Hemerocallis - to be in Love with Love

Hallo,

die Bonbon-Hem, die wollte ich auch mal sehen.

Kannte ich aber schon (nur unter anderem Namen), hier sind die "technischen" Daten:
Flower size: 17 cm Height: 70 cm
Season: Early midseason
Foliage: Semi-evergreen Ploidy: Tetraploid
Reblooms: Yes
Fragrant: No
Flower form:
Definition: Dark purple-red and black purple eyezone above green throat and ruffed edges with white line



Gehe davon aus, dass die Sorte dann Anfang 2010 auch im Sortenverzeichnis der AHS zu finden ist.
Und ob die Pötzschke wirklich selbst gezüchtet hat....da habe ich so meine Zweifel.


Wer selbst suchen will, hier der Link:AHS Daylily Cultivar Search
 
  • Hallo Michael,

    danke für den Hinweis.
    Ich finde nur Midnight Candy (Stamile, 2007)
    Dann wäre sie bei Pötschke doch sagenhaft günstig, wo sie noch so jung ist, oder?
    Und Midnight (Kraus, 1957) - dann wäre sie nicht soooo sagenhaft günstig.

    Wo ich Dich gerade am Wickel habe, Was ist eigentlich von Rebloomern zu halten?
    Blühen die auch in unseren Breiten zum zweiten Mal, oder bezieht sich die Angabe auf mildere Klimate in den USA bspw.?

    Ist Midnight Raider eine gute, die viel blüht? Ich liebäugle schwer mit ihr.:rolleyes:

    LG
    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Findelkind

    Wanted: Name of cultivar.

    Falls jemand zufällig dieses locker gebaute Gewächs mit Hang zur Spider sein Eigen nennt, oder sonstwie identifizieren könnte, würde ich mich freuen. Moonlit Masquerade ist geschlossener. Egytian Queen? Wild Horses?
    Who is it?

    Hemerocallis-2-1-1.jpg


    Ist nicht wirklich wichtig, aber es könnte ja sein ... :rolleyes:


    Hallo Vita,

    ich kann Dir zwar so nicht helfen ,aber eine Wild Horses ist es nicht.Meine sieht anders aus.

    VG freedom
     
  • So weit, so gut, freedom, danke.
    Dann muss ich weiter auf einen Zufallstreffer hoffen. Es gibt einfach zu viele Sorten, die sich ähnlich sehen ...
     
  • Hey Vita,

    um so öfters ich mir das Bild anschaue glaube ich das es eine Egyptian Queen ist.Betonung liegt auf ich glaube ;)

    VG freedom
     
    Hi Vita,

    hier ist der Name: Purplelicious
    Wie bereits geschrieben, geh ich davon aus, dass die Pflanze erst ab 2010 in der Datenbank zu finden ist, die Amis brauchen immer etwas Zeit dafür.

    Wie günstig eine Pflanze ist, ist immner nur eine Frage der bestellten Menge. Stamile hat auch reichlich Pflanzen, wenn er eine Neuheit in den Markt bringt, sprich er hat sie auch schon etwas länger und hatte Zeit sie zu vermehren-schließlich wird nirgendwo verzeichnet, wann die Sorte das erste Mal blühte.

    Also bei mir blühen die Rebloomer ein zweites Mal, aber dazu muss der September warm sein, die Pflanze schon älter sein.
    Ich war gestern in einem Schaugarten drin, da legte die zweite Blüte der ganzen SPC `s gerade los, Arial Display blühte uswusw.

    Nebenbei erzählte mir der Züchter auch etwas über seine Zuchtziele. Neben den Rebloomern gibt es noch für die "Everbloomer" (gemeint ist damit Stella d'Oro) die es in der Saison bei ihm auf 300 Blüten bringt. Und sein Zuchtziel:
    "Mass-Bloomer": bisher habe ich nur Bilder von einigen sehr hübschen Blüten (single und auch gefüllt) gesehen, diese Sorten sollen pro Saison 700-800 Blüten abliefern, ich bin gespannt aufs kommende Jahr, da kann ich mir diese auf dem Feld ansehen.

    Achja, zur Midnight Raider. Bei einer Stamile-Sorte kann man eigentlich nie etwas falsch machen...
     
  • Danke, taranaki. Der Vorlauf für die Vermehrung bis zur internationalen Vermarktung leuchtet natürlich ein.

    Dann packe ich Midnight Raider gleich mit in die nächste Bestellung. Aha, dank Deines AHS-Links erfahre ich, dass sie duftet - was will man mehr?! "Evergreen" ist sie. Hattest Du schon mal Probleme mit evergreens? Kronenfäule nach dem Winter, Totalverlust?

    Was ist bitte "SPC"? Spacecoast / Kinnebrew? Oder ist es ein Kürzel für Spider wie die Aerial Display?

    300 Blüten sind kein Kunststück für Stella, finde ich. Aber IMMER blüht sie ja auch nicht, jedenfalls nicht bei mir :rolleyes:. Ausdauernd, klar, das stimmt.
    Die einzige, die ich habe, von der man sagen kann, dass sie mehr Blüten als Grün hat. Im Verhältnis Blüte zur Blattmasse haben Hems eben relativ wenig Blüten. Dafür sind sie halt extrem pflegeleicht und nicht sonderlich anspruchsvoll - und halbwegs schneckenfest. Obwohl, Little Girl war für die kurze Standzeit auch nicht schlecht! 10 Blattriemen, 5 Blütenstängel. Vielleicht biden die kleinen einfach mehr Blüten?

    Zeig' doch mal eine hübsche gefüllte; ich meine, vielleicht fällt Dir irgendein Name dazu ein. Die meisten, die ich mir ergoogelt habe, sehen beinahe schon verunglückt aus. Ist natürlich reine Geschmackssache! Bisher konnte ich ihnen gut widerstehen. Sie erinnern mich meist eher an eine Sprengung als eine elegante Blüte ;) "Hemerocallis-Frikassee".

    Dann fasse ich mich also in Geduld (so 3 - 4 Jahre), schaue noch mal nach, welche von den Neuerwerbungen remontieren sollen und harre der Dinge, die da kommen.
    Ha, ein neues Kriterium für den Kauf! ;)

    LG

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Vita,

    SPC steht für Spacecoast des Züchters Kinnebrew. Und natürlich hatte ich auch schon mit des EV's nach harten Wintern meine liebe Not. Sprich Kronenfäule, passiert halt. Hin und wieder rafft es auch 'ne Rose weg

    Eine schöne gefüllte...hmm:
    wegen der Farbe: Highland Lord
    wegen der Form: Dynamic Duo


    Auch sehr schön: Vanilla Fluff, Condilla, Siloam Double Classic und Betty Woods.
    Und bei den neuen "Großen" gibt es auch welche mit immenser Blütenbildung: z.B. Last Snow Flake (auch von Stamile) mit 60-70 Blüten pro Stiel
     

    Anhänge

    • Dynamic Duo.webp
      Dynamic Duo.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 187
    • Highland Lord.webp
      Highland Lord.webp
      100,4 KB · Aufrufe: 162
    Uff! Die haut natürlich jede Weiße weg, die daneben steht. Last Snowflake ... perfekt! Ich habe nur über sie gelesen, sie aber noch nicht richtig angeschaut. Für mich ein sehr wertvoller Tipp, denn da brauche ich gar nicht erst mit Ice Carnival anzufangen, um mich über Heidi Edelweiß und White Formal und Temptation und White Jade langsam zu Gentle Shepherd hochzuarbeiten. Mein Gott, die ist schön!
    Ächz, die war aber dieses Jahr noch nicht geplant :(

    Finde ich klasse, dass Du gerade Lust und Zeit hast auf meine neugierigen Fragen einzugehen, Michael! :) Es hilft mir sehr!

    Liebe Grüße

    Vita

    P.S.: Von den gefüllten mag ich am ehesten noch Siloam Double classic ... hm ... ach, ich weiß nicht. Ich glaube, ich bin nicht für die gefüllten zu erwärmen. Danke Dir trotzdem für Deine Vorstellungen. Doch es passt wohl nicht zu mir. Bei Pänonien und Dahlien ist es etwas anderes. Gefüllte sehen - im Vergleich zu Taglilien - "gekonnter" aus und ihre Blüten halten länger als einfache, anemonenblütige. Sozusagen eine ganz andere Baustelle.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    wenn alle den gleichen Geschmack hätten, dann würde das Aussuchen, das Hegen und Pflegen doch keinen Spaß mehr machen...:)
     
  • Zurück
    Oben Unten