Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

ich bin charakterlos ... hat auch was ...

niwashi liebt alte Bücher aber keine alten Mauern ...
 
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Alte Bücher sind sehr aufschlußreich und spannend.
    In altem Gemäuer lässt sich aber ebenso trefflich lesen und philosophieren.
    Hab ich das jetzt nach der neuen Rechtschreibung richtig geschrieben:confused:
    Na, macht nichts, ich bin ja auch von gestern.:cool:

    Edit nur so:
    Hinter alten Mauern wurde gelebt, geliebt, gelacht, gestritten, geboren und gestorben.
    Durch die alten Fenster schauten traurige und fröhliche, alte und Kinderaugen. Was haben sie gesehen und gefühlt?
    Das fragt sich Gregor, der einst ein über zweihundert Jahre altes Haus sein eigen nannte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    ich möchte noch mal die kosten-diskussion aufgreifen: ich halte den genannten preisrahmen für eigentlich nicht machbar. auch nicht, wenn man alles ganz billig und wirklich alles selbst macht und auch nicht unter der vorraussetzung, dass ein 70 jahre altes dach noch gut ist - was sein kann, wenn ordentlich gebaut wurde, aber bei den 60iger jahre billigbauten ist da auch zweifel angebracht
    was vielleicht ginge, ist, dass man sich auf einige räume beschränkt und den rest dann halt nach verfügbarkeit von cash macht.
    130qm auf 6 räume verteilt - das klingt nach puppenstube und wände rausnehmen - das kann bei tragenden wänden sehr teuer werden.
    kfw-förderung kannst du bei dem preisrahmen vergessen, da müsstest du viel mehr investieren
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo,

    also ich habe sehr starke Zweifel ob das mit dem von euch veranschlagten 50-60 000 Euro reicht bzw ich geh davon das es ehr nicht reichen wird, wir sind gerade selbst am Renovieren eines Hauses Baujahr 62. Holt viele Angebote ein. Und kalkuliert nicht zu knapp da eigentlich immer noch unvorhersehbare Dinge dazwischen kommen....

    Liebe Grüße
    Loreen
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Guten Morgen :)

    Etwas verspätet melde ich mich auch wieder zu Wort :eek:

    Also, einmal zu dem von billymoppel:
    Puppenstube ist es für uns keineswegs, wir würden keine Wand einreißen wollen in diesem Haus, vom Schnitt, der Zimmergröße und Aufteilung her gefällt es uns so wie es ist!
    Das Dach ist keine 70 Jahre alt, sondern hat 50 Jahre auf dem Buckel.

    Wir haben nun angefangen uns mal umzuhören was preislich auf uns zukommen würde und wollten nochmal mit einem Sachverständigen hin. Allerdings ist der einzige den wir bis jetzt gefunden haben der Bruder des Marklers ;)
    Der Markler ist angeblich auch Sachverständiger (aber so darf sich ja auch fast jeder nennen oder?), aber immer wenn wir fragen zu irgendetwas hatten hieß es nur "Weiß ich nicht", "Keine Ahnung" und "Vielleicht".
    Ausserdem ist der werte Herr ja auch nicht wirklich objektiv, geht ja schließlich um seine Courtage dabei.

    Wir haben auch bereits überlegt, ob man das ganze dann Stück für Stück machen sollte.. aber davon ist mein Mann so gar nicht begeistert.
    Wir würden finanziell sicher noch ne kleine Spritze von Opa und Schwiegereltern bekommen, aber das wird auch nicht die Welt ausmachen.

    Nun denn, wir warten gespannt ab und sind auf Informationssuche. Ansonsten müssen wir eben weitergucken oder die nächsten 3 Jahre abwarten, dann sieht es finanziell auch noch anders aus und es könnte eventuell etwas mehr investiert werden in ein Eigenheim.

    Wir haben ja Zeit :cool:

    Liebe Grüße
    Herbstsonne
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo Herbstsonne (pardon, bei Deinem Alter müsstest Du eigentlich "Frühlingssonne" heißen;)),

    Du kannst einen unabhängigen Gutachter beauftragen, den müsstest Du allerdings auch selbst bezahlen. Der andere könnte ein reines "Gefälligkeits Gutachten" abgeben, das würde nur den Interessen des Verkäufers dienen.
    Du hast vollkommen Recht, wenn Du sagst "Wir haben ja noch Zeit:eek::cool:
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Man sollte auch bedenken, das es meist einen Grund gibt, warum ein haus mit 13m² und 1400m² Garten für unter 60.000 zu haben ist. Mal ganz nebenbei.

    Ich habe vor 2 Jahren folgendes für nicht ganz 20.000 Euro bei einem 132m² Haus aus den 50ern gemacht.

    selbstgemacht:

    - Komplette Frischwasserverrohrung
    - komplette Abwasserverrohrung
    - komplettes Bad mit Fußbodenheizung, Villeroy&Boch WC und Badewanne Hüppe Duschwand aus Glas, Ramon Soler Armaturen mit Regenwalddusche, echtem Schieferfliesen 30x60 und 30x60 Fliesen mit geschnittenen Kanten bis an die Decke
    - Komplette Ikea Küche mit Hochglanzfronten mit Bosch und Siemens Geräten
    - eine Tragende Wand entfernt die durch Träger gestützt wird
    - komplett Raufaser in allen Zimmern mit streichen
    - WC und Waschtisch im gäste WC inklu Laminatboden
    - Ikea Schlafzimmerschrank mit Glasschiebetüren
    - mit Tepich verkleidete Holztreppe vom Teppich befreit, geschliffen und lackiert

    Machen lassen:
    - Die Silokonnäte im Bad
    - ca 100m² Holzielen schleifen und 3x lackieren lassen


    Gedämmt haben wir noch garnicht, möchte ich auch noch nicht. Ist mir alles noch nicht so gehäuer mit den Schimmelgeschichten die man so ließt.


    Ich für mich behaupte, das ich dein Vorhaben mit meinen Freunden und Verwandten gestämmt bekäme, solange nichts dazwischen kommen würde was anfangs nicht bekannt gewesen ist.

    Hätte ich nicht so viel Material selbst im Internet zusammengesucht und mit beinen Freunden zusammen alles gemacht, hätten meine Umbauten aber auch locker das doppelte wenn nicht das dreifache kosten können.

    Ach ja, der Spaß hat sich über 3 Monate hingezogen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo Herbstsonne,
    falls es für Dich ein kleiner Anhaltspunkt ist:
    Wir wollten letztes Jahr einen kleinen Bungalow kaufen.
    Da uns die Ölheizung nicht geheuer war, ließen wir uns einen Kostenvoranschlag für eine Gasheizung machen. Für 100m² waren es - ohne das wir einen Handschlag gemacht hätten- rund 10.000,- € Heizkörper für 3 Räume, Küche+Bad +Erneuerung der Rohre ( Heizung und Trinkwasser) und eine Therme , an die man bei passendem Budget irgendwann Solarenergie anschließen könnte. Da keine Gasversorgung am Haus anlag, hätten wir einen Tank im Garten versenken müssen- bei eigener " Lochbuddelei" hätte der Spaß 400,- € gekostet, gekoppelt mit dem Mietvertrag für den Tank ( jährlich 120€ ) , alle 10 Jahre TÜV kostet dann je 650,-€ die Wartung war inclusive. Füllungen je nach Bedarf von dem Anbieter , bei dem man den Tank mietet.

    Bei einem anderen kleinen Haus haben wir die Dachsanierung schätzen lassen-
    minimum 15.000 € bei einem Mansarddach.

    Dämmen muß man lt Gesetz wohl nur, wenn man über 25% der Fassade erneuert. Der Rest ist Deine Sache. Da wir eh " Wenigheizer " sind, und ich auch schon viel über falsche Belüftung/ Schimmel gelesen habe, würde ich lieber ein paar Socken rauskramen als ein Haus so abzudichten das es Probleme gibt.
    Ein befreundeter Architekt , sowie ein ebenfalls befreundeter Maurer haben mir auch gesagt, das zB ein Backsteinhaus Wärme wie Kälte eh speichert und somit auch nicht gleich auskühlt wenn man die Heizung mal runterdreht...
    Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde jedenfalls diese Neubaugeschichten doof, die so gut isoliert sind, das es eine extra Elektro-Lüftung braucht, damit sich kein Schimmel bildet.
    Da hätte ich lieber was altes, und die Omi strickt mir Zugluftdackel wenn´s
    zu frisch wird :D
    Aber da gehen die Meinungen immer auseinander.

    Viel Glück bei der Suche nach dem Traumhaus

    Melli
    ( auch noch auf der Suche)
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Guten Morgen :cool:

    Ich möchte mich hier rauf noch einmal melden, weil ihr schließlich so tolle Antworten gegeben habt :)

    Wir haben uns gegen das Haus entschieden, weil wir befürchtet haben das es früher oder später ein Loch ohne Boden werden könnte. Wir haben unser Budget ein bisschen aufgestockt und uns nach anderen Häusern umgesehen die weniger renovierungsbedürftiger sind und auch eins gefunden, nun muss ich nur noch die Banksachen erledigen und dann kanns gerne losgehen :D

    Dazu erzähl ich euch dann später ein bisschen mehr, wenn alles in trockenen Tüchern ist ;)

    Liebe Grüße
    Herbst:cool:
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Moin Moin Herbstsonne,

    das ist bestimmt eine weise Entscheidung, Gut Ding will weile haben. Ihr steht ja nicht so sehr unter Zeitdruck.
    Viel Gück und noch mehr Erfolg wünscht Gregor :cool::cool:
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Villeroy&Boch WC und Badewanne Hüppe Duschwand aus Glas, Ramon Soler Armaturen mit Regenwalddusche, echtem Schieferfliesen 30x60 und 30x60 Fliesen mit geschnittenen Kanten bis an die Decke
    - Komplette Ikea Küche mit Hochglanzfronten mit Bosch und Siemens Geräten


    Vielleicht ist das gar nicht jedermanns Geschmack?
     
  • AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Villeroy&Boch WC und Badewanne Hüppe Duschwand aus Glas, Ramon Soler Armaturen mit Regenwalddusche, echtem Schieferfliesen 30x60 und 30x60 Fliesen mit geschnittenen Kanten bis an die Decke
    - Komplette Ikea Küche mit Hochglanzfronten mit Bosch und Siemens Geräten


    Vielleicht ist das gar nicht jedermanns Geschmack?

    Das sollte nur zeigen das wir bei den Materialien, Geräten und der Keramik nicht das Günstigste was geht genommen haben, sondern recht hochwertige Sachen.
    Wenn wir nur das Billigste rausgesucht hätten, hätten wir nur ca. die Hälfte der Badkosten gehabt.
    Nicht mehr und nicht Weniger

    :D
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hallo,
    aus welcher Ecke kommt ihr denn? Bei uns zahlen wir pro qm Bauland zwischen EUR 400 und 700. Ich glaube, wir wohnen in der falschen Ecke von D!!!
    Wie auch immer, viel Glück und Erfolg beim weiter suchen und realisieren.

    Anusia
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Also selbst in schönen Ecken von Berlin, liegt man nur bei knapp über 100 Euro.
    Wollt ihr in der Münchener Innenstadt bauen?
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    Hier kostet Bauland am nicht ganz endgültigen Stadtrand 50 €/m².

    Gruß Suse
     
    AW: Haus sanieren, wie realistisch ist das bei dem Budget?

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten