Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Da Nerv-Erpel in der Nähe waren,
Der Ausdruck ist sehr gut. Mein Entenpaar, das hierher zum Ausruhen kommt, hat neuerdings auch so
einen Nerv-Kumpel im Schlepptau. Der gibt einfach keine Ruhe, und jagt wie ein Bekloppter hinter
Frau Ente her .
Natürlich wird sie von ihrem Mann verteidigt, und schon ist wieder die große Klopperei im Gange.
Das endet dann durch ein in die Händeklatschen von mir, und alle drei ziehen wieder ab.
 
  • @jola Bei deinen Enten hilft Händeklatschen? Bei meinen bringt das überhaupt nichts.
    Dafür hilft bei meinen ein energisches "Hört auf zu zanken!". Bei Nerv-Erpeln, die sich gegenseitig an den Federn ziehen, gehe ich drauf zu, lasse mein "Hört auf zu zanken!" ertönen und sie hören sofort auf. Vorgestern haben sich allerdings 2 Erpel dermaßen in den Federn gehabt, dass sie zusammen die Böschung runtergekugelt sind. Ich hatte es zu spät bemerkt, konnte nicht mehr rechtzeitig schimpfen und nur noch tatenlos zusehen.
    Ich freue mich schon, wenn bei den Erpeln die Bürzelfederlocken weg sind, dann ist auch der Hormonschub vorbei und sie werden wieder friedlicher.

    Heute hat mir die gestern gesichtete Enten-Mama ihre 10 Kükis auf der Terrasse präsentiert.
    Ich war sofort hin und weg!
    Sagte ich schon, dass ich verliebt und glücklich bin?
    Nein???
    Dann wiederhole ich es gerne noch 100 x. :giggle:
    Forum Enten Kükis 1 Tag alt 2021_05_27 P1170096.JPG

    Forum Enten Kükis 1 Tag alt 2021_05_27 P1170094.JPG
     
  • Heute hat mir die gestern gesichtete Enten-Mama ihre 10 Kükis auf der Terrasse präsentiert.
    Ich war sofort hin und weg!
    Sagte ich schon, dass ich verliebt und glücklich bin?
    Nein???
    Dann wiederhole ich es gerne noch 100 x. :giggle:

    Oh bitte gern, und gern auch mit weiteren Bildern der flauschigen Kükischar😍, die sind ja allerliebst!
     
  • Danke euch @jola @Starlightshadow

    Heute habe ich sie noch nicht gesehen.
    Ich bin gespannt, wie viele Kükis es noch sind. Gestern Nachmittag waren es nur noch 9 kleine Lieblinge. Drückt die Daumen, dass viele Kükis durchkommen.
    Eine Enten-Mama hat es nicht leicht mit dem Küken-Gewusel, sie düsen in alle Richtungen und erkunden die Welt.

    Durch den vielen Regen wachsen die Spatzen-Garten-Pflanzen prächtig.
    Eine Fotorunde durch den Garten ist Pflicht!
    Ab heute soll es endlich besser werden.
    Dann kann ich endlich die Platten rund ums Haus mit dem Hochdruckreiniger säubern. Sie haben es bitter nötig!
     
  • @Lycell Die Freude ist jedes Mal unbeschreiblich. Gleichzeitig mischt sich der Gedanke ein, wie viele es wohl schaffen werden. Gestern habe ich nur noch 7 Kükis im Wasser gezählt. Es können aber doch noch 9 sein, da ich durch das dicht bewachsene Ufer nicht alles einsehen kann.

    Auf zur versprochenen Gartenwanderung!

    Dieses Jahr gibt es wieder reichlich Blaubeeren.
    Dieses Mal in Schieflage... ;)
    Forum Blaubeeren 2021_05_28 P1170117.JPG


    Hosta-Parade
    Forum Hosta 2021_05_28 P1170128.JPG

    Forum Hosta Blue Mouse Ears 2021_05_28 P1170129.JPG

    Forum Hosta Emerald Tiara 2021_05_28 P1170118.JPG

    Forum Hosta Emerald Tiara 2021_05_28 P1170121.JPG

    Forum Hosta Undulata Univitata 2021_05_28 P1170122.JPG

    Forum Hosta Wiggle Worms 2021_05_28 P1170123.JPG


    Goldlack mit herrlicher Farbvariation
    Forum Insel Goldlack 2021_05_28 P1170112.JPG


    Meine Lieblingsinsel
    Forum Insel 2021_05_28 P1170110.JPG

    Mein knallig leuchtender rosa Rhododendron.
    Immer wieder eine herrlicher Anblick.
    Forum Rhododendron 2021_05_28 P1170109.JPG
     
    @Frau Spatz
    Jetzt habe ich mich im Spatzengarten durchgekämpft, dabei bin ich Enten-Family bin ich hängengeblieben.
    Ein süßer Anblick auf der Terrasse, so fängt der Tag gut an.

    Ich stelle mir gerade vor, ohne Moos unterwegs zu sein, das geht gar nicht.:D
    Es kann immer mal was sein, etwas Unangenehmes oder etwas Tolles,
    ohne eine einzige Kröte läuft nichts.:unsure:

    Das Vogelfutter ist nun restlos geköpft worden, die Ampel habe ich abgehängt,
    mit einem Schlag war ich die Tauben los. Sie gurren überall ohne Ende,
    einmal wollte sich die Taube vergewissern, ob ncht doch wieder etwas zu holen gibt,
    der Blick nach oben hatte sie wohl schwer mitgenommen, der Abflug war nicht zu überhören.
    Zischend und fatternd suchte sie schlagartig das Weite. Die Blumenwiese ist wohl nicht
    schmackhaft genug, was für ein Glück.
    Amsel, Spatz und Meise freuen sich über die Wiese, ich sehe sie manchal gar nicht mehr
    zwischen den bis jetzt Grün-und Blüh Pflanzen, die Jungvögel hüpfen richtig hoch
    in die nächsten Büsche.

