Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Neue Fliederableger gibt es im Schattenbereich, wie ich gestern gesehen habe. Die muss ich auch noch im Garten verteilen bzw. verschenken.

Neue Fliederableger gab/gibt es hier natürlich auch immer wieder. Erfahrungsgemäß dauert es ewig, bis aus denen ein Blühstrauch wird. Ich meine: wenn nach 5 Jahren da kein Sträuchlein und erst recht keine Blüte erschienen ist, was soll das? Mach dir lieber keinen Stress, Frau Spatz. Bei mir werden die Fliedersprossen jetzt einfach abgemäht.

Wer einen Flieder möchte, sollte sich besser im Gartenmarkt einen kaufen.
 
  • @Lavendula
    Die Säckelblume sieht sehr hübsch aus, sie gefällt mir. Hoffentlich berappelt sich der Strauch wieder.

    @Rosabelverde
    Der knorrige Stamm sieht wunderbar aus, fein dass sich dort Wildbienen wohlfühlen.
    Der Killer-Pflanzen-Profi hat bestimmt ordentlich gewütet, zum Glück motiviert es den Flieder und es treiben viele kleine Knubbel und Blättchen aus.

    Ich bin da entspannt, die (Flieder)Ableger bekommen ihre Zeit, die sie benötigen. Es eilt nicht, im Spatzen-Garten gibt es genügend Flieder und andere Pflanzen.
    Mir macht es Spaß zu sehen, wie sich eine Pflanze entwickelt, auch wenn es etwas länger dauert. :giggle:

    Mittlerweile zeigen sich die vermeintlichen Hardcore-Tomaten-Zöglinge im Restkübel in einem anderen Licht.
    Ich gehe davon aus, dass es Tagetes sind.
    Was meint ihr?
    Forum Tagetes oder Tomaten 2021_04_11 P1160802.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Frau Spatz
    Liebe Spätzin, das sieht mir auch sehr nach Tagetes aus.
    Lass dich überraschen, schnell ist es geschehen.:D
    Deiner Ansicht bin ich auch, alles braucht seine Zeit, irgendwann kommt
    am Ende etwas ganz Anderes raus, etwas Tolles, womit du gar nicht gerechnet hast.
    Im Garten wächst dermaßen viel, es blüht und grünt um die Wette,
    es ist wirklich gut, wenn ein paar Exemplare in Ruhe gelassen werden,
    meistens ist eine lohnenswerte Entwicklung daraus entstanden.
     
  • Mohn bzw. Goldmohn habe ich im Garten @Chrisel @Lavendula
    Es könnte gut sein, dass es davon Ableger sind.

    Ich hoffe, dass es Tagetes-Zöglinge sind. Tagetes hatte ich voriges Jahr erstmalig im Spatzen-Garten, es waren Neuzugänge von meiner Nachbarin. Saatgut hatte ich nach der Blüte entnommen und in ein kleines Töpfchen mit Erde getan.

    Egal was es werden will, es ist auf jeden Fall willkommen! :love:

    -2.5° C sind es aktuell und die Sonne scheint herrlich.
     
    Moin,

    ganz genau, lass dich mal wieder überraschen @Frau Spatz
    Tendenz: Kalt und sonnig beginnt der Donnerstag, zum Wochenende
    geht es wieder mit der Temperatur nach oben. Mir gieriger Kampfeslust
    schlängeln wir uns mit dem Radel durch die Menschenmassen.:D
    Nee, es gibt immernoch ein paar Ecken, die nicht vom Fußvolk überlaufen sind.
     
  • @Frau Spatz
    Heute war das ideale Radelwetter, morgen ist alles vorbei, es wird mit Sicherheit regnen.
    Der Smoker hat für ein paar leckere Spezialitäten gereicht.
    Vom Kirschlorbeer habe ich ein Foto gemacht, ein kleines Nest habe ich entdeckt.
    In den Strauch konnte ich nicht kriechen, das Nest sitzt oben in der dicken Astgabel,
    mit Blättern umhüllt.
    IMG_20210417_140857_3.webp IMG_20210328_165656_1.webp



    Einige Hummeln sind auf der noch nicht ganz angelegten Wiese brummend
    auf das geflogen, was schon zeigt, das es demnächst blüht.
    Ein paar Knospen habe ich schon gesichtet, in der nächsten Woche kommt
    noch eine Menge Sommerblumenaussaat dazu.

    Die Taube hat versucht, an die Futterampel zu komme, landen konnte sie nicht,
    flügelschlagend ist sie abgedüst. Ständig lungert sie dort herum,
    für Tauben sind die Futtersilos etc.nicht geeignet.
    Die Vogeltränken habe ich wieder gefüllt, 4 kleine Meisen haben dort gebadet.
    Zu gerne hätte ich ein Foto gemacht, vielleicht gelingt es mir eines Tages.
     
    @jola
    Dann haben wir ja doch noch Glück mit den Magnolienblüten, meine sind hauptsächlich am Rand knusprig. Ich hoffe sehr, dass sich meine Blüten richtig öffnen und einigermaßen prachtvoll aussehen werden.

    @Lavendula
    Fein mit dem Smoker, Ihr lasst es euch gut gehen!
    Schön mit dem Nest, weißt du, wer dort gebrütet hat oder brüten möchte?
    Kleine Meisen = Kükis oder meinst du die Mini-Meisen?

    Hier war es gestern herrlich mit 25° C in der Sonne. Vom Nachbarn habe ich jede Menge Schwertlilien bekommen, bin auf die Farbe gespannt. Ich habe lange im Garten gearbeitet, später kam der Spatzerich zum Arbeiten dazu. Er hat mit der Schleifmaschine Holzterrassenmöbel abgeschliffen.
    Der Arme hatte abends Muskelkater, och jeeeeeee! :eek::whistle::giggle:

    Heute soll es regnen, sagen meine Wetterfrösche. Der eine sagt ab 18 Uhr, der andere ab mittags. Wer wohl gewinnt?!
     
    @Frau Spatz
    Vielleicht ist es schon ein bisschen spät mit der Magnolienblüte, ich hoffe nicht.
    Kaputt ist sie jedenfalls nicht.

    In dem kleinen Nest waren kleine Kohlmeisen, die jetzt sehr gerne in der Vogeltränke baden.
    Wenn ich die Gelgenheit habe, ein Foto zu machen, bin ich natürlich dabei,
    nicht immer gelingt es, den passenden Moment zu erwischen.

    Die Wetterfrösche haben sich wohl verabredet, hier regnet es mal mehr, mal weniger,
    was sehr wichtig ist. Es soll ja ein paar trockene Momente geben, warten wir mal ab.

    Schwertlilien habe ich vor ein paar Jahren zum Nachbarn geschleppt.
     
    @Stupsi
    Ich nennen die Triebspitzen so, da sie wie Hörnchen aussehen, sobald sie aus der Erde schauen.
    Es werden immer mehr Hörnchen, drückt mir die Daumen, dass alle Hostas gut treiben.

    @Lavendula
    Niedlich mit den Kohlmeisen. Vielleicht klappt es mit den Fotos.

    Gestern war es hier wie im Sommer, in der Sonne waren es 25° C und sehr angenehm.
    Der Tag begann mit Gartenarbeit, später folge eine Radtour durch Wiesen und Felder. Zur Belohnung gab es ein erfrischendes grünes Berliner Weisse auf der Terrasse mit einigen Crackern und Knobi-Schafskäse-Dip. Danach folgte weitere Gartenarbeit, bis mich die Duckies genötigt haben, mit ihnen auf dem Rasen am Flussufer in der Sonne zu sitzen.
    Einfach nur auf dem Boden sitzen und auf das Wasser und das dortige Treiben schauen, mehr Entspannung geht kaum.

    Geregnet hat es ein wenig ab 20:45 Uhr, viel war es nicht.
     
    Frau Spatz, hattet Ihr wirklich 25 Grad? Wow, hier waren es am Nachmittag gerade mal kühle 10 Grad und leichter Wind. Nix zum Draußensitzen!
    In der Nacht und tagsüber hatten wir immer wieder leichten Regen. Meine Pflanzen freuen sich.
     
  • Zurück
    Oben Unten