Hat jemand einen Eimerteich?

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
34
Ort
Nahe Schweizer Grenze
Hallo,
ich habe mal in so ner Gartenzeitung was von einem Eimer/Bottich Teich gelesen, da wird ein schwarzer großer oder kleiner Eimer einfach in den Boden eingelassen und befüllt und dekoriert. Hat jemand sowas? Was muss man da beachten???
 
  • meine tochter hat sowas.

    sie hatte einen mörtelkübel mit steinen befüllt bepflanzt und eine teichpumpe die als springbrunnen plätschert....das war alles.

    inzwischen ist sie auf einen größeren holzbottich umgestiegen,
    der mit teichfolie ausgelegt wurde und alles andere ist das selbe


    funktioniert ganz einfach...jetzt hat sie auch noch 2 goldfische drin.

    gruß geli
     
  • Hallo,
    ich habe mal in so ner Gartenzeitung was von einem Eimer/Bottich Teich gelesen, da wird ein schwarzer großer oder kleiner Eimer einfach in den Boden eingelassen und befüllt und dekoriert. Hat jemand sowas? Was muss man da beachten???


    hallo nadijak,
    :D Du meinst einen Mörtelkübel, in etwas so was...

    japanischer Teich.webp ein (überholtes) Beispiel einer meiner 4 kleinen, wovon 2 versengt sind. Ich habe hier immer klares Wasser drin, keine Technik, nur Pflanzen - und Molche!

    Mo, die es persönlich als Tierquälerei ansieht, in diesen Kübeln Fische zu halten! Auch, sie im Winter hin und her zu schleppen!
    Es sammeln sich genügend Kleinlebewesen am Teich, was auch sehr spannend und interessant ist!

    Sorry, meine Meinung!:pa:
     
    Was für eine Sorte Pflanzen setzt ihr denn z. B. in eure Eimerteiche hinein? Und was macht ihr damit im Winter? Ausbuddeln oder einfach Wasser rauslassen?

    Hallo Norge_PeTra,:pa:

    hast schonmal im Bereich Miniteiche nachgelesen, da stehts drin..und noch vieles mehr dazu...
    Den Begriff Eimerteiche :dgibts eigentlich nicht, hab ich auch noch nie von gehört, weil so ein Eimer allenfalls mit einer Pflanze bestückt werden könnte
    Es sind Kübel, Kübel aus Holz, Kunststoff, Alu und sie sind dann doch größer..

    Meine Teiche verbleiben im Boden, auch mit Wasser drin. Ich hatte noch nie den Fall, das die Pflanzen darin erfrohren, denn in der freien Natur bleiben sie auch wo sie sind.

    Du kannst Zebragras, dactyorhiza majalis -Knabenkraut, usw. auf einen umgekerht erhöten Topf stellen und so für Stufen sorgen..
    ;)
    Aber Mo meint, lies mal bissel im anderen Fred
     
    Dankeschön. Da werde ich mal eben lesen gehen. Ich glaube, ich bräuchte eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung. Bin ja da totaler Neuling in diesen Dingen. Und man sollte ja immer schön klein anfangen, ehe man sich an große Projekte wagt.
     
  • Hallo,

    oder meinst du eher einen Topfteich? Der wäre dann noch kleiner als ein Kübelteich. Im Prinzip kannst du jedes wasserdichte(!) Gefäß in einen 'Teich' verwandeln.

    Eine mögliche 'Kleinstlösung' wäre ein etwa 20-30 cm hoher Übertopf. Den kannst du z.B. mit Zwergrohrkolben und Froschbiss bepflanzen. Säubern, ca. 10 cm Substrat einfüllen, den Zwergrohrkolben einsetzen, mit Wasser auffüllen, und am Ende den Froschbiss auf die Wasseroberfläche setzen. Fertig.
    Wenn der Topf etwas größer ist, hat z.B. auch noch eine Schwertlilie platz.
    So ein Topfteich hat auch den Vorteil, dass man ihn zum Überwintern einfach reinstellen kann.

    Wie gesagt, (fast) alles geht. Es muß nicht immer ein Mörtelkübel sein.

    viele Grüße
    Schneckentier
     
    Hallöchen, wir haben uns letztes Jahr so einen Miniteich gemacht aus einem Mörteleimer. Mein Mann hat in in die Erde eingelassen und dann das ganze aussen am Rand (wie du sehen kannst) mit Zement ausgefüllt. Er hat den Winter super überstanden obwohl ich das Wasser nicht rausgeholt habe. Die Pumpe habe ich mir erst dieses Jahr gekauft und die Schwertlilien sind auch erst jetzt am Rand gepflanzt also noch ein bisschen kahl, aber mein kleiner Springbrunne ist einfach klasse ich kann es nur empfehlen. Pflanzen kann ich leider keine mehr reinsetzen dafür ist der Eimer zu klein .
    Lg Tina:cool:
     

    Anhänge

    • mörteleimerteich.webp
      mörteleimerteich.webp
      154,4 KB · Aufrufe: 379
    :grins: Danke, so hatte er doch einen schönen Zweck, vor allem war der vorher richtig in Gebrauch, aber er wurde gut geschrubbt und es fällt gar nicht mehr auf :grins:

    Lg Tina :o
     
    Hallo nadjak,
    ich bin dabei, einen großen Mörtelkübel, einzubuddeln. Hinein kommt eine kleine Pumpe, darauf kommt ein Gitter, auf dieses ein kleiner Mühlstein. Verziert wird das Ganze mit verschiedenen Steinen. Hier kannst du Ähnliches sehen:
    antike-granitbrunnen.de/muehl.html

    Ich habe aber auch noch andere "Wasserstellen":

    Trio.webpKübel 1.webpKübel 2.webp

    LG Christina
     
    Hallo,
    natürlich kann man jedes Wasserhaltende Gefäß benutzen, aber Miniteiche sind es eher bei einem Durchmesser von 20 -30 cm nicht, sondern schöne Decogefäße, die äüßerst schön zu bepfanzen sind..

    Ich dachte hier eher an Miniteiche, die so, oder im Erdreich versenkt werden. Da gibts auch eckige Kübel, Bottiche Wannen, aber Beispiele nannte ich schon..

    äm... Christna,:pa:
    könntest Du bitte auf Ändern und dann zwischen dem 2. und 3. Bild einen "Blank" machen (Enter drücken), dann wird die Ansicht wieder normal und man kann es schön untereinander sehen..

    Mo, die dir dankt!:D:o
     
    Mein Eimerteich ist so alt wie Deine Frage.
    Mörteleimer eingraben, Steine drumrum. Ab und zu halt ich mal den Gartenschlauch rein um das Wasser aus zu tauschen. Jetzt ist ein Frosch eingezogen, normalerweise nutzen ihn aber die Vögel zum baden und die Katzen zum trinken.
    Kleiner Aufwand große Freude
     

    Anhänge

    • Detail_0036.webp
      Detail_0036.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 193
    • IMG_0035.webp
      IMG_0035.webp
      227 KB · Aufrufe: 210
    • IMG_0036.webp
      IMG_0036.webp
      231,9 KB · Aufrufe: 206
  • Zurück
    Oben Unten