herbstliebes Gartenreich

  • Vergangenen Samstag habe ich ein paar Bilder gemacht. Ich hatte leider keine Zeit sie schon früher hoch zu laden.

    Meine Christrose hat zwei Stengel mit Knospen bekommen. Das freut mich riesig, weil ich dachte, sie hat den Umzug nicht überlebt.

    Garten20.webp

    Es kommen schon die ersten überwinterten Pflanzen zum Vorschein:
    Fette Henne (Bild), Akelei, Herbstanemone, Margerite etc.

    Garten21.webp

    Die Traubenhyazinthen haben sich etwas ausgebreitet.

    Garten22.webp

    Weidekätzchen und Kletterrose sprießen auch schon.

    Garten23.webp Garten24.webp

    Ein paar alte Bekannte sind auch wieder zu sehen.

    Garten25.webp Garten26.webp

    Und die sind auch schon wieder unterwegs:

    Garten27.webp

    Liebe Grüße
    Corinna
     
    Hallo Corinna,
    das schaut doch schon richtig frühlingshaft aus bei Dir:-)
    Schick' doch bitte mal den Frühling auch in unsere Gefilde...
    lG
     
  • Oh, mein Mann ist in deiner Nähe. Ihr hattet bis vor kurzem noch Schnee. Liegt in den Schattenbereichen immer noch welcher?

    LG Corinna
     
  • Sag mal in welcher Gegend wohnst Du eigentlich, dass Du schon soviel Frühling abbekommen hast.
    Steht Deine Kletterrose sehr geschützt, dass sie schon so weit ausgetrieben hat? Ich muss erst mal den Winter aus meinem Garten vertreiben und der ist momentan sehr hartnäckig.
     
    Hallo Beate, ich wohne in der Nähe von Bonn. Die Rose habe ich den ganzen Winter über im Hof ungeschützt stehen gehabt. Es ist da keineswegs windstill oder warm, dafür aber sonnig, wenn die Sonne mal scheint.

    LG Corinna
     
  • Vergangenes Wochenende haben wir unseren hinteren Garten ausgemessen. Am Rechner habe ich dann direkt einen ersten Entwurf gestartet. Der äußere helle Rand ist 1,50 m breit. Dort lasse ich den Rasen, damit meine Nachbarn an Ihre Obstbäume, Sträucher und Beete kommen, die unseren Garten umgeben. Fest steht schon mal, dass ein Pavillion im Mai oder Juni gebaut wird und ein Beet wie einem Kloster-/Bauerngarten angelegt wird. Den vielen Buchs für die Umrandung möchte ich selbst aus Stecklingen ziehen. Wer Buchsschnitt zur Verfügung hat, kann sich gerne bei mir melden, ich würde den gegen Porto gerne abnehmen.

    Heute liegt ca. 5 cm neuer Schnee, aber er schmilzt schon wieder.

    Entwurf01.webp

    LG Corinna
     
    morgen corinna

    sieht sehr gut aus viel glück beim bauen vll kann ich dir im sommer buchs abgeben will auch aus stecklingen viele vorziehen haben einen sehr großen buchs gleich am eingang vor den terassen so 1,5 m hoch und ca. 1,5 m breit

    und das bischen schnee iss morgen eh wieder wech:) hier scheint krätig die sonne schon
     
    Hallo Evelyn und Ibo,

    wir haben auch einen Buchs am Eingang. Wenn ich den gut stutze bekomme ich vielleicht 10 m hin, aber das reicht längst nicht. Wenn ihr was für mich übrig habt wäre ich sehr dankbar.

    Ja der Schnee ist bald wieder weg. :)

    LG Corinna
     
    Hallo Corinna,

    bin eben mal durch Deinen Garten geschlendert. Das sieht ja alles schon ziemlich nach Frühling aus.
    Wir hier im Norden sind immer so 4 Wochen zurück.

    Besonders angetan bin ich von Deiner Skizze mit dem runden Klostergartenbeet. Was soll da alles rein?
     
  • Hallo Rosi,

    in das Beet sollen Duftsteinrich, Ringelblumen, Schmuckkörbchen, Kräuter und Gemüse. Eventuell kommen pflanze ich später auch kleine Obstbäume.In die Mitte kommt natürlich eine Rose, wahrscheinlich rosa.

    LG Corinna
     
  • Oh, das kann ich mir gut vorstellen.

    Aber auch Obstbäume? Die werden ja uU.ziemlich groß.

    Jetzt warten wir alleauf das Ende vom Schnee und dann gehts los.

    LG Rosi
    tuin18.gif
     
    Hallo Corinna,

    auch ich finde deine Skizze mit dem Bauerngarten total schön....bin sowieso so ein Bauerngarten-Fan...
    Und die Umrandung machst du nur mit Buchs? Oder kommen da auch sonst noch irgendwelche Steine hin?
    Ich werde dieses Jahr auch einige neue Beete anlegen. Für mein Gemüse schwanke ich immer zwischen einem Hochbeet und einem "normalen" Beet oder eben so etwas in deiner Richtung.
    Leider ist mein Garten halt nicht soooo gross.
    Immer diese schweren Entscheidungen. Je länger ich hier im Forum stöbere, desto unsicherer werde ich :D

    Bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es bei dir weitergeht...

    LG Cathrin
     
    Hallo Cathrin,

    mein Garten ist auch nicht so groß, nur ca. 14x9 m. Dafür habe ich allerdings noch einen großen Vorgarten.

    Ein Hochbeet finde ich auch sehr interessant. Hatte auch schon überlegt ob ich eines anlege, aber mir ist der Aufwand zu groß. Ein normales Beet wäre mir zu langwelig. Da würde ich lieber das Gemüse mit den Blumen zusammen pflanzen. Z. B. Salatköpfe als Unterpflanzung, Dill zwischen den Blumen und so Sachen.

    Erstmal habe ich noch nicht weiter für die Umrandung geplant. Vielleicht würde ich später mal einen Statekenzaun um den ganzen Garten ziehen.

    LG Corinna
     
    Nun sind schon die ersten Blüten im Garten zu sehen. Leider sind ziemlich viele angefressen. Die Schnecken scheinen gut durch den Winter gekommen zu sein.

    Garten29.webp Garten31.webp

    Garten30.webp Garten32.webp

    Ein Bild von dem Grundstück, auf dem mein Bauergarten entstehen soll, habe ich euch auch mitgebracht.

    Entwurf02.webp

    Liebe Grüße
    Corinna
     
    Heute war es wunderbar warm bei uns, wie wohl im gesamten Rest der Republik. Die Veilchen blühen auf der Wiese. Man sieht sie kaum, weil sie kleiner sind als Gänseblümchen.

    Garten34.webp

    Diese Zwiebelblüher kannte ich noch nicht, es sind Blausterne.

    Garten33.webp

    Die Weide blüht auch.

    Garten35.webp

    Ich habe heute auch mehrere Falter gesehen. Einen Zitronenfalter, Zwei Füchse und ein Pfauenauge. Das Pfauenauge konnte ich fotografieren.

    Garten36.webp

    LG Corinna
     
    Bei dir blühts ja schon toll Corinna. Und sogar schon Gänseblümchen. Da hab ich bei mir noch keine gesichtet, genauso wenig wie Schmetterlinge.
     
    In der Nähe von Bonn, dann bist Du ja fast in der Nachbarschaft.
    Schöne Frühlingsbilder. Da ist doch genug Platz zum Austoben, bin gespannt auf Deinen Bauerngarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten