Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Bei mir sind zur Zeit Löcher von den Biestern in den Bereichen, die ich mit Wasser versorge. Natürlich auch im Tomatenbeet. Dort besteht aber nur die Gefahr, daß die Wurzeln durch die Wühlerei keine Verbindung zum Boden mehr haben. Ich schwemme dann die Löcher einfach wieder zu. Bisher mögen die offenbar keine Tomaten und wehe das ändert sich.

    In den Pflanzsteinen mit den Paprika an der Terrasse waren sie auch. Dort mußte ich sogar gekaufte Blumenerde nachfüllen.

    Irgendwann kracht der Boden zusammen und der Garten liegt einen Meter tiefer.
     
  • @Marmande
    Schade, dass sie deine Pflanzen gekillt haben. Hoffentlich entwickeln sich deine Gartentiere nicht zu Tomatenliebhabern.
    Die Befürchtung hat Herr Spatz auch, dass unser Garten irgendwann absackt. :ROFLMAO:

    In der Nacht hat es heftig gewittert mit vielen Blitzen und starkem Donner. Hat mir gut gefallen, ich mag Donner und Blitze. Der Garten sollte nun gut gewässert sein, die Regentropfen sind heftig und lange auf den Boden geprasselt, der Knusperrasenboden war heute früh minimal matschig.
    Merkwürdigerweise sagte der Handy-Wetterfrosch das nächtliche Gewitter nicht voraus.
    Zum Glück hatte ich gestern Nachmittag vorsichtshalber das Schaukelpolster entfernt, als die erstem dunklen Wolken am Horizont auftauchten. Regen hatten sie zu dem Zeitpunkt für uns nicht im Gepäck.
     
    Ihr könnt euch glücklich schätzen, @Frau Spatz, ihr habt wenigstens
    Regen abbekommen.
    Hier ist bis jetzt nichts passiert, die Trockenheit wird immer schlimmer.
    Jetzt gießen hat keinen Wert, das geht erst sehr spät, ,
    die Sonne tut mir keinen Gefallen und verschwindet.

    Von der einen Seite lechzen die Pflanzen nach Wasser,
    ein Zuviel kommt unten wieder raus, ich spreche von Ballentrockenheit.
    Trotz regelmäßiger Pflege zeichnet sich deutlich ab, wie sehr Mutter Natur leidet.
    Wenn jetzt Starkregen kommt, können wir auf der Blumenwiese die Füße baden.

    Wühlmäuse hatten wir auch schon zur Genüge, überall waren die elenden Löcher sichtbar.
    Im Gewächshaus wurde auch ziemlich gewühlt. Das ist jetzt vorbei.

    Das Taubenschwänzchen ist unterwegs, es huscht von Blüte zu Blüte,
    das Insekt ist sowas von niedlich, in dieser Saison sind viele Schwänzchen unterwegs.
     
  • Oh, da habt ihr's ja gut, Frau Spatz, mit dem Regen! Ich wette, du hast heimlich einen neuen Regentanz erfunden, anders kann ich mir nicht erklären, wieso es bei euch geregnet hat und bei uns immer noch nicht. Ja, Blitz & Donner mag ich auch, besonders wenn ich dabei unter der Terrassenüberdachung stehen und mir das Schauspiel im Freien ansehen und anhören kann - wie dann der Regen aufs Dach knallt und es gluckst und plätschert, wenn das Wasser in die Regencontainer läuft ... alles lang entbehrte Vergnügen.

    Trotzdem seh ich mich schon bald unserer derzeitigen Hitze hinterherjammern: Tageshöchsttemperatur am Sonntag 17,5° sagt die Prognose! :oops:o_O Muss das denn gleich wieder so krass runtergehen?!

    A propos Löcher im Boden: hier ging's jahrelang sehr schön ohne Mausgewühle, kein Vergleich mit der grauen Meute von vor 20 Jahren, BesteKatzeDerWelt hatte das Gelände voll im Griff ihrer Samtpfoten ... aber seit gestern versucht irgendwer, sich hier anzusiedeln: ich fand morgens tiefe Löcher in 2 Heidelbeertöpfen, von einem lag fast die Hälfte der Erde daneben!, und im Nachbargarten hat jemand einen Eingang unter ein Hochbeet gebuddelt, so breit, dass ein junger Dachs schon durchpasst, wenn er sich etwas bemüht. Solche Löcher gab's hier noch gar nicht. Mal sehen, wie das weitergeht.

    Ach ja, Lavi, die Taubenschwänzchen! Hatte sie ja schon vermisst, aber neuerdings kommen sie doch jeden Abend und toben um den Ziertabak, den ich an 6 Stellen verteilt habe, 4 auf der Terrasse und 2 in Beeten, da haben die dicken Falter Gründe für Zickzackflüge. Ich mag ihren leisen tiefen Sound beim Schwirren. :love: (Seit ich den Ziertabak habe, ist an den beiden Buddlejas fast nichts mehr los, außer dass die eine nun Läuse hat und von Wespen besucht wird.)

    Auf der Terrasse war heute der Duftoverkill: die Engelstrompete hat ihre erste Blüte geöffet, und zusammen mit dem Ziertabak, den Vanilleblumen, den Petunien und den vielen Wunderblumen ergibt das bei Windstille eine fettesatte Aromawolke zum In-Würfel-schneiden-und-wegfegen, so dass man sein eigenes Abendessen nicht mehr riecht. Ich wollte ja Duftblumen, viele, jetzt hab ich sie, aber morgen wird die Engelstrompete woanders hingeschubst, denn das Essen soll ja schließlich auch noch genussvoll sein. Hab mich wohl wieder selbst überlistet. ;)
     
    @Marmande
    Schade, dass sie deine Pflanzen gekillt haben. Hoffentlich entwickeln sich deine Gartentiere nicht zu Tomatenliebhabern.
    Die Befürchtung hat Herr Spatz auch, dass unser Garten irgendwann absackt. :ROFLMAO:

    In der Nacht hat es heftig gewittert mit vielen Blitzen und starkem Donner. Hat mir gut gefallen, ich mag Donner und Blitze. Der Garten sollte nun gut gewässert sein, die Regentropfen sind heftig und lange auf den Boden geprasselt, der Knusperrasenboden war heute früh minimal matschig.
    Merkwürdigerweise sagte der Handy-Wetterfrosch das nächtliche Gewitter nicht voraus.
    Zum Glück hatte ich gestern Nachmittag vorsichtshalber das Schaukelpolster entfernt, als die erstem dunklen Wolken am Horizont auftauchten. Regen hatten sie zu dem Zeitpunkt für uns nicht im Gepäck.
    @Frau Spatz
    Das ist doch schön das es geregnet und gewittert hat, das Wetter weiß nicht was vorhergesagt wird 😅 das überrascht manchmal ganz schön 😉Einen schönen Tag wünsche ich dir
     
    Die Befürchtung hat Herr Spatz auch, dass unser Garten irgendwann absackt. :ROFLMAO:

    Vor mehr als 20 Jahren war meine Nordostgartenwiese schwarz von Maulwurfshügeln.
    Ich habe allen den Garaus gemacht.
    Die Erde mit Schubkarren weggefahren.
    Nur---- heute mit dem Rasentrack darüber fahren ist wie über Schlagloch Strasse fahren.
    Ich habe schon einmal die Vertiefungen mit Erde aufgefüllt, hab aber nicht alle Vertiefungen gefunden.
    Rasenmähen ist eine Tortur.
     
    @poldstetten , ich schätze dich sonst wirklich, aber dieses Handeln finde ich jetzt unmöglich. Maulwürfe waren auch vor 20 Jahren sicher schon geschützt. :mad:


    Wir haben geduldig die Hügel glattgezogen, damit das Gras wieder durchwachsen konnte - irgendwann ist der Maulwurf dann auch weitergezogen. (Und die Wühlmäuse als Nachmieter fand ich lästiger.)
     
  • Hier ist ja richtig viel los - so soll es sein! Das freut mich sehr. :love:

    @Lavendula
    Die Regenpracht kam gestern kurz wieder, war aber nicht ausreichend genug. Heute früh ist es bedeckt, mal sehen, ob da noch was kommt.
    Um das Taubenschwänzchen beneide ist dich, ich habe dieses Jahr noch keins im Garten gesehen, was ja nicht heißt, dass keins da war.

    @Rosabelverde
    Ich vermute eher, dass der heftige Regen falsch abgebogen ist, denn er war in dieser Intensität nicht angekündigt. Ich bin sehr dankbar, dass er sich verirrt hat, das Wasser ist so nötig!
    Diese extremen Temperaturschwankungen mag ich gar nicht. Bei uns soll es am Wochenende zwischen 25 °C und 27 °C werden, nachts um die 15 °C. Das ist fein, dann kann sich die Natur nachts etwas erholen und ich kann das Haus gut durchlüften.
    Du Glückliche hast auch Taubenschwänzchen, wie schön!
    Hoffentlich ist es kein Dachs, der sich es bei dir gemütlich machen will.
    Hier gibt es gelegentlich neue Wühlmaus-Löcher oder alte Gänge werden wieder geöffnet. Ein beliebter Gang läuft an der Terrasse entlang, da wackelt auch schon mal eine kleine komplette Pflanze wie von Zauberhand.
    Frau Maulwurf hatte kürzlich 2 Hügel aufgeworfen, jetzt scheint sie erst mal woanders unterwegs zu sein. Mein knuspriger Garten ist aktuell nichts für sie. :LOL:
    Deinen Duftoverkill würde ich gerne erleben. Schade, dass es noch kein Duft-Internet gibt. Manchmal aber auch gut, einige Gerüche müssen definitiv nicht sein.

    @Golden Lotus
    Manchmal verhält sich das Wetter wirklich überraschend anders. Regen kann aktuell nicht schaden, bin für jeden Tropfen dankbar. Wie ist das Wetter bei dir?

    @poldstetten
    Mein Rasen ist auch nicht eben, das macht aber nix. Ich fülle mir Erde auf, wenn ich eine Mulde entdecke und gut ist. Sollen die kleinen und großen Tiere doch wühlen, sie gehören zur Natur. Nur Wildschweine würden mir im Garten nicht gefallen, dann müsste ich den Garten gut einzäunen.

    Heute ist es bewölkt, mal abwarten, ob noch was Flüssiges aus den Wolken fällt. Wäre auf jeden Fall gut.

    Gestern habe ich ein Terrassenbeet von vereinzeltem Gras und Knobilauch befreit. Endlich war das Grünzeug groß genug, dass ich es packen und entfernen konnte. Jetzt ist das Beet wieder ansehnlich, allerdings nur bis zum nächsten Bewuchs. :ROFLMAO:

    Euch einen schönen Donnerstag!
     
    Gibt`s Wildschweine bei euch Spätzchen , bei uns ziehn auch ab und an welche durch

    Und wie Pyromella schreibt , mit vermehrtem Wühlmausbetrieb in den Maulwurfgängen ist sowieso zu rechnen
     
    @Cassy
    Die Wildschweine verkriechen sich hier zum Glück alle im Wald oder im Moor und lassen sich kaum sehen.
    An meinem früheren Heimatort gibt es reichlich Wildschweine. Dort ist es normal, dass man sie sieht, wenn sie von einem Waldstück über die Straße zum nächsten Waldstück laufen oder am Straßenrand im Gras wühlen. :giggle:

    Die Wühlmäuse sind clever, da sie die Maulwurfsgänge nutzen. (y)

    Heute ist es neblig, fast wie im Herbst. Das ist ein kleiner Vorgeschmack auf den die kältere Jahreszeit. :whistle:
     
    Schon wieder ist eine Woche mit schönen Aktivitäten rum und die Zeit rast weiter.

    Die vergangenen Tage war es extrem heiß und drückend. Heute soll es ab 14 Uhr regnen, sagt der Handy-Wetterfrosch. Vermutlich wird die Regenprognose immer weiter nach hinten rutschen und dann fallen nachts 8 Tropfen.
    Regen ist dringend nötig!

    Gestern war es mal wieder drückend warm, in der Sonne war es ab 15 Uhr kaum auszuhalten.
    Im Schatten ging es, war aber auch nicht viel besser. Meine Gartenarbeiten kann ich zum Glück morgens erledigen.

    Meine Wasservögel haben es gut, sie können sich im Wasser abkühlen und in kühlere Bereiche schwimmen. Beneidenswert!
    Die Gefahr der Blaualgen/Cyanobakterien steigt weiter, noch habe ich sie nicht bei uns entdeckt.

    Meine kürzlich aufgestellte Insektentränke ist gut besucht, es summt sich rum, dass sie im Beet steht. :giggle:

    Meine Weintrauben gedeihen bei dem Wetter sehr gut und die Ernte wird reichlich sein. Die ein oder andere dunkle schmeckt bereits sehr lecker.
    Die Himbeeren sind herrlich groß und schmecken köstlich.

    Das Wochenende steht vor der Türe mit einigen Veranstaltungsmöglichkeiten. Mal sehen, was wir davon machen werden.

    Euch ein schönes Wochenende!
     
    Moin,

    Spätzin, ich sage dir mal was, hier gibt es von endloser Schwüle bis zur knisternden Trockenheit
    einfach alles. Wo bleibt der Regen, das kann echt nicht mehr wahr sein.
    Es wird früher duster, ein bisschen nett ausehen soll die Scholle auch noch,
    ich versuche alles unter einen Hut zu kriegen.
    Die Insekten und die Piepmätze freuen sich sehr über das Wasserangebot,
    von oben kommt nichts, also versuche ich, so gut es geht, nachzufüllen.
    Überall habe ich inzwischen Schalen in den Beeten zu stehen, das ist voll der Wahnsinn.
    Der Hany Wetterfrosch verhält sich unmöglich, immer wieder taucht er
    mit seinen Glubschaugen auf und verkündet Regen, Pustekuchen, nix mit Regen.

    Das Spatiphyllum spendet reine Luft und sendet Sauerstoff,
    den ganzen Tag sind die Fenster geschlossen, wenn ich abends in die Bude komme,
    trifft mich echt der Schlag.
    Die Blumenwiese knistert vor sich hin, hoffentlich hat das bald ein Ende.

    Viele kleine Schmetterlinge kreisen auf der Wiese herum und lassen sich
    auf den verkommenen Plätzen nieder, im Schmetterlingshäuschen
    geht es munter zu, die kleinen Flieger sind zu niedlich, wenn sie das Angebot wahrnehmen,
    was noch übriggebieben ist.
    Die Vögel kommen langsam aus ihren schattigen Verstecken und fliegen mit Begeisterung
    hin und her. Ich vermisse die Meisen und Amseln, die plötzlich verschwunden sind. Spatzen und die Tauben
    sind geblieben.
    Für die das Beerenobst ist das Wetter ideal, das ist wahr, ich bin trotzdem sehr froh,
    das ich mir in diesem Jahr nicht soviel aufgehalst habe, sich inensiv darum zu kümmern braucht viel Zeit.

    Schönes Wochenende euch.
     
    Gestern war es bedeckt, von Regen war leider nichts zu sehen. In der Ferne hat es ordentlich gedonnert und ich hoffte auf etwas Feuchte von oben. Das war mal wieder nix!

    Heute scheint wieder die Sonne und es ist nicht mehr so heiß wie in den vergangenen Tagen.
    21 °C sollen es werden, das sollte reichen und erfreut alle.

    @Lavendula
    Mein Beerenobst freut sich über das Wetter, die Himbeerernte ist wieder reichlich. Am Blauen Burgunder (Weintraube) kann ich täglich naschen, viele haben schon eine leckere Süße.
     
    Bei uns war gestern auch Regen angesagt.
    Pustekuchen - kein Tropfen kam runter.
    Gedonnert hat`s hier auch, aber wie immer sind
    die schwarzen Wolken links und rechts an uns vorbei gezogen.

    Wie geht`s dem lieben Federvieh?


    LG Katzenfee
     
    @Frau Spatz
    Ja das mit dem Regen ist sowas, hier war am Freitag Abend nur Mal ein Regen mit Gewitter, aber das war's auch schon wieder.
    Der Maulwurf ist auch die ganze Zeit aktiv, das ist einer , ums Walipini rum wühlt er 😉
    Einen schönen Tag dir
     
    Für die das Beerenobst ist das Wetter ideal,
    Mein Beerenobst freut sich über das Wetter, die Himbeerernte ist wieder reichlich.

    Waaas? :oops: Da darf ich doch wohl mal verwundert die Augen rollen ... was habt ihr für Beerenobst???

    Hier ist dieses Jahr absolut null mit Himbeeren und Brombeeren, die haben nichtmal richtig geblüht, und die fünf bis elf Beeren sind an den Sträuchern verkocht. (Nur Heidelbeeren gab es viele, aber die wohnen ja auch in Kübeln und wurden gegossen.)
     
  • Zurück
    Oben Unten