Herbstzauber!

2022hrbst05.jpg 2022hrbst04.jpg
Der sibirische Cotoneaster ist schon recht kahlgefressen von den Vögeln.

2022hrbst06.jpg 2022hrbst07.jpg
Die Brautspiere blüht zugleich mit dem herbstlichen Blattabwurf, aber es gibt auch Äste ohne Blüten.
2022hrbst08.jpg 2022hrbst10.jpg
Die herbstliche Birke ist von Sonnenauf- bis -untergang immer das Highlight im Garten. Flirrendes Gold!
2022hrbst09.jpg
Die beiden genießen die Morgensonne und die Aussicht über halb OWL ... :)
 
  • Danke, liebe @Kia ora . In genau diesem Moment tobt aber plötzlich sehr ungezogener Wind los, so dass die Herbstfarben ganz bald Geschichte sein dürften. Du müsstest uns dann mit Frühlingsbildern über den Winterblues helfen, bitte!
     
  • Moin,

    Rosa, ich schließe mich Kia an, die Fotos machen echt Freude,
    draußen isses nämlich regnerisch und kalt, der Frühling hat wohl vor,
    sich jetzt endlich zu verabschieden,

    Kia mach doch bitte einen Thead auf, Titel: "Winderblues"
    und nehme uns mit in den Frühling.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die japanische Quitte hat zwar auch sonst schon mal im Winter geblüht, wenn es mild war, aber dieses Jahr ist sie mit Anfang November wirklich enorm früh dran. Blüht schon seit 2 Wochen! o_O

    2022hrbst11.jpg


    (Dafür gibt's keine Blüten meiner Herbstaster. Die hat einfach ihre Blütenknospen nicht aufgekriegt, inzwischen sind die Blütenansätze natürlich alle vertrocknet/vergammelt ... hab ich noch nie erlebt. Mit dieser Spätfolge des trockenen Sommers (?) hab ich nicht gerechnet, denn die Aster hat mich noch nie im Stich gelassen und hat von allen Stauden die Dürre am besten verkraftet - zumindest sah es so aus.)
     
    Bis zu dem blöden Frosteinbruch vor paar Tagen waren auch diese noch aktiv schön:

    2022hrbst10.jpg


    2022hrbst08.jpg


    Ich lieeeebe die Birke und kann da stundenlang drunterstehen und mich von ihrem Gold überschütten lassen ...

    2022hrbst12.jpg


    Die Ringelblumen feiern ein Herbstfest, nachdem sie im Sommer von der Dürre blockiert wurden. Sogar meine etwas heikle hellgelbe Lieblingssorte ist wieder dabei!
     
    Das ist eine besondere Sorte, @Kia ora , und jetzt hab ich dummerweise den Namen vergessen ... die sind nicht so robust wie die orangefarbenen Normalringelblumen, ich hab sie vor 2 Jahren mal gesät, letztes Jahr waren keine mehr da, drum hab ich mich ja so gewundert-gefreut, dass dieses Jahr vereinzelte Blüten wieder auftauchten. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten