Hecke "verjüngen" ?

Oryla

0
Registriert
18. Mai 2010
Beiträge
9
Hallo,

wir haben an der Grundstückgrenze eine seit Jahren ungepflegete Hecke stehn. Diese steht auf dem Gebiet der Stadt und hat den Vorbesitzer offenbar nicht gestört (passte aber auch gut zum Rest des Gartens).

Nach einer Unterredung mit der Stadt haben wir nurn die Wahl zwischen Rasen inclusive super Ausblick auf den Parkplatz direkt neben dem Grundstück oder wir übernehmen die Pflege über das Stück und können es gestalten wie wir wollen. Die Frau von der Stadt meinte man würde auch so eine Hecke wieder hinbekommen.
Jetzt stellt sich uns die Frage wie man das am besten macht, denn bis ein neuer Sichtschutz gewachsen ist dauerts ja sicher etwas.

Und vielleicht noch eine weitere Frage, wenn auch in der falschen Rubrik, ist das Liguster?

Danke Oryla
 

Anhänge

  • DSCF3584.webp
    DSCF3584.webp
    618,9 KB · Aufrufe: 405
  • DSCF3585.webp
    DSCF3585.webp
    606,3 KB · Aufrufe: 338
  • Hallo Oryla

    Bild 1 sieht aus wie Liguster. Auf Bild 2 ist ganz hinten noch ein anderer Strauch zu sehen. Kann es nicht genau erkennen; könnte vielleicht Hollunder sein.
    Mit dem Verjüngen hab ich genau das selbe Problem. Wir haben auch eine uralte Monsterhecke (Liguster). Ich hab mir überlegt, die größten Stämme und Äste bodennah abzusägen, in der Hoffnung, daß vom Wurzelstock wieder frische Triebe wachsen. Ob das funktioniert, weiß ich auch nicht.
    Ich lese hier mal fleißig mit, ob jemand schon Erfahrungen damit hat.

    LG Katzenfee
     
    ja, hinten das ist Hollunder, 15 Jahre und ne Horde Spatzen... wir haben viel Hollunder. Naja ich hab gelesen, daß Liguster Fehler beim schneiden verzeiht, wir werden munter drauf los säbeln.

    Oryla
     
  • Hallo Oryla

    Das mit dem Schneiden stimmt schon. Liguster ist sehr robust und man kann kaum etwas verkehrt machen.
    Aber ich weiß nicht, ob der Wurzelstock wieder austreibt. Wenn nicht, hat man dementsprechende große Löcher in der Hecke und der Sichtschutz ist dahin.
    Alles abzuschneiden und somit die bestimmt riesigen Wurzelstöcke ausgraben zu müssen, möchte ich mir eigentlich ersparen. Ist bei 20m oder 25m kein Zuckerschlecken.

    LG Katzenfee


    Vielleicht meldet sich noch jemand, der es genauer weiß.
     
  • ungefähr 25 m Hecke hab ich im hinteren Teil des Garten letztes Jahr schon komplett weggemacht( na fast komplett), weil sie in den Maschendrahtzaun gewachsen war.
    Die 2 waren schon eine Einheit, das ging nur mit Kneifzange Bolzenschneider und Gartenschere. Aber anders hätten wir keinen neuen Zaun stellen können.

    Vorne hab ich jetzt so angefangen, daß ich erstmal alles tote Holz rausgebrochen hab und zwischendrin immermal n paar Äste abgeschnitten hab. In entstehende Lücken werd ich kleine Ausläufer reinsetzen, die noch im ganzen Garten verteilt stehn. Alles was noch relativ niedrig ist darf bleiben und wird beschnitten, damit es sich verzweigen kann. Nächstes Jahr werd ich das ganze dann von der anderen Seite machen und nach und nach die unten nackten Äste rausnehmen. Mal sehen ob dieser Kompromiss funktioniert.
     
    Dann drück ich dir mal die Daumen und wünsche dir gutes Gelingen.
    Auf diese Art und Weise werd ich`s wohl auch versuchen.

    LG Katzenfee
     
  • Liguster läßt sich gut verjüngen:
    Alles bis auf 20 cm zurückschneiden damit die neuen Austriebe schön senkrecht wachsen und andere Sämlingspflanzen entfernen.
    Daraufhin den Boden rechts und links lockern und Dünger aufbringen.
    Pro laufendem Meter 2 Handvoll Hornspäne und 1 Handvoll Blaukorn.
    Viel Glück Hero
     
    Hallo Hero

    Super, wenn das so funktioniert. Dann werden wir mal versuchen, aus unserem verkorkstem Monster ein "zahme Hecke" zu machen. Danke!

    LG Katzenfee
     
    danke für den Hinweis Hero mit dem Dünger Hero, im Moment wird sie praktisch von sich selbst gedüngt, da liegen jahrealte Blätter und Zweige, sollte man die besser wegmachen? Ich glaub bodenlockern wird schwierig, da ist alles voller Wurzeln.
     
    Ich würde das alte Zeug mal rausrechen und entsorgen. Und wenn der Boden zu stark durchwurzelt ist, einfach den Dünger aufstreuen und etwas gute Erde aufbringen. Bei uns gibts auf dem Häckselplatz immer kostenlosen Kompost, den ich für solche Zwecke verwende. Wenn Ihr so eine Einrichtung nicht habt, vielleicht habt Ihr ein Kompostwerk in der Gegend, da bekommt man Erde sehr günstig, wenn man einen Anhänger voll holt.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten