Hat Friesland weniger Bäume als der Rest ?

Registriert
10. Juni 2015
Beiträge
136
Hat Friesland weniger Bäume als der Rest ?
Hi
vielleicht kennt sich hier einer mit Friesland aus.
Ich habe den Eindruck, das die Landschaft in Friesland, Blexen u Umgebung deutlich weniger Bäume hat als Land Wursten. Generell kommt es mir so vor als ob auf der Bremerhavener Seite der Weser deutlich mehr Bäume in der Landschaft vorkommen.
Falls ich richtig gucke woran liegt es, was könnten die Gründe dafür sein?

Im alten Land bei Hamburg ist doch die Obstbaumregion wo die Erde sehr gut ist. Gibt es bez meiner Frage eventuell Parallelen ?

Grüße Christian​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frag doch beim Landwirtschaftsministerium nach ob sie extra für Dich die Bäume in den einzelnen Landstrichen zählen...
    Und beauftrage gleichzeitig einen Gutachter der in ganz D Bodenproben für Dich nimmt und untersucht... :rolleyes:
     
  • Schlechte Laune oder was? Das landschaftliche Bild unterscheidet sich massiv. Wenn dir die Frage nicht paßt dann lass es halt.
     
  • na ja, ich versteh die Frage auch nicht so ganz.
    Ne Kulturlandschaft verändert sich doch auch, warum sollte denn alles gleich aussehen?
    Oder glaubst du, daß es an den Bodenverhältnissen liegt, warum ein paar Kilometer weiter weniger Bäumchen zu finden sind? Ja wird wohl, ein paar Meterchen weiter im Süden steht der Schwarzwald, da ist auch ein bissi anderer Boden, andere Bergchen, wohinter sich der Regen abregnen kann, und alles wird schön üppig und grün und was weiter woanders gibbet dafür trockenere Landstriche...oder ist das zu grob gedacht?

    Wohin zielt dennn Deine Frage?
     
    nur mal eine Andeutung...

    kann sein, dass die näher am Meer annodazumal das Holz fürn Schiffbau benötigt haben?

    hier in Kroatien haben sich Landstriche abgeholzt zum Schiffbau und zum Pfahlbau für Venedig ... später dann wiedere mühevoll aufgeforstet, doch wenn die ERruption mal an der Erde war ist das nur mehr schwierig ...
     
  • Fini, ich glaube, das Wort, das du suchtest, ist Erosion. Bei einer Eruption hättest du einen Vulkan - und es ist mir nicht bekannt, dass es in Friesland Vulkane gibt.


    Christian, denk doch mal dran, wieviel Land an der Küste erst durch Eindeichung gewonnen worden ist - das sind nicht nur die niederländischen Gebiete. Diese eingedeichten Salzwiesen und auch Bereiche, die bei großen Sturmfluten mal überschwemmt worden sind, sind - zusammen mit dem Seewind - für Bäume eher ungünstig. Kann das ein Grund sein?
     
    genau!! die Erosion wars .. auf alle Fälle ist in Kroatien ganz viel STeinlandschaft entstanden wo früher Bäume waren ..
     
  • Ich weiß nicht, aus welcher Ecke du kommst. Aber "Ostfriesland" hat naturgegeben weniger Bäume als der Rest von S-H.

    So wie auch das platte Land der Nordfriesen.

    Bäume und viele Hügel sind in Südholstein.

    So wirklich verstehe ich die Frage allerdings auch nicht :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten