Hat meine Brombeere einen Mangel?

Registriert
16. Juli 2017
Beiträge
5
Hallo an alle,

ich bin neu hier und weiß nicht, ob dieses Schadbild schon einmal behandelt wurde (gefunden habe ich zumindest nichts).

Die Brombeere habe ich online gekauft und sofort in einen Kübel gepflanzt. Die Pflanze ist die Säulenbrombeere Big&Early und wohl speziell für Kübel gedacht.

Aber von Anfang an hat sie solche komischen Blütter (s. Foto). Also habe ich sie in spezielle Beerenerde umgesetzt und später auch Beerendünger gegeben. Trotzdem sind die Blätter eher blass und zeigen dieses Schadbild. Sie wächst zwar, aber irgendwie ist das nicht das Richtige. Der Onlinehändler meinte, dass es evtl. späte Frostschäden sind. Aber warum dann auch an den Blättern, die jetzt neu kommen?

Hat jemand einen Hinweis, was der Brombeere schadet? Ach ja: Sie hat (wenn denn mal die Sonne scheint) reichlich Sonne. An den Blättern sind auch keine Tierchen zu sehen.

Vielen Dank im Voraus

Lippi69
 

Anhänge

  • 20170716_Brombeere.jpg
    20170716_Brombeere.jpg
    924,8 KB · Aufrufe: 359
  • Hat jemand einen Hinweis, was der Brombeere schadet?


    - verdichtetes Substrat
    - zu wenig Humusgehalt
    - zu hohe Salzkonzentrationen (bei mineralischer Düngung)
    - pH-Werte von unter bzw. von über 6,0 bis 6,5

    Bei dem gezeigten Schadbild tippe ich auf Kaliummangel.

    Gruß,
    Pit
     
    aber müsste man bei kaliummangel nicht eine deutlich chlorose sehen?
    ich seh keine...
    ich tippe fast drauf, dass die brombeere in der "beerenerde" nicht alkalisch genug steht.
    brombeeren von ihrer natur her mögen - anders als himbeeren - durchaus kalk.
    deswegen sind sie bei uns im muschelkalk auch extrem häufig, während him- und heidelbeeren fast vollständig fehlen, einzig auf den wenigen flecken bundsandstein findet man mal paar himbeeren.
    gießt du mit leitungswasser oder regenwasser? und wenn aus der leitung, wie ist euer wasser so?
    alternativ düngeschäden durch den beerendünger...
     
  • aber müsste man bei kaliummangel nicht eine deutlich chlorose sehen?
    ich seh keine...
    ich tippe fast drauf, dass die brombeere in der "beerenerde" nicht alkalisch genug steht.
    brombeeren von ihrer natur her mögen - anders als himbeeren - durchaus kalk.
    deswegen sind sie bei uns im muschelkalk auch extrem häufig, während him- und heidelbeeren fast vollständig fehlen, einzig auf den wenigen flecken bundsandstein findet man mal paar himbeeren.
    gießt du mit leitungswasser oder regenwasser? und wenn aus der leitung, wie ist euer wasser so?
    alternativ düngeschäden durch den beerendünger...

    Die Brombeere war vorher in "normaler" Gartenerde und hatte bereits dieses Schadbild. Daher dachte ich, dass Beerenerde vielleicht nicht schaden könnte. Nachdem sich da auch nichts geändert hat, habe ich Beerendünger gekauft (Compo Bio Beeren Langzeit-Dünger mit Schafwolle). Gedüngt habe ich dann sogar etwas weniger als angegeben.

    Ich gieße mit Leitungswasser. Das Leitungswasser in Berlin ist allerdings recht hart.

    Vielleicht könnte auch Naturdünger (damit meine ich Pferdeäpfel) hier etwas helfen!?
     
    - verdichtetes Substrat
    - zu wenig Humusgehalt
    - zu hohe Salzkonzentrationen (bei mineralischer Düngung)
    - pH-Werte von unter bzw. von über 6,0 bis 6,5

    Bei dem gezeigten Schadbild tippe ich auf Kaliummangel.

    Gruß,
    Pit


    Hmm. Naja, die Erde ich recht "fluffig". Gedüngt habe ich mit Compo Bio Beeren Langzeit-Dünger mit Schafwolle; da steht zumindest drauf - optimale Nährstoffkombination.

    Alles in Allem bin ich noch immer überfragt. Aber wie geschrieben: Sie wächst und wächst. Hat im ersten Jahr jetzt auch einige wenige (ok nur 4) Früchte. Die sind allerdings noch recht klein.

    Was ist denn mit Pferdeäpfel als Naturdünger????
     
    nicht doch, pferdeäppel nur abgelagert, im darm von pferden gibts fiese untermieter, die willst du bestimmt nicht in deinem topf, gelle :D
    abgelagerter dung eignet sich vielleicht mal für die winterdüngung, macht schön warm :grins:
     
    nicht doch, pferdeäppel nur abgelagert, im darm von pferden gibts fiese untermieter, die willst du bestimmt nicht in deinem topf, gelle :D
    abgelagerter dung eignet sich vielleicht mal für die winterdüngung, macht schön warm :grins:

    Neeeee. Untermieter wären nicht in meinem Sinne. Dann lass ich das lieber :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten