Hauskaufen- was beachten? wie berechnen

Naja, heute sind wahrscheinlich die Banken doch recht Skrupelos, denn die müssen Euch einzeln bewerten, da nicht verheiratet und da sollte jeder der im Grundbuch steht auch die Raten weiterbezahlen können, wenn der andere ausfällt.

Bitte nicht folgende Posten vergessen, denn die schrauben die Rate locker auf
1200-1300 € im Monat hoch.
Grundsteuer

- Wasser- und Abwasser

- Niederschlagsgebühren (Regenwasserabführung bei versiegelten Flächen)

- Müllabfuhr

- Strom, Gas, Öl, Holz

- Schornsteinfeger

- Kabelfernsehen/Schüssel, Telefon

- Versicherungen (Haftpflicht für Haus- und Grundbesitzer, Wohngebäudeversicherung
ich drück die Daumen, denn das wird die Bank mit einplanen.
fredman
 
  • Hallo Blume,

    möchte dir den Hauskauf ja nicht madig machen, aber 150000 sind nicht ohne.

    Als aller erstes, und da sprech ich aus Erfahrung, nimm dir einen unabhänigen Gutachter.
    Das erspart dir viel Kummer. Der Gutachter von der Finanzierenden Bank macht das Gutachten zu gunsten der Bank und nicht für Euch.

    Wenn du alle Nebenkosten noch dazurechnest bist du schnell auf 1500 im Monat. solange beide noch gut verdienen mag das gehen, aber was ist wenn ein gehalt wegfällt, zB es kommen Kinder von Arbeitslosigkeit mal abgesehen.

    Wie haben auch zu 100% Finanziert, haben aber auch nur 54.000.
    10 Jahre Zinsfest und danach wird über Bausparer weiterfinanziert, bei dem wir aber schon von vornherein die Rate festlegen konnten die dann zu zahlen ist, so das keine Überraschungen entstehen. Dafür können wir aber auch keine Sondertilgungen machen.

    Auserdem mußten wir nochmal 10.000 Nachfinanzieren, da der Gutachter der Bank, einige Gravierende Mängel nicht angegeben hatte. :mad:


    Also überlegt euch das Gut, nehmt den Rat mit dem Gutachter an, und rechnet lieber einmal zuviel als zu wenig.

    Ich wünsche Euch viel Glück

    VG Eva
     
    Hallo Blume,
    Ich kann es nicht fassen,das die Bank finanzieren will!
    Stell doch bitte mal ein paar Bilder vom Haus ein ,das möchte ich gerne sehen was es auf dem Markt für 150 000,-- € gibt .Wie schon geschrieben,möchte es nicht ausreden aber auch nicht schön reden ,aber suche nach Fehler was noch alles dazu kommt zum Nachfinanzieren!
    Glaube mir ich kenne mich schon aus habe mindestens schon mit 1000 Kunden bei einer Bank eine Finanzierung durchrechnen lassen,nachdem meine Rechnung aufgingund (anhand der Daten vom Kunde) und ich überhaupt einen Banktermin eingereicht habe, von den Kunden die ich geschickt habe möchte ich garnicht erst anfangen.Aber bedenke auch :
    Lohnausfall,Autokauf,Möbel,Küche , Kinder........!Du bist voller Euphorie,das kann ich rauslesen aber gerade da hat man nicht den richtigen Verstand für klare Gedanken darum langsam handeln Punkt für Punkt!
    Also eine Hilfe nochmal:
    ,Dach welcher Zustand, Wände :Schimmel,Salpeter,Buckel, Keller: Feucht oder trocken,Decken hängend, Risse .. Baujahr !,Kamin !, Grundstück ,Anlieger Strassenbaumaßnahmen (Beteiligung)?,Hanglage (Wasser drückt ?) Bachlauf (Hochwasser)
    Muss das alles bringen da ich das Haus ja nicht kenne! Grundbuch ist ein Eintrag vom Vorbesitzer , Dann nochmal zu Banken: Hausbank, Fremdbank verschieden Finanzierungen durchrechnen lassen. Nehmt ruhig Unterlagen von einer zur anderen Bank mit aber nicht zeigen sondern zum feilschen um Prozente!Es geht ja um euer Geld!
    Ansonsten denke ich genügend Stoff zum durcharbeiten fürs erste mitgegeben zu haben weiteres kann ich nach Bildern bringen.
    Da es wirklich so ist ,brauche ich nicht drumherum reden 90 % der Kunden die kaufen ohne EK sitzen ohne Immobilie vor einem Schuldenberg!
    Gruß
    Klaus --der ehemalige Makler,der nicht über Leichen gehen konnte und nur wegen der Provision Kunden über die Klinge rutschen lies,lieber sich vom Beruf trennte aus Anstand ! !
     
  • Naja, heute sind wahrscheinlich die Banken doch recht Skrupelos, denn die müssen Euch einzeln bewerten, da nicht verheiratet und da sollte jeder der im Grundbuch steht auch die Raten weiterbezahlen können, wenn der andere ausfällt.

    Bitte nicht folgende Posten vergessen, denn die schrauben die Rate locker auf
    1200-1300 € im Monat hoch.
    Grundsteuer

    - Wasser- und Abwasser

    - Niederschlagsgebühren (Regenwasserabführung bei versiegelten Flächen)

    - Müllabfuhr

    - Strom, Gas, Öl, Holz

    - Schornsteinfeger

    - Kabelfernsehen/Schüssel, Telefon

    - Versicherungen (Haftpflicht für Haus- und Grundbesitzer, Wohngebäudeversicherung
    ich drück die Daumen, denn das wird die Bank mit einplanen.
    fredman

    Hallo,

    das ist aber sehr wenig realistisch, denn Grundsteuer und Müll sind kleine Beträge, die nur vierteljährlich kommen. Kabel muß nicht und der Schornsteinfeger kommt nur aller 2 Jahre. Wozu Holz?-wenn man keinen Kamin hat. Und hat man den, spart man Gas/Öl. Strom, Gas/Öl, Telefon sind bei Mietwohnung auch nicht kostenlos.

    LG tina1
     
  • Hallo Blume,

    möchte dir den Hauskauf ja nicht madig machen, aber 150000 sind nicht ohne.

    Als aller erstes, und da sprech ich aus Erfahrung, nimm dir einen unabhänigen Gutachter.
    Das erspart dir viel Kummer. Der Gutachter von der Finanzierenden Bank macht das Gutachten zu gunsten der Bank und nicht für Euch.

    Wenn du alle Nebenkosten noch dazurechnest bist du schnell auf 1500 im Monat. solange beide noch gut verdienen mag das gehen, aber was ist wenn ein gehalt wegfällt, zB es kommen Kinder von Arbeitslosigkeit mal abgesehen.

    Wie haben auch zu 100% Finanziert, haben aber auch nur 54.000.
    10 Jahre Zinsfest und danach wird über Bausparer weiterfinanziert, bei dem wir aber schon von vornherein die Rate festlegen konnten die dann zu zahlen ist, so das keine Überraschungen entstehen. Dafür können wir aber auch keine Sondertilgungen machen.

    Auserdem mußten wir nochmal 10.000 Nachfinanzieren, da der Gutachter der Bank, einige Gravierende Mängel nicht angegeben hatte. :mad:


    Also überlegt euch das Gut, nehmt den Rat mit dem Gutachter an, und rechnet lieber einmal zuviel als zu wenig.

    Ich wünsche Euch viel Glück

    VG Eva

    Hallo,

    ich kann nur mit meinen anfallenden Nebenkosten vergleichen und da frage ich mich, was macht ihr alle, damit die so hoch sind?

    LG tina1
     
    Hallo tina1,

    es sind doch nicht nur die Nebenkosten die anfallen, die aber auch etwas höher ausfallen wie bei einer Mietwohnung. Dort wird vieles Anteilig umgelegt auf die Mieter, was man dann auf einmal selber zahlen muß.

    Auch denkt keiner an die Doppelbeastung (Darlehen und Miete), die erst mal für gewisse Zeit anfällt.

    Sobald das Darlehen in Anspruch genommen wird fallen die ersten Raten an. Weiter wenn die Renovierung abgeschlossen ist, das Darlehen komplett ausgezahlt ist, kommen zu den Zinsen noch die Tilgung hinzu.


    Desweiteren, sollte man auch noch, wenn man schon zu 100% Finanziert und keine Ersparnisse hat, Rücklagen bilden für alle Fälle man weiß nie was kommt bei einem Haus.

    Man sollte schon bei so einer Summe genau überlegen und wie schon geschrieben wurde, was ist wenn man sich trennt, egal ob verheiratet oder nur zusammenlebend, kann der der das Haus behält, was dann auch nochmal Schwierig wird, die Raten allein zahlen?

    Das sind alles Punkte die man beachten sollte.

    Klar ist es schön ein eigenes Haus zu haben, aber man sollte schon genau genau überlegen ist es machbar oder habe ich in einigen Jahren nur noch die Schulden und das Haus ist weg, weil bei der Finanzierung was übersehen wurde. Die Bank interessiert das nicht die sind gegen solche Ausfälle versichert.

    Also genau rechnen und überlegen. Ich wünsche BlumeW viel Glück das alles so klappt wie sie und ihr Freund sich das vorstellen. Aber man sollte nicht nur das schönen Seiten sehen, sondern auch das negativen Seiten. Ich denke wenn da alles klar ist steht dem Hauskauf nichts im Wege.

    Ist aber nur meine Meinung.

    VG Eva
     
  • Hallo,

    ich hab selbst ein Haus und weiß also, wovon ich rede.
    Das, was Du gesagt hast, ist ja richtig.
    Aber gewisse Kosten hatte man doch vorher auch(Telefon usw.) und die immer gern erwähnte Grundsteuer und Müll sind minimale Ausgaben. Gewiß ist Strom und Heizenergie, welche nun auch immer, mehr als der anteilige Posten bei einer Mietwohnung.
    Aber es falllen doch nicht immer Miete und Darlehen zusammen. War bei mir jedenfalls nicht so. Raus aus der Miete und rein ins Darlehen und zwar erst Rate nach Einzug ins Haus und nicht schon bei Fertigstellung Rohbau.
    Es kommen auch nicht zu den Zinsen die Tilgung dazu. Ein Baudarlehen ist im Allgemeinen ein Annuitätendarlehen, d.h. daß Zinsen und Tilgung immer zusammen die gleiche Rate ergeben. Anfangs Zinsen hoch, Tilgung niedrig, später Zinsen niedrig Tilgung hoch(in Euro gesehen).


    LG tina1
     
    Hallo,

    ich hab selbst ein Haus und weiß also, wovon ich rede.
    Das, was Du gesagt hast, ist ja richtig.
    Aber gewisse Kosten hatte man doch vorher auch(Telefon usw.) und die immer gern erwähnte Grundsteuer und Müll sind minimale Ausgaben. Gewiß ist Strom und Heizenergie, welche nun auch immer, mehr als der anteilige Posten bei einer Mietwohnung.
    Aber es falllen doch nicht immer Miete und Darlehen zusammen. War bei mir jedenfalls nicht so. Raus aus der Miete und rein ins Darlehen und zwar erst Rate nach Einzug ins Haus und nicht schon bei Fertigstellung Rohbau.
    Es kommen auch nicht zu den Zinsen die Tilgung dazu. Ein Baudarlehen ist im Allgemeinen ein Annuitätendarlehen, d.h. daß Zinsen und Tilgung immer zusammen die gleiche Rate ergeben. Anfangs Zinsen hoch, Tilgung niedrig, später Zinsen niedrig Tilgung hoch(in Euro gesehen).


    LG tina1

    Da habt ihr aber glück gehabt, bei uns war es so das wir ab Auszahlung des Darlehens Zinsen zahlten, als das Darlehen vollkommen ausgezahlt war, kam dann die Tilgung mit dazu.

    Wir hatten aber auch die Doppelbelastung auch wenn es nur drei Monate waren.

    Aber was ist wenn wa dazwischenkommt, und da sprech ich aus erfahrung. Ein "gebrauchtes" Haus ist nicht ohne.


    Bei uns zB hat der Gutachter von der Bank "übersehen" das die Balken zwischen EG und OG durchhingen, als wir alles entkernt hatte haben wir die bescherung gesehn. Der Balken hing nicht nur durch, sondern einer war angebrochen, da der vorherige Besitzer wahllos Wande rausgerissen hat. So auch tragende Wände. Wir mußten komplett im ganzen EG neue Balken einziehen.

    Hat die Bank natürlich nicht interressiert, erst als unser Statiker gesagt hat das ein Baustopp verhängt wir wegen einsturzgefahr und evtl Anfechtung der Kaufvertrages hat die Bank der Nachfinanzierung zugestimmt.

    Das ist es was ich meine, natürlich ist das bei uns vielleich ein extremfall gewesen, aber auf solche schwierigkeiten sollte man sich schon einstellen. Deswegen meinte ich auch sie sollen sich einen eigenen Gutachter suchen der unabhänig von der Bank arbeitet.

    Auch sollte der Darlehensvertrag alle evtl. noch kommenden ausgaben enthalten bzw sollten man selber rechnen ob man sich es leisten kann. Den vieles was an kosten anfällt wird gar nicht mit eingerechnet. Die haben ihre vorgaben nach denen sie rechnen und nicht nach den wirklichen ausgaben die man numal hat.

    Aber ich denke da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrung dazu. Auch ist das ein Thema was man beliebig ausweiten könnte.

    Auf alle Fälle sollte man das nicht Blauäugig machen und sich genau überlegen.

    Vorallem weil man dann auch Ortsgebunden ist, das heißt schnell mal umziehen ist da nicht mehr wenn es einem nicht mehr gefällt. :D:D

    VG Eva
     
    Ich denke nicht das wir zu leichtsinnig sind.. ich habe ja nicht gesagt, dass wir Mittwoch das Haus kaufen sondern mal durchrechnen lassen wo wir liegen welche Rate wir hätten und was wir bekommen würden..wir planen auch Risiken mit ein und kaufen garantiert kein Haus was über unseren Verhältnissen liegt. Und wenn wir uns trennen sollten oder was auch immer, kann man das Haus auch wieder verkaufen.. 150.000 ist nicht eine halbe Millionen und da due Konjunktur derzeit am Tiefpunkt ist und somitauch der Häusermarkt kann es nur noch besser werden...
    Wir werden sehen was der erste Bank Termin am Mittwoch bringt...
    Danke für die vielen super Hinweise.. hab ich mir alles Notiert
     
    Ich denke nicht das wir zu leichtsinnig sind..

    Hallo Blume,

    das habe ich auch nicht gemeint. Nur ist oder sollte ein Haus etwas einmaliges sein und ich denke es zu verlieren wie auch immer (ob man die Raten nicht mehr schafft, oder durch trennung) stell ich mir sehr schwer vor.

    Vorallem weil du erstens nie das Geld wieder bekommst was du reinsteckst bzw der Bank schuldest, sonder auch er emotionale Wert.

    Klar sind die Immo-Preise im Keller, und du sagst ja selber das die Konjunktur derzeit am Tiefpunkt ist, das bedeutet aber auch (jedenfalls für viele) wenn sich das nicht schnellstens ändert, der evtl verlust des Arbeitsplatzes.

    Deswegen, kann einer allein die Raten tragen und vorallem, egal ob verheiratet oder nicht, ist die Beziehung so weit gefestigt das man sich nicht irgendwann Vorwürfe macht.
    Wir haben ganze drei Jahre nach einem Haus gesucht, und hatten viele dabei die wegen Scheidung oder Trennung verkauft wurden, Mansche waren noch nicht mal fertig gestellt.

    Auch ist es gut wenn du viele Handwerker in der Familie hast, das spart Geld und Zeit. Wir haben auch alles selbst gemacht, nur einen Elektriker hatten wir nicht. :D

    Ich drück euch die Daumen, schreibt euch auf was ihr für Fragen habt an die Bank, welche Kosten im einzelnen genau auf euch zukommen und was für Kosten die sofort haben wollen, Wenn ihr den Kaufvertrag unterschrieben habt.

    So haben wir es auch gemacht, war eine ellenlange Liste. Und lasst vielleicht,bevor ihr irgendwas unterschreibt, einen Anwalt drüberschauen. Aber einen der sich damit auskennt.

    Und denkt mal über den unabhänigen Gutachter nach. Ohne diesen würde ich nie wieder ein Haus kaufen.

    So oder so, ein Restrisiko wird bleiben bis der letzte Cent bezahlt ist.

    Also, ich drück die Daumen und viel Glück, lass hören wie es war bei der Bank.
     
  • Zwei wichtige Punkte. Rechne bitte auch selber was du meinst, was ihr bezahlen könnt/wollt. Die Banken sind da sehr großzügig. Die Deutsche Bank hat mir vorgerechnet, dass man mit allen Kosten die neben dem Haus anfallen für 2 Personen locker mit 500 € auskommt... geht gar nicht! Und immer dran denken das man auch einen kleinen Betrag sparen können muss. Es kommt immer die eine oder andere Reparatur, es ist mal spontan ein neues Auto fällig (haben wir gerade gehabt - unser Wagen wäre noch locker 2 Jahre gelaufen und es ist uns einer rein gekachelt. Totalschaden und da das Auto 10 Jahre alt war und 300.000 gelaufen hatte, kaum Restwert).

    Für wie lange sind die Zinsen denn festgeschrieben? Wenn Ihr neu finanzieren müsst, können die Zinsen schon gestiegen sein, dann sollte man das ganze auch noch packen können. Einer Freundin haben sie auch gerade einen ganz tollen Zinssatz schön reden wollen - allerdings nur für 3 Jahre festgeschrieben...
     
  • Hallo,

    mit der Zinsfestschreibung ist doch klar.
    Derzeit ist die Konjunktur am Boden. Damit einer Kredit nimmt, wird der Zinssatz gesenkt. In Erwartung, daß sich die Konjunktur belebt, steigen auch die Zinsen wieder.
    Wer soll denn da den Zinssatz länger festschreiben?
    Eine Bank verdient am Kreditgeschäft, nicht am Guthaben ihrer Kunden.

    LG tina1
     
    Ich stimme total mit Klaus unserem Hobbygärtner überein.

    LG

    Karin

    die bei einer Belastung von 900,-- im Monat jeden Tag mit Augenringen aufstehen würde und an Kinder kriegen oder ähnliches gar keinen Gedanken verschwenden könnte:rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten