Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Golden Lotus
    Ist dein Maulwurf noch da?

    Meiner hat es bisher bei einem großen Hügel belassen.
    Hier und da sind kleine Aufschüttungen zu sehen, die vielleicht 5 cm hoch sind.

    Das Wetter ist herrlich, trotz Sahara-Staub. Der Sonnenaufgang heute früh war spektakulär.
    Gestern war ein toller Gartentag, das Wettertacho zeigte in der Sonne 26 °C an. So kann es bleiben!
    Am Nachmittag gab es eine herrliche und entspannte Auszeit im Mediterraneum.
    Angeblich erreichen wir heute 21 °C, das wäre fein.
    Das Mediterraneum lockt heute wieder zur Belohnung.
    :giggle:

    Meine Tulpenmagnolie hat den Frost besser überstanden als gedacht. Einige äußere Blütenblätter sind bräunlich verfärbt, aber der Wille zur Blütenpracht ist ungebrochen. Nur wenige Knospen sind abgefallen und der Blütenblätterregen ist auch minimal.

    Das Igelkind kam gestern auch wieder aus seinem Versteck hervor und hat ordentlich gefuttert. :love:
    @Frau Spatz
    Der Maulwurf scheint weiter gewandert zu sein, er hat bei mir nix mehr gegraben, hat wohl was besseres gefunden, kann man nix machen, wenn sie ihr Revier fertig haben, dann graben sie nicht mehr so viel, aber einen schönen Tag wünsche ich dir
     
    Frau Spatz, ich bring meine Sternmagnolie mal zu Dir, weil wir hier ja drüber geschrieben haben.
    Sternmagnolien finde ich sehr hübsch.
    Eine Sternmagnolie hätte ich auch noch gerne :unsure:
    Meine startet in rosa, und wenn sie ganz aufgeht, wird sie weiß
    20220412_112414.jpg.20220412_112400.jpg
    Leider sieht es durch den Wald dahinter sehr unruhig aus, muß mal aus einer anderen Perspektive neu versuchen.
     
  • @jola
    Ein schönes Alter für die Sternmagnolie. Danke für die Fotos!
    Meine Sternmagnolie öffnet demnächst ihre Blüten. Mit ca. 1 Meter ist sie noch nicht so groß.
    Ich mag alte Pflanzen. Noch besser, wenn sie mich seit Jahrzehnten begleiten, wie z.B. Ficus, Aralie und Yukkas im Wohnzimmer.
    Sie sind 30+ Jahre alt. :love:

    Meine Tulpenmagnolie verliert nun ihre Blütenblätter, Insel und der Rasen an der Insel sind fast weiß.
    Das war es dann wohl mit der riesigen Blütenpracht für dieses Jahr.
    Wobei meine Magnolie nach einigen Wochen/Monaten immer noch mal mit einem kleineren Blütenflor nachgelegt hat. :giggle:

    Mal sehen, was wir heute machen. Das Wetter ist noch nicht so berauschend und die Möglichkeiten am Karfreitag sind auch nicht so toll.

    Euch allen schöne Ostertage!
    🐰 🐣
     
    So mache ich es auch @jola.
    Sobald die Pflanzen zu hoch oder zu unansehnlich sind, werden sie gekürzt bzw. es gibt eine neue Frisur. Von den angewachsenen Yukka-Stücken habe ich viele verschenkt, sonst wäre meine Hütte ein Yukka-Dschungel.

    Den riesigen Ficus habe ich um 1992 extrem stutzen müssen, da er mickerte. Ich habe ihn damals auf ca. 40 cm gekürzt, was ihm sehr gut getan hat. Seitdem wächst er fröhlich in die Höhe, gedeiht gut und berührt fast die Decke. :love:
    Er wäre mittlerweile riesig, wenn ich nicht gekürzt hätte bzw. hätte kürzen müssen.
     
  • Moin im zwitschernden Spatzengarten,

    den Wünschen von @Vitalis schließe ich mich an,
    fröhliche Osterfeiertage auch von mir.


    Das ist ein guter Weg, riesige Pflanzen einen Kopf kleiner zu machen oder zu teilen,
    auch ich hatte damit viel Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke euch @Vitalis @Lavendula

    Gestern war ein herrlicher Gartentag. Ich bin intensiv auf der Insel beschäftigt, dort hat sich viel Gras zwischen Bodendeckern und anderen Pflanzen ausgebreitet.
    Eine absolut lästige und fummelige Arbeit!

    Die Sonne scheint bereits, allerdings ist es mir mit 2 °C noch zu eisig.
    Das wird ein weiterer schöner Gartentag.

    Euch einen schönen Ostersonntag!
     
    Es war ein Osterfest mit schönem Wetter. Am Sonntag haben wir mit der gesamten Familie beim Sohn im Garten gegrillt und mit dem Enkelkind Ostereier gesucht. Gestern am Ostermontag waren Herr Vitalis und ich an einem See und sind dort herum spaziert. Die Kirschbäume blühen und die ersten Buchen haben grünes Laub. Herrlich!

    Silzer See Titelbild.jpg
     
    Moin Spätzin,

    welcher Vogel hat um 5:28 gezwitschert?

    Das Osterwetter war doch Bombe, oder?
    Der 1.Mai kommt bestimmt, in der beleuchteten Scholle
    kann es losgehen, leckere Snacks, kleine Salate und das Übliche Zubehör
    versüßen uns den Abend und die Nacht, die Freilichtbühne ist eröffnet,
    es wird gerockt, das sich die Balken biegen.
     
    Und welcher Vogel zwitschert um 4.40 h? Ich warte vergeblich an allen Türen auf BesteKatzeDerWelt und komme daher alle 10 Minuten in den Genuss der vogeligen Morgenmusik aus dem nahen Wäldchen, obwohl es noch völlig dunkel ist ...
     
    Mit dieser Vogeluhr kann man recht gut den entsprechenden Piepmatz bestimmen.
    Klick zur Vogeluhr
    Immer wieder interessant, wer um welche Uhrzeit so alles trällert.

    Momentan ist das Wetter herrlich, sogar unser Igeljunge kam gestern bereits um kurz nach 21 Uhr aus seinem Nest und hat gefuttert.

    Meine Liguster, die ich voriges Jahr gepflanzt habe, treiben alle brav aus. Sogar die meisten von mir angelegten Stecklinge zeigen zarte grüne Blättchen.
    Ich freue mich schon auf die Hecke, wenn sie denn irgendwann mal groß ist. :D

    Die Pflanzen im Spatzen-Garten wachsen prächtig, so sollte es das ganze Jahr über sein.
    Seit einigen Tagen vergnügen sich Lilienhähnchen mit Lilienhennen und auch die anderen Insekten sind reichlich beschäftigt. Frühlingsgefühle überall im Spatzen-Garten.

    Meine Entenmädchen brüten anscheinend, sie sind nur noch gelegentlich im Garten, um zu futtern. Um die 7 Erpel entspannen gemeinsam im Erpelparking im Garten. Die Mädchen können aktuell mit ihnen nichts mehr anfangen und sind froh, sie los zu sein, um ihrem Brutgeschäft nachzugehen.
    :LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten