Hauswasseranschluss 3/4" für Bewässerungsalage

hd2507

0
Registriert
09. Juli 2013
Beiträge
41
Ort
Heidelberg
Hallo,
bin neu hier im Forum und nach ausführlichem Lesen möchte ich mich nun auch mit einigen Fragen an euch wenden.

Wir haben ein neues Haus mit ca.500m2 Garten bezogen (miete).Vor unserem Einzug wurde Wasserseitig von der Wasseruhr an alles neu gemacht wurde. Die Sani.-Firma hat allerdings für die 2 Gartenwasserhähne vom Zähler aus nur eine 1/2" Leitung gezogen (kopfschüttel).

Verbaut ist vom Wasserversorger momentan ein 3/4" Zähler (Qn2,5) .Druck werden ca. 5 Bar agezeigt.
Würde gerne ein Bewässerungssystem in den Garten (Hauptsächlich Rasen und Kirschlorberhecke) in Eigenleistung bauen.
Soweit die Vorgaben.
Da die Bewässerungsanlage noch nicht weiter geplant ist, will ich zuerst einmal die Voraussetzungen schaffen.

- Komme ich mit dem Zähler (Qn2,5) weiter oder brauche ich einen größeren (Qn6)?
-Das ich mit der 1/2" Leitung natürlich nicht sehr weit komme würde ich einen neue Leitung in den Gaten ziehen. Die Gegebenheiten der Hausinstallation würde für 3/4" sprechen.Dort(ca. 5 Meter weiter) soll dann eine Ventilinsel hinkommen und dann mit PE-Rohr weiter . Macht das Sinn?
Ok weiß noch nicht wieviele Regner pro Kreis angeschlossen werden , es geht mir zuerst einmal darum ob ich mit 3/4" überhaupt loslegen soll.

Grüße aus Heidelberg
Alex
 
  • 3/4" ist für den Garten eigentlich ausreichend, aber es kann eben nur ´rauskommen, was ´reinkommt.
    Lohnt ein Brunnenbohren und Pumpe?
     
    Danke für die Antwort!
    Brunnen/Pumpe.... leider nicht, wohne auf´m Berg... hab was von 140 Metern in Protugal gelesen...:d.... muss nicht sein!


    weiß nicht ob dei Qn2,5 von der Wasseruhr die Regneranzahl pro Kreis begrenzt.
    ...ist halt mein erstes Projekt.:confused:
     
  • Hi,

    der Wasserzähler ist unkritisch. Die Zahl gibt nur die Nenndurchflussmenge an, die auch überschritten werden darf und wird. An den Randbereichen, also der minimalen und maximalen Durchflussmenge, ist die Genauigkeit nicht mehr so gut, soweit ich weiß. Das braucht dich aber nicht unbedingt zu interessieren. Wichtiger ist die Installation eines Gartenwasserzählers, so dass du dir die Abwassergebühren sparen kannst.

    Du hast zwar die Größe deines Gartens angegeben, aber nicht, was du dort bewässern möchtest. Ist alles Rasen? Oder sind da auch Beete, Bäume, Sträucher, Hecken, Ackerflächen usw., die du bewässern möchtest? Wenn du das alles selbst durchführen müsstest, so würde ich an deiner Stelle eine Skizze des Gartens anlegen. Im Anschluss daran würde ich die Regner platzieren und in Kreise/Zonen aufteilen. Da du mit Stadtwasser arbeitest, würde ich auf MP Rotator-Düsen und Tröpfchenbewässerung setzen. Beide haben einen geringen Wasserverbrauch.

    Was genau ist deine 1/2"-Leitung? Ist das 20 mm PE-Rohr? Ist sehr schlank und hat damit einen hohen Druckverlust, wenn viele Regner gleichzeitig betrieben werden.

    Dein Gedanken mit der in 5 Meter Entfernung installierten Ventilinsel kann schon Sinn machen - das kommt auf deine örtlichen Gegebenheiten an ;) Ich würde erst die Planung durchführen, und dann sehen, ob ich mit einer "3/4"-Leitung" loslegen soll. Sprich: Skizze anfertigen wie bereits beschrieben.

    Alles Gute
    WieEiPiehGuy
     
  • Noch eine Ergänzung: Du bist verpflichtet, einen Systemtrenner BA installieren zu lassen zwischen Hausanschluss und Ventilinsel. Die Kosten dafür sind nicht unerheblich. Sonst verkeimt deine unterirdische Bewässerungsanlage eventuell Teile des Trinkwasser-Stadtnetzes durch Rückfluss des Wassers, wenn ein Druckabfall im Stadtnetz stattfindet. Die Magnetventile allein reichen nicht, ebenso reichen keine einfachen Rückschlagventile.

    Ich wollte das nur erwähnt wissen.
     
    Oh ha! Danke für den Hinweis !

    Bis dato ist nur Rasen , ein paar Gräser und ca. 3m2 Gemüsebeete (für Salat und Tomaten) vorhanden. Rings um das Grundstück sind ca. 80 Meter Kirschlorbeerhecke gepflanzt, die aber bis dato ohne weitere Bewässerung prächtig gedeien. Im Vorgarten werden wohl auch ein paar Blumen/Stauden gepflanzt werden.(ca. 20m2)

    Werde wohl mal mit der Stadt telefonieren, wie das mit einem Garten-Wasserzähler läuft. (ob der von denen gesetzt werden muss...)
    Hänge mal ein Bild der vorhandenen Installation an:

    inst1.jpg
    ganz links ist die bisherige Gatenleitung (steht zewotherm 16x2.0mm daruf) --> so dick wie ein Strohalm ;-)

    Ging mir erst einmal darum zu wissen , ob es mit den Gegebenheiten überhaupt Sinn macht weiter zu planen.

    Also die nächsten Schritte:
    1. Stadtwerke anrufen wegen Garten-Wasserzähler
    2. über Systemtrenner BA informieren und besorgen
    3. Garten ausmessen und Skizze anfertigen und Regner planen

    ...gut Ding will Weile... :)
    Grüße aus Heidelberg
    Alex
     
  • ...p.s. die verbauten Zähler in den Kreisen UG/EG/ Garten stammen vom Vermieter und dienen nur der Orientierung.
     
    Hallo,

    also dort ist doch schon ein Gartenwasserzähler installiert ;) Wenn der von den Stadtwerken verplombt ist, das Eichdatum noch nicht abgelaufen ist und er jährlich durch die Stadtwerke abgelesen wird, dann sollte das abrechnungstechnisch passen. Aber kurz nachfragen schadet ja nicht.

    Gruß
    WieEiPiehGuy
     
    der Zähler ist nicht geeicht, nicht verplombt, und versorgt die 2 Außenwasserhähne über eine gemeinsame 16x2.0mm Leitung Innendurchmesser= Strohhalm)
    Am Wasserhahn dauert der Eimertest 52Sekunden !:(

    Hatte den Rasensprenger aufgestellt und meine Frau hat begonnen den Vorgarten zu spritzen :confused: da kam nur noch ein Rinnsal aus dem Rasensprenger.

    Habe heute mal einen Istallateur angerufen, der Chef kommt vorbei und macht mir dann ein Angebot für einen Extrazähler. Mal Schauen , was er als Fachmann so vorschlägt.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Gartenbewässerung Zisterne + Hauswasseranschluss Bewässerung 8
    T Sprinkleranlage mit Zisterne und Hauswasseranschluss planen? Gartengeräte & Werkzeug 2
    D gartendusche ohne hauswasseranschluss Gartengestaltung 21
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 0
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    D Wandstärken für Gewindenieten Heimwerken 7
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 36
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1

    Similar threads

    Oben Unten