Hallo Freunde,
mein Start ins Rasenjahr 2010 war eine Katastrophe. Ich habe mich von einigen recht warmen Tagen Ende März blenden lassen und den Vertikutierer angeworfen. Nach dem ewigen Schnee sah der Rasen schlecht aus, und ich wollte schnell Abhilfe schaffen.
Nun ja, das Ganze war ein schwerer Fehler. Es wurde wieder kälter, und auf den vertikutierten und neu eingesäten Flächen wuchs vor allem Unkraut. Das Gras keimte noch nicht. Irgendwann später kam es dann zwar noch nach, aber die Wildkräuter hatten sich längst einen festen Platz erobert.
Da brauchte es eine volle Ladung Dicamba und MCPA (Referenzmittel Banvel M) um das Ruder wieder herum zu reißen.
Und wie geht's jetzt weiter?
Der Klee torkelt größtenteils vor sich hin, ist gelb geworden und umgekippt. So ein Bodendecker mit vieleckigen Blättern ist mächtig gewachsen und dann auch gelb geworden. Viele der Gänseblümchen sehen allerdings noch vergleichsweise gut aus. Sollte ich denen ne zweite Ladung verpassen?
Und wie bekomme ich das abgestorbene oder vergilbte Zeugs aus dem Rasen? Oder sollte man es besser dort einfach vergammeln lassen, soweit der Rasenmäher nicht dran kommt (Klee + Gänseblümchen-Blätter)? Ich habe aber auch so eine Federwalze, die ich in der Vertikutierer einbauen kann. Damit wird der Rasen powermäßig durchgekämmt. Soll ich die Wildkräuter damit raus"kämmen"? Ich sorge mich da etwas um die Nachsaat, die jetzt erst so richtig gekeimt hat. Nicht, dass ich die auch gleich mit ins Jenseits befördere.
Wann nach dem Banvel-Einsatz ist die beste Zeit, um ggf. rauszureißen? Wie gesagt, mein Eindruck ist, dass viele der Gänseblümchen auch nach 10 Tagen immer noch leben.
Übrigens - weil das immer mal wieder diskutiert wird: Durch das Herbizid hat der (nachgesäte) junge Rasen bislang keinen sichtbaren Schaden genommen. Es gibt ja oft die Empfehlung, erst ab dem zweite Jahr auf die chemische Rosskur zu setzen.
Vier Tage nach dem Dicamba-Einsatz hab ich dann noch fett gedüngt, mit ner ganzen Packung NKP und noch etwas Blaukorn oben drauf. Das Gras entwickelt sich jetzt (v.a. nach zwei Regentagen) prächtig, nur die gelben Restbestände an Wildkräutern nerven halt.
Danke für eventuelle Tipps und viele grüne Grüße!
mein Start ins Rasenjahr 2010 war eine Katastrophe. Ich habe mich von einigen recht warmen Tagen Ende März blenden lassen und den Vertikutierer angeworfen. Nach dem ewigen Schnee sah der Rasen schlecht aus, und ich wollte schnell Abhilfe schaffen.
Nun ja, das Ganze war ein schwerer Fehler. Es wurde wieder kälter, und auf den vertikutierten und neu eingesäten Flächen wuchs vor allem Unkraut. Das Gras keimte noch nicht. Irgendwann später kam es dann zwar noch nach, aber die Wildkräuter hatten sich längst einen festen Platz erobert.
Da brauchte es eine volle Ladung Dicamba und MCPA (Referenzmittel Banvel M) um das Ruder wieder herum zu reißen.
Und wie geht's jetzt weiter?
Der Klee torkelt größtenteils vor sich hin, ist gelb geworden und umgekippt. So ein Bodendecker mit vieleckigen Blättern ist mächtig gewachsen und dann auch gelb geworden. Viele der Gänseblümchen sehen allerdings noch vergleichsweise gut aus. Sollte ich denen ne zweite Ladung verpassen?
Und wie bekomme ich das abgestorbene oder vergilbte Zeugs aus dem Rasen? Oder sollte man es besser dort einfach vergammeln lassen, soweit der Rasenmäher nicht dran kommt (Klee + Gänseblümchen-Blätter)? Ich habe aber auch so eine Federwalze, die ich in der Vertikutierer einbauen kann. Damit wird der Rasen powermäßig durchgekämmt. Soll ich die Wildkräuter damit raus"kämmen"? Ich sorge mich da etwas um die Nachsaat, die jetzt erst so richtig gekeimt hat. Nicht, dass ich die auch gleich mit ins Jenseits befördere.
Wann nach dem Banvel-Einsatz ist die beste Zeit, um ggf. rauszureißen? Wie gesagt, mein Eindruck ist, dass viele der Gänseblümchen auch nach 10 Tagen immer noch leben.
Übrigens - weil das immer mal wieder diskutiert wird: Durch das Herbizid hat der (nachgesäte) junge Rasen bislang keinen sichtbaren Schaden genommen. Es gibt ja oft die Empfehlung, erst ab dem zweite Jahr auf die chemische Rosskur zu setzen.
Vier Tage nach dem Dicamba-Einsatz hab ich dann noch fett gedüngt, mit ner ganzen Packung NKP und noch etwas Blaukorn oben drauf. Das Gras entwickelt sich jetzt (v.a. nach zwei Regentagen) prächtig, nur die gelben Restbestände an Wildkräutern nerven halt.
Danke für eventuelle Tipps und viele grüne Grüße!