Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ja
comp_DSC09240.jpg
 
  • @Rosabelverde Natürlich dürfen Deine Pelzlieblinge im spatzen-Garten-Thread gezeigt werden.
    Ich freue mich immer über Fotos und Berichte.

    @Chrisel Wespenbauwerke finde ich immer wieder faszinierend. Schöne Gebilde.

    Der Wespenbau an der Insel ist fast leer. Gestern konnte ich nur 6 Wespen zählen. Die Bauarbeiten haben sie beendet. Bald ist auch deren Zeit vorbei und ich kann das Loch schließen.
     
  • Hallo Frau Spatz - ich freue mich auch auf eine schöne Gartenwoche- die letzte war verregnet, da gabs nichts zu machen draußen-
    Der Igel kommt zum Fressen, aber schlafen geht er wo anders hin..
    Schönen Sonntag in den Spatzengarten.
     
    Moin im Spatzengarten,

    @Spätzin, es ist schlagartig etwas winterlich, aber es bleibt trocken, bis jetzt jedenfalls.
    Ein paar Arbeiten stehen noch an, ansonsten ist alles im grünen Bereich.
    Nutze die Lage, und amysiere dich mit einem oder auch einem Doppelstück Kuchen
    mit einem Kännchen leckeren Rosentee, oder einem Pott voll Schoko mit einer Sahnehaube,
    nicht Häubchen.:D
    @moni, hat sich doch noch alles zum Guten gewendet, freure dich auf einen hoffentlich goldenen Oktober
    im Garten.
    Da kannste mal sehen, der Igel ist nicht dämlich, das Futter lässt er sich nicht ergehen
    wer weiß, was ihm eine Ecke weiter für ein Schlafplatz angeboten wird,
    beherbergen im Hotel ist wieder erlaubt.:giggle:

    Die Rose "Tequila" hat noch viele Knospen, eine Blüte ist noch nicht ganz offen, es geht noch was.
    @moni, ich schließe mich dir an und wünsche auch einen gemütlichen Sonntag im Spatzengarten.
     
    Mit Garten und anschließendem Belohnungskuchen wurde es nichts, es nieselt schon den ganzen Tag. Einfach ungemütlich!
    Also gab es selbst gemachte Gemüse-Maultaschen, dazu ein Glas Rotwein.

    @00Moni00 Sehr schön, dass Dein Igel sich noch blicken lässt. Meine sind anscheinend schon im Winterschlaf, die Schalen werden nicht geleert.

    @Lavendula Ich hoffe auf einen morgigen schönen Tag, dann kann ich weiter im Garten wuseln.
     
    Moin, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    @Spätzin, es wird noch einmal richtig warm, das sollten wir ausnutzen, soweit es möglich ist.(y)
    Wie ärgerlich, das aus der Kuchenschleckerei nichts geworden ist, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
    :love:Selbstgemachte Maultaschen mit einem guten Glaserl Wein ist doch eine feine Entschädigung.
     
  • @Lavendula Genau, die selbst gemachten Maultaschen mit einem Glas Wein waren eine prima Entschädigung. Später ging es vor den Kamin, das war extrem heimelig und schön.

    Die Kuchenschlemmerei ist nicht vergessen und wird demnächst nachgeholt. Wir haben hier wunderbare Cafés / Restaurants, die hervorragenden selbst gemachten Kuchen anbieten. Traumhaft, sofern man ein Süßschnabel ist. :giggle:
    Zwei uns bisher unbekannte Cafés müssen noch von uns getestet werden, ob sie es auf unsere Kuchen-Liste schaffen. Den Besuch können wir mit einer Radtour verbinden, sofern es das Wetter zulässt.
     
  • @ Spätzin, es wird noch einmal ein paar Tage schön, das T-Shirt wird wieder vorgekramt,
    es wird geschlemmt, süß und pikant, es ist alles dabei.
    Ein leckeres Rezep habe ich für dich.

    Maronen-Zöpfe
    Zutaten für 8-10 Stück.

    150g vorgegarte vakuumverpackte Maronen
    100g Mehl 150g Zucker 1 Prise Salz 100g kalte Butter Zucker zum Bestreuen.

    Die gegarten Maronen mit dem Mehl fein pürieren.
    Mit den restlichen Zutaten einen Mürbeteig herstellen.
    Zur Rolle geformt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Den Backofen auf 175°C vorheizen.

    Teig in etwa 8-10 gleich große Stücke einteilen.
    Diese zu 15cm langen Stangen rollen, in der Mitte übereinanderlegen
    und beide Stränge zu einem Zopf verdrehen.

    Die Zöpfe im Zucker wenden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
    und auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen.

    @anne, da haste dir was vorgenommen, wie wäre es mit FdH?
    Es geht dir bestimmt damit besser, als Süßkram her, Süßkram weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten