Wir haben ein Haus von 1962 erworben und beginnen demnächst mit der Renovierung.
Ein Punkt (unter vielen) betrifft die Heizungskörper und -rohre:
HEIZUNGSROHRE
Müssen wir uns darauf gefasst machen, die Heizungsrohre austauschen zu lassen? Die Heizung ist von 2003, also in Ordnung, die Rohre dürften aus dem Baujahr stammen. Wie erkennen wir, ob es den Rohren "gut geht"? (Ein Heizungsbauer wird wahrscheinlich aus eigenem ökonomischen Interesse zu einem Wechsel raten..) Die Elektrik lassen wir nbeu machen - macht es da Sinn, die Heizungsrohre auch gleich zu legen, wo wir grad mal an die Wände gehen? Ein befreundeter Architekt meint, die Rohre sollten dann außerhalb der Wand gelegt werden - macht das Sinn?
HEIZUNGEN
Bisher sind ganz unterschiedliche Heizkörper verbaut. Würden Sie die Dinger einfach drin lassen oder in etwas "Strahlendes" flacheres investieren?
HEIZUNGSNISCHEN und ROLLÄDENKÄSTEN
Wir ziehen in Betracht, die Heizungsnischen zu schließen, als auch die Rolllädenkästen zu entfernen und zu verschließen (die Rollläden sind hinüber und wir mögen die Dinger generell nicht). Macht das Sinn? Mit welchem Material sollten die Löcher geschlossen werden?
Vielen Dank!
Ps: Nicht irritieren lassen, ich habe die Fragen auch bei Fachwerk.de gestellt. Allerdings war die Resonanz bisher dürftig - vielleicht, weil ich alle Fragen in einen Beitrag gepackt habe. Hier drösel ich das nun auf, ist vielleicht auch leichter zum Antworten.
Ein Punkt (unter vielen) betrifft die Heizungskörper und -rohre:
HEIZUNGSROHRE
Müssen wir uns darauf gefasst machen, die Heizungsrohre austauschen zu lassen? Die Heizung ist von 2003, also in Ordnung, die Rohre dürften aus dem Baujahr stammen. Wie erkennen wir, ob es den Rohren "gut geht"? (Ein Heizungsbauer wird wahrscheinlich aus eigenem ökonomischen Interesse zu einem Wechsel raten..) Die Elektrik lassen wir nbeu machen - macht es da Sinn, die Heizungsrohre auch gleich zu legen, wo wir grad mal an die Wände gehen? Ein befreundeter Architekt meint, die Rohre sollten dann außerhalb der Wand gelegt werden - macht das Sinn?
HEIZUNGEN
Bisher sind ganz unterschiedliche Heizkörper verbaut. Würden Sie die Dinger einfach drin lassen oder in etwas "Strahlendes" flacheres investieren?
HEIZUNGSNISCHEN und ROLLÄDENKÄSTEN
Wir ziehen in Betracht, die Heizungsnischen zu schließen, als auch die Rolllädenkästen zu entfernen und zu verschließen (die Rollläden sind hinüber und wir mögen die Dinger generell nicht). Macht das Sinn? Mit welchem Material sollten die Löcher geschlossen werden?
Vielen Dank!
Ps: Nicht irritieren lassen, ich habe die Fragen auch bei Fachwerk.de gestellt. Allerdings war die Resonanz bisher dürftig - vielleicht, weil ich alle Fragen in einen Beitrag gepackt habe. Hier drösel ich das nun auf, ist vielleicht auch leichter zum Antworten.