Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin im Spatzengarten,

es geht los, es geht los, @Frau Spatz, das ist doch ein Wort, ein bisschen Frühling
mitten im Winter ist doch eine Augenweide, danke für den schönen Lichtblick,
es ist nämlich ziemlich duster und trübe.
Die Vögel haben jetzt jede Menge zu tun, es ist richtig beruhigend, zum richtigen Zeitpunkt
das Buffet zu eröffnen, viele Meisen, darunter auchTannen-und Haubenmeisen,
freuen sich über den abwechslungsreichen gedeckten Tisch. Das Rotkehlchen scheut sich nicht davor,
beim täglichen Ritual dabei zu sein. Seit langer Zeit lässt sich mal wieder das Amselweibchen sehen,
der Hahn ist täglich unterwegs und kann genug abstauben, die Beeren und Früchte locken auch
den Rest der gefiederten Kollegen an.
 
  • @Lavendula
    Hier wird es gerade auch wieder düster und trüb. Der Abend legt seine Schlafdecke über den Spatzen-Garten.

    Heute gab es wieder große Aufregung im Garten, ich habe alle Spender aufgefüllt, obwohl in allen noch genügend Reste drin waren. Meine Tiere sind chronisch unterernährt, wie könnte es auch anders sein! Die armen Tierchen!!!!!! Es herrschte ein süßes Gepiepse und Geflatter über mir, die Freude der Tiere war deutlich zu spüren.

    An einer Stockrose erstrahlt noch eine wunderschöne Blüte, sie hat vor den kalten Temperaturen null Respekt!

    Richtig Lust habe ich nicht aufs Forum, der UrOpitzel fehlt. :cry:
     
  • Hier regnet es und es ist bereits stockdunkel, die Aufnahme hat trotzdem geklappt @Lycell

    Das tapfere Dingelchen trotzt Wind und Wetter. :love:
    Seit einigen Tagen liegen die Temperaturen um 3 °C.
    Forum Stockrose gelb 2021_11_27 IMG_1551.jpg
     
  • Richtig Lust habe ich nicht aufs Forum, der UrOpitzel fehlt. :cry:
    Liebe Frau Spatz, du sprichst mir aus der Seele. :cry: Meine Tränen fließen immer noch wenn ich an ihn denke. Er war ein ganz besonderer Mensch und fehlt...

    Es ist schön zu lesen, dass deine piepsenden und zwitschernden Gartenbewohner sich so über ihre Verköstigung freuen.
    Und deine leuchtende Stockrosenblüte ist wirklich ein Sinnbild der Hoffung in diesem dunklen, traurigen Monat.
    Ein Glück dass die Tage bald wieder länger werden. Ein bisschen müssen wir noch aushalten.
     
  • Spätzin, die Stockrosenblüte ist sagenhaft schön.
    Bei dir stopfen die Piepmätze auch alles in sich hnein,
    Hier ist es ganz genauso, es ist Hochbetrieb am Futterplatz,
    als gäbe es kein Morgen.

    Es regnet ausgiebig, ich glaube kaum das die weißen Krümel liegenbleiben.

    @Taxus Baccata
    Die Rose "Tequila hat noch einmal 2 Knospen entwickelt, viel Blüten sind offen,
    es geht noch ein bisschen weiter.

     
    Das ist echt wahr. Wenn ich mir den Fortschritt von Corona anschaue,
    habe ich ziemlich die Nase gestrichen voll. Die neue Variante ist schon
    auf dem Vormarsch, es wird nicht mehr sehr lange dauern,
    bis die Feuerschale im Garten wieder zum Einsatz kommt,
    soviel zur evtl. Ausgangssperre.
    Es ist noch nicht genug Elend auf der Welt, diesen harten IPunkt brauchen wir wirklich nicht.
     
  • @Taxus Baccata
    Es ist einfach traurig ohne UrOpitzel, habe heute viel an ihn gedacht.

    Die Piepser haben ihren (mittlerweile sehr hässlichen) Lieblingsspender leer gefuttert, hat von gestern auf heute nicht lange gehalten. Die anderen Spender wurden auch gut geplündert, aber das hässliche Ding ist und bleibt der Favorit. Keine Ahnung, was sie an dem Ding so toll finden. :unsure:

    @Lavendula
    Der Tequila scheint das Wetter auch nichts auszumachen. Sehr schön, dass die Pflanzen uns noch die ein oder andere Blüte schenken. An meiner gelbe Rose öffnet sich auch bald eine weitere Knospe.

    Ich habe heute den Weihnachtstürkranz aufgehangen, der kleine beleuchtete Weihnachtsbaum steht am Küchenfenster und im Wohnzimmer turnt der Weihnachtsmann am Orchideen-Gestänge. :giggle:

    Allen Spatzen-Garten-Besuchern wünsche ich einen besinnlichen 1. Advent.

    Ich weiß nicht
    ob Ihr es schon wisst,
    der Weihnachtsmann wird schwer vermisst.
    Er saß auf seinem Hightech-Schlitten
    und ist zur Südsee abgeritten,
    das jedenfalls behauptet man,
    nun muss wohl jemand anders ran.
    Autor: unbekannt
     
    Der Weihnachtsmann hat schon sein Säckchen voll,
    und freut sich auf das Fest wie toll.
    Alle guten Gaben, die die Kinderlein gern haben,
    und sich an den bunten Päckchen laben.

    An der Südsee war der Weihnachtsmann,
    ich wusst es, dass das nicht gutgeh'n kann.
    Er liebt von Herzen Eis und Schnee,
    fährt mit dem Schlitten auf die Höh'.

    Die Kutsche ist schön bunt geschmückt,
    die Kinderlein sind sehr entzückt.
    Bald geht's bergab ins Tal hinunter,
    dann läuft er mit dem Sackerl runter.

    Bis dahin wünsch' ich eine schöne Zeit im Kerzenlicht,
    bald ist der Weihnachtsmann in Sicht.
    Er schreitet brummend von Haus zu Haus,
    von Eis und Schnee ist sein Bart schon kraus.

    Lasst uns freudesstrahlend warten,
    bis er sich sehenlässt im Spatzengarten.
    Wir hoffen sehr auf ein kleines Päckchen,
    versteckt ist es in seinem Säckchen.

    Leute, in diesen Sinne wünsche ich euch eine wundervolle Adventszeit.

    Diese Rose ist echt sagenhaft und entwickelt weitere Knopsen,
    schau'n mermal, vielleicht gehen sie noch auf.
    Die anderen Kollegen sind schon fertig mit der Welt.

    Fein, das du dich doch noch aufgerafft hast, rechtzeitig ein bisschen Weihnachtsdeco
    im Spatzengarten leuchten zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Taxus Baccata
    Es ist einfach traurig ohne UrOpitzel, habe heute viel an ihn gedacht.
    Liebe Frau Spatz, mir geht es genauso. Ich bin so traurig. Unser Ur-Opitzel war eine Institution... er fehlt so sehr. Ich denke auch immer wieder an ihn und kann immer noch nicht glauben, dass wir nichts mehr von ihm hören werden.
    Wäre er doch nur wie der Weihnachtsmann in dem süßen Gedicht zur Südsee gedüst! Wie sehr würde ich ihm die schöne Reise und Auszeit gönnen...

    Wie schön, dass im Spatzengarten weihnachtlich dekoriert ist... wie sagte die Wilde Gärtnerin vor kurzem... ein bisschen Glitzern und Leuchten ist jetzt nicht verkehrt.
    Sehe ich auch so, auch wenn ich mich in diesem Jahr etwas überwinden muss... es war nicht das fröhlichste und unbeschwerteste Jahr.
    Hoffen wir auf ein besseres 2022...

    Dass die Vögelchen den hässlichsten Spender am attraktivsten finden, finde ich witzig und zeigt einmal mehr... auf den Inhalt kommt es an. ;-)

    Ich wünsche eine schöne erste Adventswoche im Spatzengarten.
     
    Moin,

    das hast du schön geschrieben,@Taxus Baccata, es ist traurig, das Opitzel
    nicht mehr im Forum ist. Ich habe zwar sehr wenig mit ihm zu tun gehabt,
    trotz allem ist mir aufgefallen, dass das ein sehr nettes Mitglied ist.
    Auf das neue Jahr 2022 bin ich gar nicht so gespannt, wir werden uns alle
    bis spätesens zum nächsten Sommer mit Corona und seinen Kollegen zu tun haben.
    Was da vor sich geht, kann ich langsam nicht mehr in Worte fassen.

    Das stimmt, den Piepmätzen isses egal, was sie für einen tollen Teller angeboten bekommen,
    die Hauptsache ist, das täglich Leckeres aufgetischt wird.

    Zum Schluss habe ich noch ein paar gute Wünsche für die Adventswoche im Gepäck.
    Lasst euch nicht stressen, macht das Beste draus.
     
    @Lavendula
    Danke für das schöne Gedicht! :)
    Zeige uns die schöne Tequila-Rose, hier oder in deinem Thread.
    Ein wenig Weihnachtsdeko kann nicht schaden, sieht nett aus und erfreut mein kindliches Weihnachtsherz. Vielleicht grabe ich diese Woche in den Weihnachtskisten und hänge im Garten was auf. Über die Jahrzehnte hat sich sehr viel Weihnachtsdeko angesammelt, u.a. heiß geliebte Erbstücke, die älter sind als ich und die mich schon als Kind erfreut haben. Die Erbstücke kommen natürlich nicht in den Garten, für mich sind sie zu kostbar.

    @Taxus Baccata
    Der Spender ist unansehnlich und kein Schmuckstück mehr. Den piepmatzigen Kulleraugen gefällt er trotzdem. Vermutlich wird dies sein letzter Winter im Spatzen-Garten sein, der Behälter zerbricht fast beim Anschauen und ich befürchte jedes Mal Schlimmes, wenn ich ihn auffülle. Da hilft dann auch der Ersatzteillagerspender nicht mehr.

    2020 uns 2021 war tw. sehr bescheiden für uns, was nicht nur mit Corona zu tun hat.
    2022 wird hoffentlich besser! Wir geben auf jeden Fall unser Bestes, dass das Jahr schön und angenehm wird.
    Immerhin haben wir unsere Gärten oder Balkone, wo wir Kraft schöpfen können.

    Heute geht es ans Ausmisten von Kleidung, der Pastor sammelt diese Woche für Bethel. Da gebe ich dann gerne das ein oder andere Kleidungsstück, was ich sonst noch tragen würde.

    Auch heute sind meine Gedanken bei UrOpitzel.

    Euch einen schönen Start in die neue Woche!
     
    Guten Morgen im Spatzengarten!

    2020 uns 2021 war tw. sehr bescheiden für uns, was nicht nur mit Corona zu tun hat.
    Für uns auch, Frau Spatz. Hoffen wir wirklich auf ein besseres 2022!
    Auch wenn Lavendula Recht hat und Covid uns noch eine Weile begleiten wird.

    Auch bei uns wird es noch Weihnachtsdeko geben, darunter auch ein paar Familienerbstücke, wie bei dir, Frau Spatz. Sie erinnern an den ganz besonderen Weihnachtszauber der Kindheit.

    Ein paar neue Futterspender für den Garten bräuchte ich auch noch. Manches wird hier eindeutig besser angenommen als anderes... das gefiederte Volk ist wählerisch. ;-)


    Auch heute sind meine Gedanken bei UrOpitzel.
    Meine auch, Frau Spatz. 💓
    Es fällt mir immer noch schwer zu begreifen, dass er nicht mehr bei uns ist. Er war so voller Leben und Pläne und freute sich so sehr auf die nächste Tomatensaison mit braunfäuleresistenten Sorten. Falls ich nächstes Jahr eine Vivagrandetomate ernten sollte, werde ich meine Tränen sicher nicht zurückhalten können.
    Um diese Zeit sah man oft Fotos aus Ur-Opitzels und GdTs weihnachtlich dekorierter Küche, und er erzählte von seiner Familie. Man las aus jeder Zeile wie sehr er sie liebte. Ich hoffe, er ist jetzt von anderer Stelle aus bei Ihnen und gibt Ihnen Kraft.
     
    Es stürmt im Spatzen-Garten, die 3 °C sind merkwürdigerweise angenehm mild, wie ich um kurz nach 6 Uhr im Garten festgestellt habe. :)

    Meine Igel sind immer noch wach und kommen weiterhin zum Buffet. Sie lieben es, wenn ich einige Katzen-Cracker ins Beet werfe, dann suchen und schnüffeln sie sich durch das Laub. Sehr niedlich anzusehen. :love:

    Zudem warte ich auf die Schwanzmeisen, die sicherlich bald im Spatzen-Garten auftauchen werden. Sie kommen nur in der kalten Jahreszeit in den Garten.

    Nachher schaue ich noch mal in die Weihnachtskisten und suche Krimskrams für den Garten aus.

    @Taxus Baccata
    Hast du schon neue Futterspendermodelle entdeckt oder greifst du auf altbewährte Modelle zurück?

    UrOpitzels Beiträge waren schön zu lesen, ach ja.
    Ich denke lachend und weinend an ihn, er war eine absolute Bereicherung für das Forum.
     
    Moin,

    es wird wieder beraten und noch einmal beraten, es gibt auch wieder Unstimmigkeiten.
    Das es immer in diesem Stil weiter geht, habe ich und viele andere geahnt,
    das ist nun wirklich keine Neuigkeit. Schau'n mer mal, was am Ende dabei herauskommt.
    Jetzt wird wieder geredet, wie es werden soll, am Donnerstag noch einmal ein Megatreffen.
    Desöfteren höre ich von einigen Leuten, das es in den Familien genug Personen gibt,
    die sich absolut nicht impfen lassen wollen. Diese Milchmädchenrechnung geht nie auf.
    Riesige Feten müssen stattfinden, die Masken liegen auf der Staße, Gehwegen und hängen in Büschen,
    mir fehlen die Worte, ich kann mich nur noch darüber aufregen. Das kann mit Dummheit
    nichts mehr zu tun haben.

    @Frau Spatz
    Im Moment wird es wieder Frühling, es wird überhaupt nicht mehr hell.
    Die Vögel haben schwer zu tun, darunter sind auch die süßen Schwanzmeisen,
    sogar die Blaumeisen sind wieder da.
    Das ist ja goldig, das du beobachten kannst, wie die Igel im Laub rumschnüffeln
    und nach Leckerlis suchen. Der Winter lässt sich nach dem Wochenende sehen,
    dieses Hin und Her ist auch keine Überraschung mehr.

    @Taxus Baccata
    Lieber etwas weniger Weihnachtsdeko, dafür aber mit wertvollen Sachen weihnachtlich schmücken,
    als sehr viel Kitschkram, bestehend aus künstlichen Teilen.
    Heute habe ich die Futterampel gefüllt, funktioniert sehr einfach und zuverlässig.
    Die Meisen hängen am Pinienzapfen und an den Leckerfettfutterstangen,

    Eine schöne Woche wünsche ich im Spatzengarten.
     
    @Lavendula
    Bei dir sind die Schwanzmeisen schon im Garten?

    Ein Jung-Igel kommt immer noch zum Buffet. Gestern habe ich ihn gewogen, 562 gr. wiegt er. Soweit gut für seine Größe, einige Gramm mehr würden mir natürlich besser gefallen. Wird Zeit, dass er in den Winterschlaf geht.
    Forum Igel Junge 562 gr. 2021_12_02 P1170838.jpg
    Leider ist das Foto unscharf.

    Etwas Schnee hat sich gestern auch blicken lassen, er blieb nicht lange liegen. Aktuell sind es -1 °C.
    Die Stockrosenblüte sah gestern Abend immer noch recht gut aus. :love:

    Euch einen schönen Start ins Wochenende.
     
  • Zurück
    Oben Unten