hd2507
0
Hallo,
bin neu hier im Forum und nach ausführlichem Lesen möchte ich mich nun auch mit einigen Fragen an euch wenden.
Wir haben ein neues Haus mit ca.500m2 Garten bezogen (miete).Vor unserem Einzug wurde Wasserseitig von der Wasseruhr an alles neu gemacht wurde. Die Sani.-Firma hat allerdings für die 2 Gartenwasserhähne vom Zähler aus nur eine 1/2" Leitung gezogen (kopfschüttel).
Verbaut ist vom Wasserversorger momentan ein 3/4" Zähler (Qn2,5) .Druck werden ca. 5 Bar agezeigt.
Würde gerne ein Bewässerungssystem in den Garten (Hauptsächlich Rasen und Kirschlorberhecke) in Eigenleistung bauen.
Soweit die Vorgaben.
Da die Bewässerungsanlage noch nicht weiter geplant ist, will ich zuerst einmal die Voraussetzungen schaffen.
- Komme ich mit dem Zähler (Qn2,5) weiter oder brauche ich einen größeren (Qn6)?
-Das ich mit der 1/2" Leitung natürlich nicht sehr weit komme würde ich einen neue Leitung in den Gaten ziehen. Die Gegebenheiten der Hausinstallation würde für 3/4" sprechen.Dort(ca. 5 Meter weiter) soll dann eine Ventilinsel hinkommen und dann mit PE-Rohr weiter . Macht das Sinn?
Ok weiß noch nicht wieviele Regner pro Kreis angeschlossen werden , es geht mir zuerst einmal darum ob ich mit 3/4" überhaupt loslegen soll.
Grüße aus Heidelberg
Alex
bin neu hier im Forum und nach ausführlichem Lesen möchte ich mich nun auch mit einigen Fragen an euch wenden.
Wir haben ein neues Haus mit ca.500m2 Garten bezogen (miete).Vor unserem Einzug wurde Wasserseitig von der Wasseruhr an alles neu gemacht wurde. Die Sani.-Firma hat allerdings für die 2 Gartenwasserhähne vom Zähler aus nur eine 1/2" Leitung gezogen (kopfschüttel).
Verbaut ist vom Wasserversorger momentan ein 3/4" Zähler (Qn2,5) .Druck werden ca. 5 Bar agezeigt.
Würde gerne ein Bewässerungssystem in den Garten (Hauptsächlich Rasen und Kirschlorberhecke) in Eigenleistung bauen.
Soweit die Vorgaben.
Da die Bewässerungsanlage noch nicht weiter geplant ist, will ich zuerst einmal die Voraussetzungen schaffen.
- Komme ich mit dem Zähler (Qn2,5) weiter oder brauche ich einen größeren (Qn6)?
-Das ich mit der 1/2" Leitung natürlich nicht sehr weit komme würde ich einen neue Leitung in den Gaten ziehen. Die Gegebenheiten der Hausinstallation würde für 3/4" sprechen.Dort(ca. 5 Meter weiter) soll dann eine Ventilinsel hinkommen und dann mit PE-Rohr weiter . Macht das Sinn?
Ok weiß noch nicht wieviele Regner pro Kreis angeschlossen werden , es geht mir zuerst einmal darum ob ich mit 3/4" überhaupt loslegen soll.
Grüße aus Heidelberg
Alex