Herbstdünger - Langzeitdünger bei fehlendem Wachstum

Registriert
01. Aug. 2015
Beiträge
21
Ich habe eine Verständnisfrage:

Herbstdünger sollte kurz vor Ende der Wachstumsphase des Rasens ausgebracht werden. Warum verwendet man dann Langzeitdünger? Wie nimmt der Rasen die Nährstoffe auf, wenn er nicht mehr wächst?
 
  • Herbstdünger ist "Septemberdünger" . Da wächst er noch.
    Er enthält wenig Stickstoff und viel Kali,welcher die Zellwände stärkt und den Rasen frostbeständiger macht.
     
    Ah OK. Auf meinem Dünger steht, dass er bei Bodentemperaturen von unter 10 Grad angewendet werden soll und da würde das Gras ja nicht mehr wachsen.
     
  • Herbstdünger - Nicht giftig!

    Also bei meinem stehen auch die 10° und man diesen im Oktober/November ausbringen soll.


    Hallo,

    Rasen kann bis zu einer Bodentemperatur von 10 Grad Dünger aufnehmen. Bei dieser Angabe handelt es sich wohlgemerkt um die Bodentemperatur - es braucht schon eine Weile, bis sich der Boden nachhaltig bis auf eine Temperatur von eben diesen 10 Grad abkühlt, genauso wie es im Frühjahr recht lang dauert, bis die gewünschten 15 Grad zum Gräserwachstum erreicht sind.

    Ob man also Herbstdünger im September oder Oktober nun ausbringen sollte, hängt - wie so vieles - vom Wetter ab. Ich plane immer eine Herbstdüngergabe um Ende September herum. Ob ich damit richtig liege? Keine Ahnung, wie das Wetter wird... - wer nichts falschmachen möchte, kann ja im September konsequent den Herbstdünger ausbringen, denn schließlich ist er auch bei einem warmen Herbst nicht giftig für den Rasen.

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Similar threads

    Oben Unten