Ok - also ihn besser nicht rausschicken, sondern ihn "rausekeln" indem es ihm ungemütlich wird.
Interessant!
Ich seh schon, ich lerne noch viel über Hunde und ihre Erziehung
Wofür so ein Gartenforum gut ist!!
Vielleicht liegt das daran, dass viele Menschen mit Garten auch einen Hund haben.
Ja, genau, rausekeln. Dort, wo ein anderer Gegenstand steht (Schränkchen, Teewagen o.ä.) kann hund sich auch nicht aufhalten. Eine weitere Möglichkeit, ihm abzugewöhnen, sich an Orten aufzuhalten, die mensch nicht für hund vorgesehen hat. Und wenn er dann den Platz aufgesucht hat, den man akzeptieren kann - loben oder Leckerli geben oder beides.
Überhaupt finde ich, es wird viel zu wenig in der Hundeerziehung der Hund gelobt. Jedenfalls sehe ich das, wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe oder im Bekanntinnenkreis, wenn Frauchen ruft, Hund nicht kommt und das Spielchen sich dann 5-6 Mal abspielt. Dann kommt Hund endlich, weil er genug geschnüffelt, gespielt oder getrödelt hat und bekommt einen argen Rüffel.
Wieso soll der Hund denn kommen? Um angeschnauzt zu werden? Das hat doch Zeit.
Auch in 10 Minuten meckert die Alte noch. :grins:
Dein Hund soll sich in deiner Nähe
immer wohlfühlen. Wenn er kommt, anfangs zufällig, bekommt er ein Leckerli oder eine Streicheleinheit oder ein liebes Wort. Immer und jedes Mal.
Wenn du ihn rufst und er evtl. nicht kommt, ignorieren und 3 Min. später noch einmal versuchen. Klappt es nicht, ignoriere es. Klappt es, bekommt er ein Lob (s.o.).
Damit anfangen solltest du schon in der Wohnung. Nicht erst auf der Straße oder dem Hundeplatz.