Hecke wuchert, Bambus auch,...

kadewe

0
Registriert
06. Feb. 2011
Beiträge
60
Ort
leiziger umgebung
Hallo liebe GärtnerInnen,
nun sind Haus & Garten meine, damit auch allein meine Arbeit- eigentlich bin ich aber Großstadtkind und habe wenig Ahnung vom Gartenbau -> brauche bitte Eure Hilfe:

1.)
Um die Terasse wächst eine Ranunkelhecke- aus 2 reihen "Stöckchen" ist ein locker 40-50 cm breites, 2m hohes Gestrüpp geworden. Dank Wind und Winter steht das ganze nun auch noch ziemlich "schief". Kann ich die Hecke jetzt noch auf halbe Höhe schneiden, ohne Unheil anzurichten? Und wie bekomme ich die Haupttriebe dazu, etwas dicker zu werden und dem Wind zu trotzen -> gerade nach oben zu wachsen?

2.)
Der Bambus wuchert - braucht jemand welchen? Außerdem ist er dank Schnee im Laufe der letzten Jahre in der Mitte zeimlich kahl geworden, am Rand bilden sich immer wieder neue Triebe. Sieht irgendwann aus wie ein Kreis... Zudem "liegt" er im Moment- gibt sich das noch oder muss ich verschneiden?

3.)
habe ich heute zwei ziemlich tiefe Löcher gefunden - Wühlratten. Wie bekomm ich die los? Und womit füll ich die Löcher am besten auf- ist ja kreuzgefährlich, wenn Kindies durch den Garten toben.

4.)
klettert eine Kiwi am Haus entlang - inzwischen auch mit ziemlich vielen, sehr dünnen Trieben vor einigen Fenstern. Mein Ex mochte es "naturbelassen" = pflanzen und wachsen lassen, ich nenn das ungepflegten Wildwuchs. Nun ist das Teil doch aber Selbstbestäuber- wie erkenn ich, welche Äste/ Triebe/ Ranken ich abschneiden darf, ohne die Pflanze zu sehr zu verletzen?

5.)
Vorm Haus ist ein Staudenbeet; zur Unkrautvermeidung hatten unsere Vorbesitzer Bodendecker dazwischengepflanzt. Die sind aber inzwischen teilweise 30cm hoch, bedecken die Trittsteine, die Pflanzen... Kann man die einfach so a la Rasen kürzen? Oder lieber neu pflanzen- wenn ja, welche Bodendecker bleiben denn wirklich niedrig?

Herzlichen Dank für Eure Tipps
kadewe ( die jetzt endlich draußen loslegen möchte)
 
  • Zum Bambus guck Dir mal diesen Link an...:rolleyes:

    Die Ranunkelhecke kriegt auch bei heftigem Schnitt keine Probleme, solltest aber einen frostfreien Tag zum schneiden nehmen.

    Wühlratten (...) Und womit füll ich die Löcher am besten auf- ist ja kreuzgefährlich, wenn Kindies durch den Garten toben.
    1) Sind es wirklich Wühlratten? Hast Du sie gesehen?
    2) Was sollen denn das für Löcher sein, wenn es für Kinder "kreuzgefährlich" ist?:confused:
    3) Auffüllen mit Erde...
     
    2.)
    Der Bambus wuchert - braucht jemand welchen?

    ich glaube, pere sucht grad´welchen. ich sage ich mal bescheid, dass sie sich bei dir melden soll.

    wühlmauslöcher habe ich auch reichlich im rasen. ich fülle sie mit der erde von den maulwurfshügeln auf, die direkt daneben sind. hast du keine maulwürfe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ist doch egal von wem die löcher sind. es geht ums auffüllen.:D;) gelesen habe ich das auch.:rolleyes:
     
    öhm, ich glaube Wühlratte ist nur ein anderer Begriff für die Wühlmaus.

    Hallo kadewe,

    zu 4.)
    ich denke das soll eine selbstfruchtende Kiwi sein. Also eine Pflanze, die sowohl männliche, als auch weibliche Blüten ausbildet (Kiwis sind normalerweise zweihäusig). Hat sie im vergangenen Jahr getragen? Falls unbekannt, würde ich erst mal recht vorsichtig zurückschneiden und diesen Sommer gucken, wie es mit den Blüten aussieht.

    zu 5.)
    hmmm, also nach meinem Geschmack haben ja Bodendecker recht wenig in einem Staudenbeet verloren - naja, kommt vielleicht darauf an, was man unter "Bodendecker" versteht. Also was sind das denn für Bodendecker? Oder kannst du einfach mal ein Foto einstellen?

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Dankeschön...

    für eure hinweise...war die letzten tage schon fleißig:

    1)Bambus ist verschnitten; dabei hat sich die "mitte" als extrem verholzt gezeigt. mal sehen, wie er nun treibt.
    2) Hecke ist "halbiert"- sieht jetzt schon viel besser aus
    3) bodendecker hab ich mit der Heckenschere gleich mit gestutzt (quasi wie rasenmähen)- macht auch einen guten eindruck
    4) kiwi - trau ich mich noch nicht

    dank eurer hinweise gefällt mir auch die clematis besser- hoffentlich entwickelt sie sich nun wie versprochen ( ist ein märzbeschneidertyp).

    die wühlrattenlöcher sind etwa 35-40 cm tief; wenn kind da mit dem fuß beim rennen hängenbleibt! erde zum auffüllen bringt der maulwurf; ich such nach einem trick, der die Biester gleich vertreibt, weil ihr gang nicht mehr genehm ist ;-)

    neue frage: ich hab einen weidenkätzchenbaum und ne korkenzieherweide- kann man hängekätzchen selbst "züchten"? ich find die soooooo toll
    vielen dank und noch viele schöne gartentage

    kadewe

    vie
     
  • Zurück
    Oben Unten