Haupttrieb von Clematis abgebrochen - wächst sie weiter?

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
1
Hallo,

ich bin neu hier und garten/planzentechnisch ein absoluter Laie und hoffe deshalb auf Eure Tipps und Ratschläge.

Wir haben im vergangenen Herbst eine Clematis gepfanzt und zu unserer Freude wächst und wächst sie jetzt. Da sie jetzt ca. 50 cm hoch ist, wollten wir sie an der Holzwand etwas stabilisieren. Nun hat meine bessere Hälfte leider den "Hauptzweig/stengel" versehentlich abgebrochen, d.h. es sind noch links und rechts die duennen Nebentriebe, aber der Hauptzweig von dem die ganzen Triebe links und rechts weggehen ist nun abgebrochen. Ich habe das abgebrochene Stueck nun in ein Wasserglas gesetzt in der Hoffnung, dass der vielleicht noch Wurzeln zieht und ich das Stueck auch noch pflanzen kann (da sind noch 6 kleine Triebe dran).

Meine Frage ist: Wächst meine Clematis weiter auch wenn der "Hauptzweig" abgebrochen ist und macht es Sinn, dass ich das abgebrochene Stueck ins Wasser setze, damit es wurzeln zieht.

VIELEN DANK IM VORAUS

Upplandskarl:confused:
 
  • ganz so dramatisch ist das nicht: erstens werden sich auch die nebenzweige gut verzweigen mit zunehmenden wachstum und es ist gut denkbar, das auch neue triebe aus der wurzel kommen - so nicht dieses, dann eben nächstes jahr. also nix panik :cool:
    der stecklingsexperte bin ich nicht, würde aber einer bewurzelung in wasser nicht viel erfolg versprechen. eher in erde, schattig stellen und immer gut feucht halten
     
    Clematisstecklinge wurzeln eher schlecht. Man vermehrt sie meist über Absenker. Wenn du es dennoch versuchen möchtest, schneide deinen Trieb in kleinere Stücke mit je ca. 3 Blättern, bzw. Blatttrieben.
    Viel Erfolg!
     
  • hallo,
    willkommen im forum und viel vergnügen!
    nur mut, die treibt schon weiter.
    das abgebrochene stück würd ich in die erde stecken, nicht ins wasser. ob's beißt:confused: einen versuch ist's wert.
    viel erfolg!
     
  • hallo karlchen,
    vergiß bitte nicht, die clematis hat gern schattige füße, also unten ein paar kleinere pflanzen hinsetzen(z.B. tagetes).

    wühlmaus 22
     
    guten abend,
    damit ich künftig aus der praxis sprechen kann - heut hab auch ich einen trieb (versehentlich!) abgebrochen und in die erde gesteckt - also warten wir ob's was wird
     
  • ist das eine ansteckende Krankheit:confused:
    ich habe auch bei meiner Clematis die Spitze abgebrochen, als ich sie an einem Draht festbinden wollte, weil sie noch ziemlich klein ist:rolleyes:
    Ich hoffe, dass sie trotzdem weiter wächst:mad::(
     
    guten abend,
    damit ich künftig aus der praxis sprechen kann - heut hab auch ich einen trieb (versehentlich!) abgebrochen und in die erde gesteckt - also warten wir ob's was wird

    Ich drück dir die Daumen!

    Falls es nichts wird, hier ein aktuelles Foto "meiner" Kinderstube (mit deinen zukünftigen Zöglingen). ;)
    09-05-13 (50).webp

    und hier noch eins von meinen abgebrochenen Spitzerln (scheints wirklich eine Krankheit heuer *gg* ). Die sind schon wieder zwei, drei Millimeter gewachsen (im Freien und ganz ohne Folie). :cool:

    09-05-13 (6).webp

    @ upplandskarl

    Wasserwurzeln bei Clematis scheint nicht zu funktionieren, jedenfalls mir ist das bisher noch nie gelungen. Aber in Erde hast du gute Chancen, auch wenn es ein paar Wochen dauern kann. Und unbedingt im Schatten lassen! Nach dem Bewurzeln sind sie die erste Saison etwas empfindlich, also keine pralle Mittagssonne und unbedingt Winterschutz für den ersten Winter. Danach sollte das nicht mehr nötig sein.

    Liebe Grüße, Tash
     
  • Zurück
    Oben Unten