Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

  • Ersteller Ersteller Homesitting-Taunus
  • Erstellt am Erstellt am

Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....?


  • Umfrageteilnehmer
    2
H

Homesitting-Taunus

Guest
Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

:pa:Wir haben im Kölner Raum an zwei Seiten eines neu anzulegendenen Gartens eine Begrenzung zum Nachbarn anzulegen und sind unsicher welche immergrünen, dichten und möglichst schnellwachsenden Pflanzen sich besonders als Hecke eignen. Die Pflanzen sollten bereits ca. 1mtr bis 1.50mtr sein. Die Hecke sollte nicht "wuchern", sondern stets als Formschnitt möglich sein. Fragt man 10 Gärtner, bekommt man 15 Antworten. Daher verlassen wir uns lieber auf die Besucher dieses Forums.
Noch zur Info - die Hecke soll durch Mauerelemente unterbrochen werden und es wird zusätzlich ein Zaun gezogen.
Kirschlorbeer verholzt zu sehr? Glanzmispel verkahlt zu sehr? Eibe wächst zu langsam und sehr teuer? Tuja? Oder gerne auch anderer Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Hallo,
    am schönsten und ökologischsten als echte Heckenpflanze - wenn es denn keine abwechslungsreichen Blütensträucher sein dürfen - ist Liguster vulgare Atrovirens:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/ligustrum-vulgare

    Solch große Pflanzen, die ihr sucht, dürften allerdings ebenfalls recht teuer sein.

    Gerade hab ich bei Eggert Baumschulen - erstklassige Ware - gesucht:

    60 cm bis 100 cm ca. 50 € für 25 Stück mit mind. 8 Trieben.

    Allerdings wächst Liguster recht schnell.

    So habt ihr einen Vergleich zu lokalen Baumschulen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Ich wäre für die Bepflanzung von Tuja, habe ich selbst, muss aber nach ein paar Jahren jährlich geschnitten werden. Wächst gut und braucht ansonsten wenig Pflege.
     
  • AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Und was soll jetzt diese Umfrage??



    LG Feli
     
  • AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Das weiß ich auch.:rolleyes:
     
    AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    :pa:Leider bin zu ungeübt, daher die "Umfrage", obwohl ich die nicht wollte, sondern lediglich meine Frage nach der Heckenlösung platzieren wollte. Die Führung durch die notwendigen Seiten halte ich für stark verbesserungswürdig.
    Immerhin haben bereits einige mit guten Vorschlägen geantwortet, da kann ich den Seitenhieb verkraften. Danke für das allgem. Verständnis!
     
    AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Frag uns doch einfach!

    Grüßle
    Stefan
     
  • AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Huhu Stefan,
    es ist doch schon öfter passiert, dass insbes. neue UserInnen versehentlich ein Umfrage gestartet haben, statt einfach auf Antworten auf eine Frage zu warten.

    Da guck ich einfach drüber weg, denn ich weiß, wie es gemeint ist.:)

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Hecke - Kirschlorbeer, Tuja, Glanzmispel (Red Robin klein), Eibe, oder, oder....

    Ich wäre für die Bepflanzung von Tuja, habe ich selbst, muss aber nach ein paar Jahren jährlich geschnitten werden. Wächst gut und braucht ansonsten wenig Pflege.


    Hallo,

    ... und sieht aus, wie auf dem Friedhof :mad:

    Freunde von mir haben eine hohe ( gut 2,50 Meter) Thuja-Hecke an 2 Grundstücksseiten (großes Grundstück - 1000qm), an der 3. will das Zeug nicht wachsen - freu.
    Nun denkt man dort endlich über eine frei wachsende, naturnahe Blütenhecke oder auch - alternativ - über Hainbuche nach.

    Muss es wirklich ganzjährig blickdicht sein?
    Wenn ja, dann lieber Eibe als Thuja.
    Ansonsten doch eher eine Blütenhecke aus einheimischen Gehölzen. Sowohl die Vögel als auch ihr werdet daran langfristig mehr Freude haben, auch wenn es mehr Platz kostet.

    Naturnahe Grüße
    Elke
     
  • Zurück
    Oben Unten