Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Das sind Blässhühner, interessante Wasservögel.(y) Ich habe auch desöfteren
    das Vergnügen, sie am Meeresufer zu sehen.

    Spätzin, die Magnolie hat eine stattliche Größe, die sieht wunderhübsch aus.
    Leider gibt es unter den Viechern auch die traurigen Seiten, die wir erleben müssen,
    iss eben nich Ponyhof. :fragend:

    Winterfalke, du hast echt Nerven, fallen oben durch und kommen unten wieder raus,
    das stelle ich mir gerade vor, eine Wasserrutsche vom Feinsten. :D
     
    die traurigen Seiten, die wir erleben müssen,
    iss eben nich Ponyhof.
    Und selbst dort (100m gegenüber von uns) haben wir schon die traurigen Geschichten erleben müssen. Und weitere werden folgen. Der Tod gehört zum Leben dazu. Wichtig ist m.E. dass die Lebewesen davor in Würde alt werden konnten und sie davor ein schönes Leben hatten.

    Winterfalke, du hast echt Nerven, fallen oben durch und kommen unten wieder raus, das stelle ich mir gerade vor, eine Wasserrutsche vom Feinsten.
    Ja, ist zugegebenermaßen etwas sehr pragmatisch gelöst und sieht auch (noch) nicht sooooo toll aus. Aber viel besser, als wenn sie im Sickerschacht enden.;)
     
  • Sind das Bleßhühner da unter der wunderschönen Magnolie?

    @Winterfalke
    @Pyromella hat es richtig erkannt.
    Das sind "meine" grünfüßigen Teichhühner. :love:

    ... Der Tod gehört zum Leben dazu. Wichtig ist m.E. dass die Lebewesen davor in Würde alt werden konnten und sie davor ein schönes Leben hatten.

    Genau so ist es!


    @Lavendula
    Danke Dir für das Lob zur schönen Magnolie.
    Ich freue mich sehr über die hübsche Inselbewohnerin und kann mein Glück kaum glauben, dass sie so groß ist und so prächtig blüht.

    Auf der Wildcam habe ich heute den ersten Igel auf der Insel entdeckt. :love:
    Scheint einer meiner jungen Igel zu sein, denn im Vergleich zur Futterschale ist er/sie noch nicht so groß.

    Jetzt geht es ans Aufpäppeln, denn es ist (wieder) ziemlich kühl hier und viele Insekten lassen noch auf sich warten.
     
  • @Winterfalke
    @Pyromella hat es richtig erkannt.
    Das sind "meine" grünfüßigen Teichhühner. :love:



    Genau so ist es!


    @Lavendula
    Danke Dir für das Lob zur schönen Magnolie.
    Ich freue mich sehr über die hübsche Inselbewohnerin und kann mein Glück kaum glauben, dass sie so groß ist und so prächtig blüht.

    Auf der Wildcam habe ich heute den ersten Igel auf der Insel entdeckt. :love:
    Scheint einer meiner jungen Igel zu sein, denn im Vergleich zur Futterschale ist er/sie noch nicht so groß.

    Jetzt geht es ans Aufpäppeln, denn es ist (wieder) ziemlich kühl hier und viele Insekten lassen noch auf sich warten.

    Danke liebe Spätzin, ich habe mich zu weit aus dem Fenster gelehnt,
    es gibt unzählige Arten, die sich sehr ähneln.:unsure:
     
    Schön, daß bei dir schon der erste Stachelritter
    aufgetaucht ist!
    Bei uns rührt sich da noch nichts.
    Bin schon ständig auf der Suche, ob sich
    Spuren finden lassen..


    LG Katzenfee
     
    Hallihallo Katzenfee,
    fein, wieder von dir etwas zu lesen. (y)

    Spätzin, ein Igel hat sich auf der Insel sehenlassen, das ist ja super, (y)
    walte deines Amtes, ich freue mich schon auf das, was es bei dir in dieser Saison
    für Neuigkeiten gibt. :paar:(y):giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Spätzin, es ist wieder soweit,
    bei dir beginnt die Fütterungszeit.
    Ente, Igel und Fasan, stehen im Spatzengarten an. :giggle:(y)

    Du lauerst schon hinten an der Hecke,
    wer kommt als Erster um die Ecke?
    Ich sehe auf deiner Wiese Reh und Hase,
    den Duft der Leckerlis in ihrer Nase. :D

    Die Duckys sind auch schon auf der Matte,
    was gibt es heute auf Spätzchens Futterplatte?
    Neugierig schnattern sie, was für ein Segen,
    das kommt der Spätzin sehr gelegen.(y)

    Noch viel mehr Viecher werden sich hier sammeln,
    so kann kein Futter schnell vergammeln.
    Eins fix drei, die Schnäbel auf,
    Streicheleinheiten gibts noch obendrauf. (y):giggle:

    Jetzt beginnt die schöne Zeit,
    von der Insel bis zum Spatzengarten ist es nicht sehr weit.
    Kriechen, watscheln und auch fliegen,
    was tut man nicht alles, um Futter zu kriegen.:D

    Nun ist das Futterkörbchen leer,
    später gibt es noch viel mehr.
    Friede, Freude, Eierkuchen,
    das gehört auch zum Futter suchen.:giggle::paar:

    Ein schönes Wochenende wünsche ich im Spatzengarten,
    wo schon die Tiere auf uns warten. (y)
    Es piepst hier wirklich unaufhörlich,
    es ist doch schön hier, seid doch mal ehrlich! (y):giggle::coffee::coffee::coffee:
     
    Spätzin, das war mal wieder nötig. :D Ich habe in dieser Richtung
    schon lange nichts mehr von mir gegeben. :giggle:

    Die Honigbiene freut sich sehr über die Zierquittenblüte, zahlreiche Insekten
    tummeln sich wieder am Strauch. (y) Bald blüht der Mönchspfeffer,
    viele Hummeln und Bienen schwirren in den himmelblauen Blüten.
    Die Holzbiene habe ich noch nicht gesehe, die wird sich bald an den zahlreichen Blüten erfreuen,
    es ist für alle reichlich da. :giggle:
     
    @Lavendula
    Holzbienen hätte ich im Spatzen-Garten auch sehr gerne. Vielleicht entdecke ich sie dieses Jahr.
    Und ich warte auf Taubenschwänzchen, die ich absolut niedlich finde. In sie bin ich förmlich verliebt.

    Die lieblichen Stimmchen der Wildvögel explodieren förmlich. Sie trällern immer lauter und andauernder ihr Frühlingslied, einfach schön!

    Zwischendurch krächzt Rusty, der derzeit sehr viel um seine beiden Hennen scharwenzelt.
    Ich liebe es, wenn er die Damen anbalzt und sie haben keine Lust auf ihn.
    Sein Gefieder leuchtet prachtvoll, ein schicker Kerl.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Spätzin, die dicken Holzbienen schwirren bei mir, seit ich den Muskateller-Salbei hab. Falls Du welchen möchten tun würdest :p könnte ich mal gucken, welche Sämlinge irgendwo aufgegangen sind und sie ausbuddeln. Das geht nämlich nur, wenn die Pfahlwurzel noch nicht zu kräftig ist.
     
    Samen vom Muskateller-Salbei hattest Du mir schon geschickt, Du Liebe.
    Ihn sollte ich zügig aussäen, damit er den dicken Holzbienen zuwinken kann. :zwinkern:

    Ich habe mir gerade noch mal online-Fotos angeschaut. Wenn ich die riesigen Blätter betrachte, dürfte er sich im Beet erneut ausbreiten. Da muss ich nachher mal genauer schauen und vergleichen.
     
    Ach ja, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber ich könnte mal nach den Jungpflanzen schauen, die würden wahrscheinlich sogar dieses Jahr noch blühen. Da der Muskateller ja zweijährig ist, hättest Du von den Samen frühestens nächstes Jahr blühende Ergebnisse.
     
  • Zurück
    Oben Unten