kadewe
0
Hallo liebe GärtnerInnen,
nun sind Haus & Garten meine, damit auch allein meine Arbeit- eigentlich bin ich aber Großstadtkind und habe wenig Ahnung vom Gartenbau -> brauche bitte Eure Hilfe:
1.)
Um die Terasse wächst eine Ranunkelhecke- aus 2 reihen "Stöckchen" ist ein locker 40-50 cm breites, 2m hohes Gestrüpp geworden. Dank Wind und Winter steht das ganze nun auch noch ziemlich "schief". Kann ich die Hecke jetzt noch auf halbe Höhe schneiden, ohne Unheil anzurichten? Und wie bekomme ich die Haupttriebe dazu, etwas dicker zu werden und dem Wind zu trotzen -> gerade nach oben zu wachsen?
2.)
Der Bambus wuchert - braucht jemand welchen? Außerdem ist er dank Schnee im Laufe der letzten Jahre in der Mitte zeimlich kahl geworden, am Rand bilden sich immer wieder neue Triebe. Sieht irgendwann aus wie ein Kreis... Zudem "liegt" er im Moment- gibt sich das noch oder muss ich verschneiden?
3.)
habe ich heute zwei ziemlich tiefe Löcher gefunden - Wühlratten. Wie bekomm ich die los? Und womit füll ich die Löcher am besten auf- ist ja kreuzgefährlich, wenn Kindies durch den Garten toben.
4.)
klettert eine Kiwi am Haus entlang - inzwischen auch mit ziemlich vielen, sehr dünnen Trieben vor einigen Fenstern. Mein Ex mochte es "naturbelassen" = pflanzen und wachsen lassen, ich nenn das ungepflegten Wildwuchs. Nun ist das Teil doch aber Selbstbestäuber- wie erkenn ich, welche Äste/ Triebe/ Ranken ich abschneiden darf, ohne die Pflanze zu sehr zu verletzen?
5.)
Vorm Haus ist ein Staudenbeet; zur Unkrautvermeidung hatten unsere Vorbesitzer Bodendecker dazwischengepflanzt. Die sind aber inzwischen teilweise 30cm hoch, bedecken die Trittsteine, die Pflanzen... Kann man die einfach so a la Rasen kürzen? Oder lieber neu pflanzen- wenn ja, welche Bodendecker bleiben denn wirklich niedrig?
Herzlichen Dank für Eure Tipps
kadewe ( die jetzt endlich draußen loslegen möchte)
nun sind Haus & Garten meine, damit auch allein meine Arbeit- eigentlich bin ich aber Großstadtkind und habe wenig Ahnung vom Gartenbau -> brauche bitte Eure Hilfe:
1.)
Um die Terasse wächst eine Ranunkelhecke- aus 2 reihen "Stöckchen" ist ein locker 40-50 cm breites, 2m hohes Gestrüpp geworden. Dank Wind und Winter steht das ganze nun auch noch ziemlich "schief". Kann ich die Hecke jetzt noch auf halbe Höhe schneiden, ohne Unheil anzurichten? Und wie bekomme ich die Haupttriebe dazu, etwas dicker zu werden und dem Wind zu trotzen -> gerade nach oben zu wachsen?
2.)
Der Bambus wuchert - braucht jemand welchen? Außerdem ist er dank Schnee im Laufe der letzten Jahre in der Mitte zeimlich kahl geworden, am Rand bilden sich immer wieder neue Triebe. Sieht irgendwann aus wie ein Kreis... Zudem "liegt" er im Moment- gibt sich das noch oder muss ich verschneiden?
3.)
habe ich heute zwei ziemlich tiefe Löcher gefunden - Wühlratten. Wie bekomm ich die los? Und womit füll ich die Löcher am besten auf- ist ja kreuzgefährlich, wenn Kindies durch den Garten toben.
4.)
klettert eine Kiwi am Haus entlang - inzwischen auch mit ziemlich vielen, sehr dünnen Trieben vor einigen Fenstern. Mein Ex mochte es "naturbelassen" = pflanzen und wachsen lassen, ich nenn das ungepflegten Wildwuchs. Nun ist das Teil doch aber Selbstbestäuber- wie erkenn ich, welche Äste/ Triebe/ Ranken ich abschneiden darf, ohne die Pflanze zu sehr zu verletzen?
5.)
Vorm Haus ist ein Staudenbeet; zur Unkrautvermeidung hatten unsere Vorbesitzer Bodendecker dazwischengepflanzt. Die sind aber inzwischen teilweise 30cm hoch, bedecken die Trittsteine, die Pflanzen... Kann man die einfach so a la Rasen kürzen? Oder lieber neu pflanzen- wenn ja, welche Bodendecker bleiben denn wirklich niedrig?
Herzlichen Dank für Eure Tipps
kadewe ( die jetzt endlich draußen loslegen möchte)