Moin
ich habe eine Heidelbeere als Containerpflanze erhalten. Sie ist circa 40cm groß und beim Einpflanzen in einen Kübel habe ich gesehen, dass die Pflanze schon eine ganze Reihe wurzeln ausgebildet hatte (bei 40cm ja auch nicht überraschend).
Nun habe ich gelesen, man soll im ersten Jahr die Blüten entfernen, damit die Pflanze mehr Energie in die Wurzeln investieren kann. Ich würde gerne mal von euch hören, ob das tatsächlich notwendig bzw. empfehlenswert ist oder ob das eher für kleinere Pflanzen und/oder Ballen- oder Nacktwurzelbepflanzung gilt.
Da die Pflanze ja anscheinend gut genug verwurzelt ist um ihre 40 cm zu erreichen, bin ich ein wenig versucht sie blühen zu lassen, um auch schon im ersten Jahr bei mir zu Hause Früchte ernten zu können.
Da ich das Hobby in Hobbygärtnern bin, bin ich für Tipps bzw. Erfahrungsberichte dankbar. ;-)
ich habe eine Heidelbeere als Containerpflanze erhalten. Sie ist circa 40cm groß und beim Einpflanzen in einen Kübel habe ich gesehen, dass die Pflanze schon eine ganze Reihe wurzeln ausgebildet hatte (bei 40cm ja auch nicht überraschend).
Nun habe ich gelesen, man soll im ersten Jahr die Blüten entfernen, damit die Pflanze mehr Energie in die Wurzeln investieren kann. Ich würde gerne mal von euch hören, ob das tatsächlich notwendig bzw. empfehlenswert ist oder ob das eher für kleinere Pflanzen und/oder Ballen- oder Nacktwurzelbepflanzung gilt.
Da die Pflanze ja anscheinend gut genug verwurzelt ist um ihre 40 cm zu erreichen, bin ich ein wenig versucht sie blühen zu lassen, um auch schon im ersten Jahr bei mir zu Hause Früchte ernten zu können.
Da ich das Hobby in Hobbygärtnern bin, bin ich für Tipps bzw. Erfahrungsberichte dankbar. ;-)