    Das Wetter hat sich geändert, es wird endlich wärmer, einem gemütlichen Wochenende
    steht nichts im Weg und der Smoker kommt wieder zum Einsatz.

    Eben habe ich gesehen, das es frische Fotos gibt. Spätzin, das sieht ja richtig gut aus.

    Ich habe auch noch einen kleinen Blütenrausch dabei.
    IMG_20210523_164453.jpg
     
  • Lieber Himmel, dein Rhodo schäumt ja, Frau Spatz! Der sieht richtig glücklich aus, wie er dasteht und mit seinen Blüten prahlt und sich über sich selbst freut. :giggle:

    Haben deine Hostas alle den Winter überlebt? Ich pflanze sie nur noch in Töpfe, die hab ich besser unter Kontrolle. Vom ehemals so schönen Bodenpersonal ist mir zu viel auf der Strecke geblieben.

    Wünsche dir einen schönen Sonntag in deinem schönen Entenhausen! :paar:
     
    Schäumen trifft es genau @Rosabelverde
    Die Stelle scheint optimal für die beiden Rhodos zu sein. Der Rhodo auf der rechten Seiten ist immer etwas später dran, dann schäumt er auch vor Freude.

    Meine Hostas haben bisher unsere Winter überlebt. Unsere Winter sind meistens mild mit wenigen Tagen deutlich unter 0° C. Sofern es zu eisig wird, lege ich Laub, Geäst und weitere Steine auf die Hosta-Standorte. So schütze ich auch die Cannas, die ganzjährig draußen bleiben. Die Cannas kommen dadurch etwas später zum Vorschein und blühen trotzdem herrlich. Ich lauere schon auf die ersten Canna-Austriebe. Das dauert wohl noch etwas, da es bisher zu kühl war.

    Dir auch einen schönen Sonntag, die Sonne lässt sich zum Glück sehen!
     
    Das ist eine tolle Auswahl an Funkien. Sie werden jedes Jahr üppiger wachsen und bald ganze Flächen bedecken. Das kleine blaue Mausohr hatte ich jahrelang im Garten. Einige meiner Funkien musste ich im letzten Herbst teilen, weil sie sich gegenseitig den Platz wegnahmen.
    Herrlich anzuschauen sind auch die blühenden Rhododendron-Sträucher. :love:
     
    Frau Spatz dein Rhodi is wirklich a Knaller ! Und Cannas im Freien überwintern *kopfkratz* das hab i ja noch nie gehört , aber wird wohl funktionieren , wie lange machst du denn das schon ?
     
    Danke euch!

    @Cassy
    Willkommen im Spatzen-Garten.
    Es müsste jetzt die 2. oder 3. kalte Jahreszeit sein, in der ich die Cannas in den Beeten lasse. Ich lagere zur Sicherheit immer 2 bis 3 Knollen in der Garage, falls es doch mal extrem eisig werden sollte und die Cannas es nicht schaffen.

    @Vitalis
    Auf die immer üppigeren Hostas freue ich mich sehr. Sie scheinen den Boden zu mögen und danken es mit herrlichem Wachstum.
     
    Wunderschöne Hostas!
    Die Cannas draußen lassen finde ich sehr interessant, normalerweise sind unsere Stadtwinter ja auch sehr mild, aber es wäre Kübel statt Beet, aber es wäre mal ne Canna😍 für mich🤔. Bisher kenne ich das Ganze nur von Monty (Don, Gardener's World), der aber jedes Jahr buddelt, deswegen hab ich keine (mein Keller ist zu warm).
    Ich glaube, da muss ich beim nächsten Mal Gartencenter den Einkaufswagen ein bisschen gegen springende Cannas "verteidigen" :lachend:
     
    @Starlightshadow
    Wie willst du dich denn verteidigen? Streng und böse gucken?
    Die Pflanzen werden dich auslachen und sich in den Wagen fallen lassen. :ROFLMAO:

    Sofern du den Kübel in der kalten Jahreszeit gut einpackst und geschützt aufstellst, könnte es auch auf Balkonien mit der Überwinterung funktionieren. Allerdings würde ich zur Sicherheit eine Canna-Knolle im Haus überwintern. Frag sich nur wo, da du schreibst, dass es sogar im Keller zu warm ist. Könnte eine Knolle bei deiner Mama überwintern?
     
    Frau Spatz, ich werde ihnen einen Vortrag halten, dass sie ganz müde werden- hab schließlich 16 Monate Übung aus dem work from home :p . Wenn sie es dann trotzdem noch in den Wagen schaffen sind sie hart genug für den Balkon :D
    Ich denke, ich könnte eine Knolle in der Garage untermogeln- die hat Fenster nach draußen, ist nicht so unterirdisch und abgeschirmt wie der Keller. Dahlien überwintere ich in Sand und Folie unter meiner Balkonbank direkt an der Mauer- und die haben es dieses Jahr doch glatt alle geschafft :eek:, d.h. das wäre auch noch eine Möglichkeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten