Hat dieser Farn einen Namen oder ist er mutiert?

Fimo

0
Registriert
01. Sep. 2011
Beiträge
4
Hallöchen erstmal =)

Ich habe im Frühjahr einen Farn als Minipflanze geschenkt bekommen. Ich hab ihn an einen Ort gestellt, wo er morgens und vormittags noch Sonne bekommt, dann ist es einfach nur hell, ich gieß ihn regelmäßig, vor ein paar Wochen hab ich ihn schwach gedüngt. Durch seine vielen Luftwurzeln hab ich mir gedacht, er will bestimmt wieder umgetopft werden und hol ihn vor (er steht schwer zugänglich) und was seh ich da? Der Kollege treibt's ganz schön wild, besonders nach allen Seiten würd ich sagen. Wie gesagt steht er außer für's Gießen schwer zugänglich, weshalb ich Rabenmutter das erst jetzt gesehen habe.

Als ich ihn bekam sah er aus wie so ein typischer Zimmerfarn, glaub die Sorte heißt Nephrolepis. Er wuchs auch ne Zeit lang ganz normal. Heute hat er zwei verschiedene Triebsorten, einmal das vielfach aufgefächerte und das andere die kleinen runden Blätter. Er wächst außerdem recht schnell glaube ich, weil ich ihn schon zwei mal umtopfen musste.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier weiß, ob ich ihn falsch behandle oder ob er einfach von sich aus mutiert. Oder ob es sogar ne Sorte gibt, die so heißt. Ich hab schon die Blumenladenbesitzer meiner Umgebung alle befragt, alle ratlos. Deshalb freu ich mich schon auf Antworten
:cool:


Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Farn.webp
    Farn.webp
    126,6 KB · Aufrufe: 273
  • Hallo Fimo,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Hmmm - ich tippe mal, dass versehentlich zwei Arten in einem Topf gelandet sind.:)

    So etwas kommt recht häufig vor, wir haben schon öfter eine zweite Art in Zimmer- oder Gartenpflanzen-Pöttchen entdeckt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Guten Abend Moorschnucke,

    danke für das liebe Willkommen :eek:

    Wie heißen die zwei Farnarten dann? Sieht schick aus, hab ich aber so noch nie gesehen. Namen bekommen die Minipflanzen ja leider keine außer beispielsweise 0,99 € =)


    Liebe Grüße
     
  • Hallo Fimo nochmal,
    leider kenne ich mich mit Farnen nicht gut aus - meine Leidenschaft sind Garten-/Wildpflanzen für Insekten.:?

    Aber sicher kann dir morgen noch ein/e UserIn weiterhelfen - ansonsten guck mal in folgendem Link:

    Farne, Bilder, Fotos, Photos, Baumfarne, Angiopteris, Blechnum, Cyathea, Dicksonia, Todea, tropische Farne, Farnfotos

    Wenn du "Zimmerfarn Arten" bei G..gle eingibst, findest du mehrere Links, wo du vergleichen kannst. Wenn man die Fotos anklickt, erscheinen Nah-Aufnahmen zur Identifizierung.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Danke Moorschnucke,

    ich hab schon ein paar Seiten durchgeguckt und wie gesagt ein paar Blumenladenbesitzer gefragt. Ich guck natürlich noch parallel im Internet weiter, aber gesehen hat ihn so noch keiner... deshalb bin ich ja am Ende dann hier gelandet =) Ich weiß ja auch nich so genau, ob das ne Art oder Wachstumsstörung ist ... :arrow:

    Danke für deine Hilfe :cool:

    Liebe Grüße
     
    hallo
    mit farnen kenne ich mich auch nicht aus, nur eben allgemeinwissen.
    ich glaube aber nicht, dass es eine mutation ist, sondern eher wedel im jugend- bzw. ausgewachsenen stadium. ist aber nur eine annahme.
    farne zu bestimmen ist nur was für fachleute mit dem entspr. wissen und literatur. es gibt so unendlich viele davon, auch von nephrolepis.
    sollte es eine nephrolepisart sein, dann findest du im nachfolgenden link vllt. deinen farn wieder. einfach auf das kamerasymbol klichen und es erscheinen viele bilder.
    viel spass beim suchen.
    Google-Ergebnis für http://luirig.altervista.org/cpm/albums/bot-hawaii22/10320-Nephrolepis-exaltata.jpg
     
  • Keiner der abgebildeten Farne sieht nach meinem aus.
    Wo find ich wohl einen Farnexperte?
     
    müssen nicht zwangsläufig 2 Pflanzen sein, da Farne oft 2 unterschiedliche Wedel ausbilden: sterile und vertile ...

    dachte zu erst an ein Asplenium aber bei den Tropenfarnen fürs Zimmer wirds eng ...

    niwashi versucht das ml rauszufinden ...
     
  • Zurück
    Oben Unten