Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Gestern habe ich mit der Benjeshecke begonnen, die gesammelten Äste/Zweige vom Waschplatz habe ich alle verarbeitet. Jetzt fehlt mir nur noch genügend Material, das ich in die Zwischenräume stopfen und weben kann. Noch sieht die Benjeshecke unscheinbar aus, aber es wird!
Bei meinen Nachbarn kann ich bestimmt Füllmaterial abstauben.

Wein und Himbeeren gedeihen fröhlich vor sich hin, täglich kann ich reichlich ernten. Absolut lecker und süß. So könnte es von mir aus das ganze Jahr über sein.

Heute früh waren es 1 °C. :eek:

@Lavendula
Immerhin regnet es vorerst bei uns nicht, am Samstag soll es einige Schauer geben. Ob das Wetter davon weiß?
Gibt es bei dir ein besonderes Ereignis am 1. Advent, da du auf das Wetter gespannt bist?
 
  • Du erntest jetzt noch Himbeeren? Toll!
    1° ist schon mies. Und viel wärmer wird es wohl auch nicht. Aber stimmt: immerhin regnet es nicht. Womöglich scheint sogar später ein wenig die Sonne.
     
    Guten Morgen Frau Spatz, mit süßen Himbeeren und süßen Trauben schmeckt der Herbst natürlich besser.
    Hier gäbe es auch noch Himbeeren, aber die schmecken seit dem ersten Frost nicht mehr so gut.

    Die Benjeshecke klingt aufwendig, ein interessantes Projekt. Machst du Fotos von der Entstehung?
     
  • Du erntest jetzt noch Himbeeren? Toll!
    1° ist schon mies. Und viel wärmer wird es wohl auch nicht. Aber stimmt: immerhin regnet es nicht. Womöglich scheint sogar später ein wenig die Sonne.

    Es sind noch reichlich Himbeeren dran. Wobei es in den nächsten Tagen damit vorbei sein wird, wenn ich mir die niedrigen Temperaturen anschaue. Die Himbeeren schmecken dann nicht mehr. Ab dann steht der komplette Rest für die Tiere zur Verfügung.
    Meine beiden Kiwipflanzen mögen den Frost, dann werden die Früchte wunderbar süß. Lecker! Die ersten konnte ich schon ernten.

    ...
    Die Benjeshecke klingt aufwendig, ein interessantes Projekt. Machst du Fotos von der Entstehung?

    Fotos kann ich gerne machen, allerdings sieht sie unspektakulär aus. Sie steht in einem Bereich, der vom Garten aus nicht einsehbar ist. Daher ist sie nicht perfekt gerade und die Stützäste sind nicht einheitlich hoch, aber das muss auch nicht sein. Perfekt muss sie nur für die Tiere sein, die sich hoffentlich reichlich dort ansiedeln.
     
  • Wie stehen deine Kiwis, am Spalier oä? Und wie schneidest du?
    Wir wollen unsere als Dach über die Pergola ziehen ,letztes Jahr mehr als 30 Früchte..dieses Jahr nix. Könnte das am Schnitt liegen?
     
    @Frau Spatz
    Das ist toll, du kannst dich an der Himbeerernte erfreuen, lass es dir schmecken.
    Auf die Fotos nach getaner Arbeit freue ich mich schon.(y)

    Noch ist m 1.Advent nichts geplant, das geht aber demnächst los.
    Ganz allgemein bin ich gespannt, was bis dahin coronamäßig auf uns zukommt.
    Wir dürfen das ausbaden, was die Querdenker, davon gibt es inzwischen sehr viele,
    nicht für nötig halten, von der Impfung abzusehen. Warum ein paar Regeln annehmen,
    wenn es doch so viel einfacher geht. Mit Dummheit kann man diese Denkweise nicht mehr bezeichnen.
     
  • @scheinfeld
    Ich gehe davon aus, dass es am Schnitt liegt. Wie alt und groß sind deine Kiwipflanzen? Junge Pflanzen werden noch nicht so viele Früchte bilden.
    Meine sind vermutlich irgendwann zwischen 1986 und 1990 gepflanzt worden, die Stämme und einige Äste sind sehr dick, sie ranken an der Pergola.
    Ich schneide sie wie hier beschrieben - Klick mich.

    @Lavendula
    Gestern habe ich Fotos gemacht, die Benjeshecke ist darauf nicht gut zu erkennen. Liegt vermutlich daran, dass sie noch nicht reichlich gefüllt ist und dass es eine wilde grüne Ecke ist. Da geht sie noch unter.

    Advent und Weihnachten liegen für mich noch in weiter Ferne, daran denke ich kaum, obwohl überall Weihnachtskram angeboten wird.
     
    Advent und Weihnachten liegen für mich noch in weiter Ferne,

    Ah ja, deshalb kommt Weihnachten jedes Jahr wieder so plötzlich. :p

    Moin, Frau Spatz, hier ist alles weiß, Dächer, Autos, Rasenflächen - bei dir auch? Die Vögel haben eben dumme Gesichter gemacht, weil alle 3 Wasserstellen gefroren sind. Müssen heute mal ohne Begleitgetränk frühstücken. Katze ist brummig, weil ich sie bei 3° minus noch nicht rauslasse.

    Wünsche dir einen sonnigen Tag! :)
     
    Die Kiwi ist ein Ableger einer Freundin. Mindestens 9 Jahre ahre alt. Seit ca vier Jahren gibt es Früchte , erst nur einige und letztes Jahr dann ordentlich. Bisher habe ich sie nur einmal geschnitten, an dem Ast, der Früchte hatte, auf 50 cm zurück( hatte ich irgendwo gelesen). Die Äste ,die auf der Pergola liegen, erreiche ich leider so gut wie gar nicht. Es sind nun teils meterlange Ruten geworden, die auch nach oben abstehen. Ob ich die noch biegen kann?
    Besser runterschneiden?
    Irgendwie bin ich total ratlos
     
    @Rosabelverde
    Rosa, bei euch hat es schon geschneit, bleibt die weiße Pracht wenigstens liegen?
    Die beste Mieze der Welt hat es wirklich besser im Haus in ihrer Kuschelecke.

    @Frau Spatz
    Spätzin, es ist total nebelverhangen, echt mieses Novemberwetter.
    Fettfutter habe ich nun auch aufgehängt und zusätzlich zu allen anderen Leckereie
    geschälte Sonnenblumenkerne. Der Apfel ist auch schon an geknabbert.
    Die Tauben haben sich wieder eingestellt und gieren ständig nach oben,
    wo die abwechslungskoste hängt. Elstern fliegen aufeinmal durch den Garten,
    dir führen sich auf, als wenn........., ich schweige lieber.
    Vorhin habe ich gedacht, ich sehe nicht richtig, tatsächlich haben einige Leute
    eine ziemliche Festbeleuchtung angebracht, ein bisschen nachdenken wäre auch nicht schlecht.
     
  • Huch, nein, Lavi, kein Schnee noch nicht, es war nur alles von dickem Raureif überzogen! So schnell brauch ich keinen Schnee. :eek: Katze niest auch so schon.
    Unsere auch. Allerdings nicht oft, dafür aber dann 4 5mal hintereinander.
    Habe mir schon einen Termin bei der Tierärztin geben lassen, weil ich meinte das ist Katzenschnupfen.
    Dagegen ist sie aber schon geimpft worden.
     
    Es soll bis in die tieferen Lagen Schnee geben, Vorhersage erstmal bis zum 1. Advent.
    Stellt euch schon mal darauf ein, kratzen, schippen und streuen gehört zur Tagesaufgabe.
    @Schneefrau
    Für die Tiere ist das feuche dämliche Wetter auch nicht ideal, hoffentlich ist deine Mieze
    schnell wieder fit.
    Die Piepmätze ergötzen sich am Futterplatz, das Rotkehlchen hat sich auch sehenlassen.
    Die kleinen Meisen fliegen sehr oft das Insektenhäuschen an, ich hoffe sehr,
    das sich die Grünfinken sehenlassen. Es ist ziemlich diesig, richtig blödes Novemberwetter.
    Die Aussichten auf Schnee zu Weihnachten stehen gar nicht so schlecht.
     
    Feuchtes dämliches Wetter, Lavi? Dann waren wir wohl heute privilegiert mit unserem samtigen Sonnenscheintag. Fies wird's hier erst morgen.

    @Frau Spatz, mit was für Pfosten hast du deine Benjeshecke denn auf Linie gebracht? Ich dachte auch schon länger an so eine Hecke, Material hab ich genug, aber bei unserem felsigen Untergrund kriegt man ja kaum was in den Boden. Daran scheitern meine Vorhaben (Pergola, Rosenbogen etc.) immer wieder ... :oops:
     
    @Rosabelverde
    Wir hatten auch schon einige frostige Nächte mit Glitzer, sah hübsch aus. Jetzt sind es wieder an die 7 °C und der Nieselregen glitzert.
    Ich habe dickere Zweige/Äste als Pfosten genommen. Aufgefüllt wird es mit allem, was der Garten her gibt. Biegsame Zweige/Ranken webe ich gut in das Geflecht ein, damit die Hecke stabil wird.
    Bei eurem felsigen Boden musst du ordentlich ackern, damit die Pfosten in den Boden kommen. Sicherlich bleiben die Pfosten dann auch standfester im Boden.

    @scheinfeld
    Die langen Ruten würde ich kürzen und an der Pergola befestigen, sofern sie sich noch gut biegen lassen. Wenn sie abbrechen, ist es auch nicht schlimm, dann kannst du neue Austriebe besser erziehen. Ich kürze abgeerntete Kiwizweige meistens nach Gefühl. Im Frühjahr gibt es einen Rundumschnitt, dann muss ich auch auf die Leiter klettern. Für den Rundumschnitt lese ich vorab immer im Web nach und dann lege ich los. Meine Schnitttechnik scheint bisher gut gewesen zu sein, die Ernte war bisher gut. Sofern sich größere Zweige und Blätter vor die Früchte schieben, schneide ich diese ab, damit genug Sonne dran kommt und sie besser reifen können.
    Ich muss immer besonders acht geben, denn Kiwi, Wein und Wisteria schlingen sich gerne ineinander. Der Schnitt ist immer heftig, damit wieder Ordnung herrscht. Und ehe ich mich versehe, haben sich die Ranken wieder verknotet.

    @Schneefrau @Rosabelverde
    Wie geht es euren Katzen?

    @Lavendula
    Dein Wetter liest sich nicht gerade nett.
    Fein, dass die Vögel das Futter so gut annehmen. Ist immer schön zu sehen, wenn sie sich den Kropf vollschlagen. Meine lieben die neu aufgehangene Fetttasse. Natürlich war sie erst gefährlich, bis sich die erste Meise dran getraut hat. Jetzt herrscht dort heftiges Gewusel. Die anderen Fetttassen werde ich auch aufhängen, die Masse hält bei den Temperaturen gut.

    Hier geht es mit dem Wetter, gestern war ein herrlicher Sonnentag. Wir haben die Hollywoodschaukel auf den Waschplatz zum Überwintern geschleppt. Zum Schutz habe ich eine große Plane befestigt, damit sie vor Regen & Co. geschützt ist. Die Holzbänke und den Tisch aus dem Vorgarten haben wir in eine geschützt Ecke ans Haus gestellt, dort stehen sie gut und bekommen nicht viel Regen ab.

    Heute kann ich meine 80 Liguster abholen, das Wochenende ist somit verplant mit Buddeln und Schnippeln. Hoffentlich sind die Pflanzen im Container.
     
    Guten Morgen Frau Spatz,

    mit 80 Ligustern wirst du gut beschäftigt sein! Wo sollen sie künftig wachsen?
    Stimmt, der Raureif glitzert so schön sobald die Sonne raus kommt, hier ist heute alles stumpf und neblig, kein Glitzer. (Aber gerade auch kein Frost)
    Die Benjeshecke klingt wirklich nach viel Arbeit, aber sie wird sich sicher lohnen.
     
    Moin im Spatzengarten,
    @Frau Spatz
    Es ist duster und trübe, Regen soll es geben, warten wir mal ab.
    Im November haben wir nichts zu erwarten, es bleibt mies und dunkel,
    bis sich Frau Holle bequemt, ihr Bett endlich mal zu lüften.

    Du hast dir eine Menge vorgenommen, bis die kleine Hecke steht,
    dauert auch schon ein bisschen, wenn sie auch noch klein ist.
    HInterher bist du froh und kannst dich darüber freuen.

    Es dauert schon ein paar Stunden, bis sich die Vögel an die Neuigkeiten
    am Futterplatz gewöhnt haben, sie stürzen sich auf das Fettfutter,
    als gäbe es kein Morgen.
     
    @Taxus Baccata
    Eine Reihe Liguster habe ich gestern im Vorgarten gepflanzt, das sind ca. 13 m. Es ist herrlich, wie bereits diese kleinen gekürzten Pflanzen als Begrenzung wirken. :)
    Nachher pflanze ich die andere Reihe Liguster an der Gartengrenze ein, das sind ca. 15 m. Dann ist auch das geschafft.

    Mit Container war übrigens nix, sie kamen wurzelnackt in 10er-Bündeln daher. War nicht schlecht, so bekam ich wenigstens alle 80 Liguster in mein Auto und hatte nur eine Fuhre. :giggle:
    Die Pflanzen waren um die 1,50 m groß. Die langen abgeschnittenen Triebe flechte ich heute oder morgen in die Benjeshecke ein, das ist feines Füllmaterial.

    @Lavendula
    Heute darf es nicht regnen, der Wetterfrosch ist zum Glück zuversichtlich und sagt sogar ein wenig Sonne voraus.
    Von mir aus kann Frau Holle ihre Betten getrost unausgeschüttelt lassen. Vermutlich wird sie nicht auf mich hören. ;)
     
    Spätzin, das hast du geschafft, die kleine Hecke steht und kann sich nun prima entwickeln.

    Trostlos ist es nicht, jedenfalls nicht im Garten, entweder hat sich das Laub gefärbt,
    oder es blüht hier und dort noch etwas, die Schneebälle blühen jetzt, der viburnum tinus
    ist immergrün, Nandina domestica (auch heiliger Bambus gnannt) ist immergrün
    und das Laub hat jetzt hübsche rötliche Farben angenommen, die Beeren haben inzwischen
    eine hübsche orange/gelbe Farbe bekommen.
    Hier steht nichts mehr rum, was im Winter Schaden nehmen kann.

    Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich dir liebe Spätzin und allen Spatzengartenliebhabern.
     
  • Zurück
    Oben Unten