Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Ja, mir schwebt vage ein hübsches Hundegesicht vor. Magst Du noch mal ein Foto von Mona im Spatzen-Garten einsetzen?

    Der Schnee hielt nicht lange, gegen Nachmittag war die Pracht komplett weg.
    Das war genug Winter für mich, jetzt kann der Frühling kommen. :ROFLMAO:

    Gestern war der weiße Puschelbert wieder im Garten. Puschelbert ist der weiße Erpel mit Puschel am Hinterkopf und Locke am Bürzel. Das weiße Mädchen paddelte mir ihrem normal gefärbten Stockerpel auf dem Fluss rum.

    Das Laufenten-Paar war gestern nicht da. Wird Zeit, dass sie wieder kommen.
    Nachdem es mit dem Wunsch nach Laufenten geklappt hat, werde ich mir überlegen, welche Tiere ich mir als nächstes im Garten wünsche.
    :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Frau Spatz!
    Bei dir ist ja auch im winter viel los im Garten mit deinen Tieren, klar darf da noch was dazu, hast ja alle voraussetzungen für die Tiere..
    Bei uns fühlt sich die Vogelwelt wohl und unser Hund..

    Ja die Mona, denek immer noch an sie... :love:
    IMG-20211121-WA0007.jpg
     
  • Super @00Moni00, danke für das süße Foto von Mona.

    @Frau Spatz, hier hat sich der Schnee auch verabschiedet,
    es sieht so aus, als wenn es erstmal so weitergeht, Schnee,
    Glätte, Tauwetter gleich Matschepampe.
    Nach dem Frühöing sehne ich mich auch, der Wettergott
    interessiert sich nicht die Bohne dafür, was wir möchten.

    Das wird doch wieder erlebnisreich im Spatzengarten,
    ich freue mich schon wieder darauf, wenn der kleine Zoo eröffnet wird.
     
  • Eben in den Nachrichten gehört: Noch 55 Tage bis zum Frühling!
    Das ist zu schaffen! :giggle:

    Die Temperaturen haben sich um den Gefrierpunkt eingependelt = Kaminwetter!

    Meine Gedanken kreisen vermehrt um die Gartengestaltung, das liegt auch an den herrlichen Gartenmagazinen, die ich immer ausleihe.
    Ideen bzw. Anregungen habe ich viele, mal sehen, was ich davon umsetze. :giggle:
     
    das liegt auch an den herrlichen Gartenmagazinen, die ich immer ausleihe.
    Wo leiht man denn sowas aus? Ich muss die immer selbst kaufen, hab das aber im Dezember, weil da mein Garteninteresse frustriert unter null rutschte, ausnahmsweise unterlassen. Die Januarhefte hab ich dann ganz plötzlich vor ein paar Tagen nachgekauft, und jetzt steh ich dumm im Schnee mit meiner neu erwachten Gartengier!

    Diese teuflischen Gartenzeitschriften verstehen es, einen mit tollen Fotos aufzuhetzen und in Unruhe zu versetzen ... o_O

    Noch 55 Tage?!? :eek:

    Immerhin: es ist schon ein bisssschen früher hell, wenn man genau aufpasst! :giggle:
     
    Du hast aber doch einen so schönen Garten, Moni!, warum muss denn da was umgestaltet werden?

    Ich werde hier zwar nichts umgestalten, aber in den Fingern juckt's mich ebenfalls enorm.;)
     
  • Ich bin schon ewig in unserer öffentlichen Bücherei eingeschrieben @Rosabelverde
    Zum Glück gibt es viele Garten- & Wohn-Magazine, sowie andere tolle Lektüre und auch Filme, die in meinen Korb wandern. Filme leihe ich vielleicht 2 - 3 mal im Jahr aus.
    Zudem gibt es die OnLeihe zum Lesen auf dem "Lesebüchlein" oder am PC, beides ist nicht so meins. Ich mag Papier lieber, meine Konzentration lässt im Lesebüchlein oder am PC deutlich schneller nach und das Lesen macht mir keinen Spaß.

    Bei uns beträgt die Ausleihfrist 2 Wochen mit Option zur (Online)Verlängerung.
    Jahresbeitrag 15 €.
    Eine Büchereimitgliedschaft lohnt sich definitiv.
     
  • Der nächste Frühling kommt bestimmt, wenn wir lange genug mit dem Winter hadern,
    kommt er vielleicht früher.
    Ein kleiner Vorgeschmack
    DSCI2818.JPG

    Die Gartenzeitschrift "Kraut und Rüben" finde ich super,
    viele schöne Anregungen und Rezepte und was sonst noch wissenswert ist.
    Vieles kann man durchaus sehr gut umsetzen, @Frau Spatz.
     
    Spätzin, hier ist echt nichts los, bis jetzt regnet es, der Schnee soll auch noch zum Einsatz kommen.
    Das Ende vom Lied ist, das letzte Mistwetter kündigt sich an.
    Die Kletterhortensie zeigt schon dicke Knospen, noch ist es nicht lohnenswert,
    den Kleinkram zu fotografieren.
    Dafür blühen meine Weihnachtskakteen nach einer kurzen Pause schon wieder.
    Mal sehen was ich am Wochenende im Garten aufspüre, die Knipse nehme ich natürlich mit.
    Noch habe ich nichts ausgesät, ich warte noch, wir werden sehen, wie es mit Petrus weitergeht.
     
    (Dauer)Regen haben wir momentan zum Glück nicht. Immerhin ist mir gestern ein Rundgang durch den Spatzen-Garten gelungen. Hier und da zeigen sich Knospen und auch anderes Grünzeug lugt aus der Erde. Mit Gartenarbeit ist noch nicht viel, dafür ist es noch zu nass.

    Madame Maulwurf hügelt sich fröhlich durch den Rasen, an die Hügel muss ich bald auch mal ran und sie verteilen.

    Weit kann das Frühlingswetter nicht mehr sein, gestern zwitscherten einige Vöglein ihre lieblichen Frühlingslieder.
     
    @00Moni00 Du hast noch richtig viel Schnee!
    Der Süße hatte wohl keine Lust auf nasse Pfoten, oder? ;)

    @Rosabelverde So war es gestern auch, als ich unterwegs war. Die Vögel haben sich mächtig ins Zeug gelegt und von überall her tönten ihre Zwitscherstimmen.

    Gestern schien tatsächlich die Sonne, als ich unterwegs war. Das tat gut! Wieder Zuhause war es mit dem Sonnenschein fast vorbei und es wurde frisch. Für mehr als einen ausgiebigen Rundgang durch den Garten und Fütterung der andauernd hungrigen und natürlich unterernährten Wasservögel hat es nicht mehr gereicht. Die Spender für das Kleinvolk waren noch gut gefüllt.
     
  • Zurück
    Oben Unten