Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Danke Euch! :love:

    Es ist so schön zu sehen, dass sie und die anderen sich so gut entwickelt haben.
    Bei Humpelchen war mir das Herz schwer, da es wirklich schlimm aussah mit dem Füßchen. Obwohl ich wusste, dass sie damit leben kann, war es traurig, das kleine Plüschi verletzt zu sehen.
    Umso schöner ist es, dass der Heilungsprozess absolut gut verlaufen ist und sie eine fröhliche kleine Entendame geworden ist, die sich auch gegen die (momentan nervigen) Jungerpel durchsetzen kann. :giggle:
    Mittlerweile können die 🦆 🦆 🦆 fliegen.
    :love:

    Heute ist ein schöner Sommertag, endlich kann ich wieder Stunden im Garten wuseln und den Duckies ein Animationsprogramm bieten, das mögen sie sehr. Die Duckies, Teichis und auch Rusty mit seinen Damen "Hanni & Nanni" sind immer interessiert, was ich alles mache und laufen mir nach, legen sich entspannt in meine Nähe, schlafen ein oder beobachten mich bzw. uns.
    Es könnten ja zufälligerweise Haferflocken aus der Hand fallen, wenn im Garten gearbeitet wird. ;)
     
  • Ein paar Hafenflocken hast du bestimmt immer in der Tasche, die zufällig rausfallen, gelle?
    Es ist bestimmt richtig schön, von so viel Federvieh begleitet im Garten zu wuseln. Wenn sie in der Nähe dann schlafen oder auch aufmerksam beobachten, dann muss einem dabei doch das Herz aufgehen.
     
  • Moin, :coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    @ Spätzin, das ist echt lustig, wie schön, das du täglich ein kleines Schauspiel geliefert bekommst.
    Klar haste immer etwas in den Taschen, die Viecher sind nicht doof, die wiessen ganz genau,
    was abgeht. :love:(y)(y)

    Das Wetter ist jetzt wirklich schön, solange die Weterfrösche Tiefseetauchen veranstalten,
    haben wir angenehme Temperaturen. Ein bisschen Wärme kommt zurück, im Rahmen des Erträglichen.(y)
    Ein paar Luftblasen steigen auf, das hat aber noch nichts zu bedeuten, wir müssen weiter gießen.
    Dauerregen ist auch Mist, erzählt das mal denen, die dafür verantwortlich sind. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Frau Spatz, ich sage es ja immer wieder - du hast einen kleinen, privaten Wildpark! :love:
    Das Glück hat nicht jeder.
    Toll wie sich die Geschichte mit Humpelchen entwickelt hat, und dass alle deine gefiederten Gäste ihr Animationsprogramm so genießen!
    Fasan (oder ein anderes Federvieh) im Spatzengarten müsste man sein! 🦚
     
  • Moin!

    Stimmt, es ist herrlich mit den Wildtieren im Garten zu arbeiten - ich arbeite und sie schauen zu. :ROFLMAO:
    Die Unterbrechungen, die ich wegen den Süsslis einlege, sind immer ein willkommene Pause. Für sie lasse ich gerne die Arbeit ruhen. :giggle:

    Gestern haben Herr Spatz und ich auf der Terrasse gedöst, zwei Duckies kamen an und legten sich in die Nähe unserer Gartenstühle und sind auch eingeschlafen. Es war so niedlich, dass sie uns Gesellschaft beim Ausruhen geleistet haben. Offensichtlich gehören wir für sie zum Schwarm. :love:

    Am Abend haben wir es uns in Bremen auf einem Schiff auf der Weser gemütlich gemacht bei leckeren Getränken und tollem Buffet. Das Wetter war wunderbar und wir konnten lange draußen sitzen und uns mit den anderen Gästen unterhalten.

    Heute soll es auch wieder hochsommerlich werden.
    Im hiesigen Landkreis wird das Wasser langsam bedrohlich knapp, eine dementsprechende Meldung musste ich leider heute in der Zeitung lesen.
    Regen ist dringen nötig, aus der @Lauren_ -Gegend möchte ich gerne viele Liter in den Norden bestellen.

    Die erste süßliche Tomate konnte ich gestern auch verkosten, vermutlich war es eine "Anneliese" (Saatgut von meiner Verwandten namens Anneliese), da muss ich noch mal auf meine Liste schauen.
    Die nächste fast rote Tomate lauert schon und ist heute order morgen genussfertig.
    Samen habe ich sofort entnommen, damit die nächste Zucht gewährleistet ist.
     
    Gestern haben Herr Spatz und ich auf der Terrasse gedöst, zwei Duckies kamen an und legten sich in die Nähe unserer Gartenstühle und sind auch eingeschlafen. Es war so niedlich, dass sie uns Gesellschaft beim Ausruhen geleistet haben. Offensichtlich gehören wir für sie zum Schwarm. :love:

    Nur fragen sie sich vermutlich täglich, warum ihr zu faul zum Fliegen seid! :giggle:

    Herrlich deine Tiergeschichten, Frau Spatz! Bei dir ist allen gedient: den Tierchen, die deine täglichen Gartenpantomimen als ihr Unterhaltungsprogramm goutieren (wofür sie ja auch Zeit haben, da sie nicht ganztätig nach Futter suchen müssen), und dir, weil die Tierchen für dich liebliches Unterhaltungsprogramm sind. Deine Enten benehmen sich allmählich schon wie Kätzchen. :love:
     
  • Moin, zwitscher, zwitscher, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee::coffee:

    @ Spätzin, das Wetter ist traumhaft, ihr habt das gleich ausgenutzt,
    das war eine gute Idee, auf dem Schiff unterwegs zu sein. :love:(y)

    Na toll, die Duckies haben sich bei euch niedergelassen und gepennt,
    das war garantiert ein unvergesslicher Anblick.
    Für die Schnatterlis gehört ihr zum Schwarm, es gibt überall Unterschiede
    in der Gestalt, warum darüber lange nachdenken, oder? :D:D(y)
    Ihr könnt die Stimmen nachahmen, auf dem Boden auf allen Vieren
    durch den Spatzengarten bis zur Insel watscheln und euch erschöpft
    auf der nächsten Bank fallen lassen. :paar::D

    @ Rosa, meinst du, das die Schnatterlis überlegen:D, ob ihre Vorgesetzen fliegen können?
    Denen isses ziemlich egal, solange sie regelmäßig mit viel Herzblut versorgt werden. (y):giggle::D
    Wenn ich nicht gleich frühstücken kann, werde ich zur Schlange. :D
     
  • Poldi, bei uns ist von Regen nichts zu sehen, @poldstetten
    Ihr könnt Euch glücklich schätzen, dass es ab und zu regnet.
    Heute werde ich umfangreich gießen müssen, um die 31 °C sind angekündigt.


    Stimmt, @Rosabelverde
    So ähnlich sagte ich es auch schon zu Herrn Spatz. Die Duckies, Teichis, Fasane und Igel sind für uns wie Katzen und/oder Hunde, die den ganzen Tag draußen sein dürfen und uns durch den Tag begleiten. Ganz wie es ihnen beliebt.
    Natürlich vergessen wir die vielen Kleinvögel nicht, die in und um den Spatzen-Garten wohnen. Sie gehören auch dazu und sie schauen interessiert, wenn ich mit der Futterbox raschele. Das Gewusel und Gepiepse ist groß, sobald ich die Spender auffülle und nebenbei, natürlich gaaaaanz unabsichtlich!, auch was auf den Rasen fallen lasse. Die Kleinvögel fallen wie Äpfel vom Baum auf den Rasen und futtern oder sammeln für die Kükis.
    :giggle:

    Der Gedanke mit der Flugunfähigkeit ist herrlich. Sie fragen sich vermutlich auch, warum wir uns täglich mit neuen bunten Federn einkleiden. So viel Mauser kann doch nicht gesund sein und ist sehr ungewöhnlich.
    :giggle:


    @Lavendula
    Du wirst zur Schlange ohne Frühstück? :ROFLMAO:
    Eine beachtliche Metamorphose, die ich gerne ansehen würde.
    Ja, Schiffe und Wasser, das gefällt mir sehr.
    Am oder auf dem Wasser ist es immer herrlich und absolut entspannend.
     
    Gestern habe ich festgestellt, dass in dem kleinen Dekoholzhäuschen an der überdachten Terrasse ein Micro-Meischen nächtigt. Wenn es sich zum Schlafen aufplustert, passt es gerade so ins Häuschen hinein. Es hat sich einen schönen Schlafplatz ausgesucht, der winddicht, regenfest und sicher ist.
    Zwei weitere Micro-Meischen schlafen seit Wochen in den Weinranken am Terrassenbogen, von unten sieht man nur die Plüschschlafanzüge.
    :love:
     
    Schön.
    Wenn es Blaumeisen sind, sind die auch nicht so sehr groß.
    Bei einer Nachbarin hat sich ein Zaunkönigpärchen in so einem Haus eingenistet und ihre Jungen aufgezogen.
     
    von unten sieht man nur die Plüschschlafanzüge.

    Ich wette, in denen laufen die kleinen Schlampen auch tagsüber rum!

    Und das Dekohausmeisi, dem kann doch nichts passieren, hm? Könnte das nicht vielleicht mal über Nacht etwas wachsen, so dass es morgens eingeklemmt aufwacht? Und das ganze Haus eingerissen werden müsste? :oops:

    Also wie machst du das, Frau Spatz!, ich hab noch nie eine Meise beim Schlafen gesichtet ...
     
    Rosa. das geht nicht, du verlangst echt zuviel, die Meischen sind fest im Hirn eingebettet. :D:D

    Spätzin, wie süß, die kleinen Meisen sind ziemlich niedlich. Die kleine Polsterkugel
    fühlt sich offensichtlich bei dir geborgen, war ja auch nicht anders zu erwarten. (y)(y):paar:
     
    Bei unserem Futterangebot könnten die Meisen tatsächlich über Nacht riesig werden, @Rosabelverde :ROFLMAO:
    Ein extremer Wachstumsschub wäre durchaus möglich!
    So nächtigt eine der beiden anderen Meisen im Terrassenbogen.
    Forum Meise schläft Terrasse Wein 2019_08_16 P1140181.jpg


    Nachts verhalten sich die Vögel ruhig, damit sie nicht auffallen.
    Wegfliegen macht im Dunklen wenig Sinn und ist gefährlich.

    Ein Foto mit der Schlafanzugmeise im Holzhäuschen muss ich noch machen.

    So sieht das Holzhäuschen aus, welches ursprünglich als reine Deko am Terrassenbogen angebracht wurde - tagsüber noch ohne Inhalt, aber wer weiß, was sich die Kleinen noch einfallen lassen.

    P1140322.JPG

    Links oben hängt ein Strohnest. Vielleicht findet Frau Zaunkönigin Gefallen daran, allerdings brüten Zaunkönige lieber bodennah.
    Aber alles ist möglich im Spatzen-Garten, die Tiere entscheiden, was sie machen wollen.
    Rechts hängt der ;) Lockvogel am Apfel, der auch schon bepickt wurde. Leider völlig ungenießbar!

    Gestern hat Herr Spatz auf meine Anweisung hin das Holzhäuschen mit einem längeren Haken gesichert, der alte war zu kurz und ich hatte Sorge, dass das Holzhäuschen mitsamt Inhalt runterfällt. Jetzt kann nichts mehr passieren, das Holzhäuschen hängt stabil an der Wand!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten