es auch nicht so kalt.
    stell sie im winter einfach in den Windfang das sollte klappen.
     
    Hab neulich in irgend einer Gartenzeitschrift gelesen, man solle die Heucheras vor dem Neuaustrieb bodennah runterschneiden ... macht das jemand? Ich hab das noch nie gehört und daher auch nie gemacht, aber an meinen ist so viel altes Laub, dass ich heute versuchsweise mal 3 Pflanzen ziemlich kahlgeschnitten habe. (Auch in Erinnerung an die Wuchskraft meiner roten Lieblingsheuchera, die vorletztes Frühjahr plattgetreten wurde, völlig hinüber aussah und schon im Sommer wieder schön war, das heißt, die vertragen schon eine Menge.)

    Selbiges erhoffe ich auch von denen, die ich heute "gemäht" habe. Wenn ich sicher wüsste, dass das zu gutem Neuwachstum führt, könnte ich mich morgen über die anderen Pflanzen hermachen ... so 18 bis 20 sind's noch.
     
  • Gute Frage, Rosabelverde, würde mich auch Interessieren ob das wer macht.
    Bei meinen Heucheras wäre da auch einiges dran....
     
  • Hallo !

    Ich schneide meine immer im Frühling ganz zurück. Sie heben sich auch oft im Laufe des Jahre. Grabe sie dann aus und setzte sie wieder tiefer, dann entwickeln sie sich wieder wie neu. Wenn ich das nicht mache, dann hängt das Wurzelwerk so halb in der Luft , das sieht nicht gut aus. Die in den Töpfen sehen momentag hässlich aus, sie brauchen auch umtopfen und tiefer setzen. Habe schon viele Sorte und mag sie sehr. Heuchera3011.webpHeuchera0216.webpHeuchera3812.webpHeuchera0116.webpHeuchera0307.webpHeuchera0416.webp

    lg elis
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, das wüsst ich auch gern, hab sie nämlich ebenfalls (soweit man da anhand eines Fotos urteilen kann), sogar zweimal, und möchte sie auch gern anreden können.

    Schöne Fotos von schönen Pflanzen wieder, Elis. Freu mich über deine Bestätigung bzgl. Runterschneiden, so muss ich keine Angst haben, dass Steini und Villa mich hauen, wenn's bei ihnen die Heuchis ruiniert, nur weil sie meinem 'Rat' gefolgt sind. ;)

    Dann werd ich also weiter auf Schnippeltour gehen. Hab leider von der ersten gestern irrwitzigen Muskelkater ... wie kann man in der Winterpause nur so einrosten! :schimpf:

    Ich hoffte, ich könnte mir das Ausgraben und Neueinpflanzen sparen, faul wie ich bin, aber :mad: ...

    Möchte mich aber doch vergewissern: das ist doch jetzt der richtige Zeitpunkt, oder? Meine Heuchera stehen zwar alle vorn am Beetrand, aber jedes Buddeln ruiniert trotzdem einige Zwiebelblüher, die schon rausspitzen, da möchte ich so wenig wie möglich Schaden anrichten und mit dem Umsetzen nicht zu lange warten.
     
    Hallo Rosabellverde !

    Ich weiß leider keine Namen, denn ich kaufe sie immer wenn ich sie sehe und sie mir gefallen und ich sie noch nicht habe. Am besten ist das im Herbst, denn da stehen sie überall rum unter "Herbstzauber". Das Umsetzen ist nicht schwierig, hebe sie mit einer kleinen Schaufel hoch, kratze unten im Loch etwas Erde weg, setze sie dadurch tiefer und tu oben ins Herz etwas Kompost rein und gleich etwas Hornspäne dazu. Das geht so im Handumdrehen. Wenn man das nicht macht, dann verkahlt das Herz so und sie treiben nicht so schön durch. Also es ist wirklich wichtig, damit man immer schöne Pflanzen hat. Wenn da ein paar Frühlingsblüher mit gelockert werden ist kein Problem, die drückt man wieder fest und fertig. Also nur Mut. Das Heuchera sammeln kann auch zur Sucht werden;) wie so vieles.

    lg. elis

    Heuchera4012.webpHerbstzauber1011.webpHeuchera3712.webp
     
    Ich hab gottseidank nur noch Platz für drei und zwar im Topf und im Halbschatten. Werde im Frühjahr mal zu unserer Hosta- und Heuchera-Gärtnerei fahren und hoffentlich mit nur 3 wieder nach Hause kommen...

    LG Shantay
     
    Hallo Rosabellverde !

    Ich weiß leider keine Namen, denn ich kaufe sie immer wenn ich sie sehe und sie mir gefallen und ich sie noch nicht habe. Am besten ist das im Herbst, denn da stehen sie überall rum unter "Herbstzauber". Das Umsetzen ist nicht schwierig, hebe sie mit einer kleinen Schaufel hoch, kratze unten im Loch etwas Erde weg, setze sie dadurch tiefer und tu oben ins Herz etwas Kompost rein und gleich etwas Hornspäne dazu. Das geht so im Handumdrehen. Wenn man das nicht macht, dann verkahlt das Herz so und sie treiben nicht so schön durch. Also es ist wirklich wichtig, damit man immer schöne Pflanzen hat. Wenn da ein paar Frühlingsblüher mit gelockert werden ist kein Problem, die drückt man wieder fest und fertig. Also nur Mut. Das Heuchera sammeln kann auch zur Sucht werden;) wie so vieles.

    lg. elis

    ....das mit den Heben ist bei mir auch der Fall, werde deinen Rat auf jeden Fall ausprobieren und das mit dem Zurückschneiden werde ich mal an ein zwei Pflanzen ausprobieren ....
    Kompost und Hornspäne :confused: Ich werde es versuchen ...
    Danke für den Tipp, Elis :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten