Galileo
Foren-Urgestein
Fenster kippen ist keine Option?Für viele Pflanzen ist der Keller leider nicht kalt genug. Meist herrschen da 13°.
Fenster kippen ist keine Option?Für viele Pflanzen ist der Keller leider nicht kalt genug. Meist herrschen da 13°.
Vielleicht ist der große Enzianstrauch mit Topf nur in den Boden versenkt und wird im Herbst wieder rausgenommen. Das machen ja auch viele, wegen der Standfestigkeit, damit sie nicht so leicht umfallen können. Hast da nachgefragt ?Wir haben bei unserem Urlaub vor zwei Wochen im Salzkammergut frei ausgepflanzte Enziansträucher gesehen, voller Blüte -
Anhang anzeigen 754656
Habe mich gewundert, dass diese Sträucher drußen überwintern können, Salzkammergut ist ja keine milde Wintergegengd..?
...und diesen hier vor unserem Apartment am Attersee im Topf.
Anhang anzeigen 754657
Elis nein, das war in St. Wolfgang am Wolfgangsee vor dem Eingang zur Kirche wenn ich mich recht erinnere, aber auch in anderen Gärten waren die Frei ausgepflanzt, glaube nicht, dass diese großen Sträucher wer ein und aus gräbt mit Topf...Vielleicht ist der große Enzianstrauch mit Topf nur in den Boden versenkt und wird im Herbst wieder rausgenommen. Das machen ja auch viele, wegen der Standfestigkeit, damit sie nicht so leicht umfallen können. Hast da nachgefragt ?
Elis nein, das war in St. Wolfgang am Wolfgangsee vor dem Eingang zur Kirche wenn ich mich recht erinnere, aber auch in anderen Gärten waren die Frei ausgepflanzt, glaube nicht, dass diese großen Sträucher wer ein und aus gräbt mit Topf...
Nicht wirklich. Erdgeschoss ist eh schon fußkalt und müsste dann noch mehr geheizt werden. Ist eben ein älteres Haus.Fenster kippen ist keine Option?
Gegossen wird er wenig, nur soviel daß der Ballen nicht ganz austrocknet.
Für mich hört sich das nach idealen Bedingungen an! Bisher finde ich, dass der Enzianstrauch kein bisschen zickig ist.Wäre es den Versuch wert?
Wie kann es sein, dass ich bisher von dieser Schönheit nichts gesehen oder gehört habe..?Thunbergia battiscombei.
Danke für den Tip, da werde ich im Frühling schauen, wo ich die bekomme. Die will ich probieren. Habe ja soviele Rankgerüste auf der Terasse rumstehen, da könnte ich mal so eine Thunbergia probieren.Hallo @Gallileo,
Leider kann man hier nur 1 Däumchen vergeben, sonst hättest du 3 gekriegt!
Zurückschneiden, kalt und dunkel, das kann ich bieten! Also werde ich es nächstes Jahr mal versuchen!
Nachtrag für @elis.
Wenn du auf blaue Pflanzen stehst, versuche es mal mit der Thunbergia battiscombei. Die ist den ganzen Sommer ein absoluter Dauerblüher in schönstem, tiefen blau. Im Herbst wird sie bodeneben zurückgeschnitten und kann dann stockdunkel überwintert werde, sofern es nur kalt genug ist. Meine überwintert seit 5 Jahren in oben beschriebenen Keller, ab und zu überprüfe ich mal, ob sie komplett austrocknet, dann bekommt sie ein Schlückchen. Eher so in Schnapsglasmenge.
Sie treibt im Frühjahr zuverlässig aus der unterirdischen Knolle wieder aus und wird von Jahr zu Jahr üppiger.
Einziges „Manko“, sie säuft voll belaubt wie ein Loch. Ich habe das gelöst, indem sie einen Untersetzer hat, in dem nach dem Gießen ein gewisser Vorrat stehen bleibt. Der ist an heißen Tagen innerst einiger Stunden weg. Trotzdem muss ich sie bei Temperaturen um 35 Grad eventuell 2 mal gießen.