Hasenfreigehege selbst bauen

KiMi

0
Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
1.718
Ort
Unterfranken
Hallo Ihr Lieben,

wir wollen für unseren kleinen Osterhasen, der bald auch noch eine neue Gefährtin bekommen soll, ein Freigehege im Garten bauen. Sein jetziges Heim besteht aus einem Stall und einem kleinen Auslauf darunter und davor, er steht auf einem Kiesuntergrund, was wir nicht so prickelnd und artgerecht finden, aber nach dem Hausbau und Umzug musste das erstmal sein. Immerhin konnte er sich da auch kein Loch buddeln und unter dem Zaun durch abhauen (ich spreche aus Erfahrung!).

Also, das neue Gehege soll in den Garten. Jetzt haben wir aber Bedenken, dass er sich da wieder freibuddelt, is ja alles Wiese und so, fuer den Osterhasen kein Problem. Ich will aber jetzt im Garten auch keine Platten verlegen, dann kann ich ihn auch da stehen lassen wo er jetzt is...

Frage: kann ich einfach da, wo der Zaun vom Gehege hin soll, eine Art Buddelsperre in die Erde einarbeiten? Unsere Gegend is sehr steinig, auf jedem Acker liegen so Findlinge rum, die sind recht flach und schmal, vielleicht 30 cm lang und 20 hoch oder so... sie eignen sich gut um 'ne kleine Natursteinmauer für eine Kräuterspirale zum Beispiel, zu bauen, also wenn ich die hochkant in die Erde versenke, quasi wie eine Rhizomsperre, nur halt für den Hasen :D, müsste das doch klappen, oder?

ODER? Denke ich zu kompliziert? Hier haben doch auch einige von Euch Hasen, wie macht Ihr das?
 
  • okay, blöde Idee, das mit den Steinen ... Fingernägel-kau... aber wenn ich so Hasendraht in die Erde reinlasse... das müsste gehen...
     
    hi kimi

    wie tief willst du denn den hasendraht einbuddeln? also ich kenn hasen die buddeln schon mal nen halben meter tief................
    haste aber noch viel arbeit vor dir. aber vlt buddeln deine hasen gar nicht dann war die ganze arbeit umsonst...........
     
  • Hey Du,

    naja, einmal hat er sich schon freigebuddelt. war direkt unter'm Zaun durch, also nicht sehr tief... Das Hasidrahtgeflecht, was ich gestern gekauft habe, ist, glaub ich, 50 cm hoch... das müsste doch gehen. Ich dachte ich geh mit'm Spaten in die Erde, direkt am Zaun lang, rüttel den dann so hin und her damit eine Öffnung entsteht, in die ich das Drahtgeflecht quasi reinschieben kann... Problem ist nur, dass mein Spaten natürlich nicht 50cm tief sticht... aber wenn das Geflecht oben weng rauskuckt isses auch net schlimm, Hauptsache ich krieg zumindest 30 cm in die Erde.

    Gestern haben wir den Osterhasen bereits in den Garten verfrachtet, Zaun is auch schon drum und er hat sich die Nacht über schon mal nicht ausgebuddelt ;) aber ich trau ihm nicht :(
     
  • Murmelchen, das ist ja geil!! (Ups, darf man das hier sagen?!)... da wühl ich mich jetzt erstmal durch, vielen Dank für den link! :cool:
     
  • Hi,

    also ich habe meinem Kaninchen damals ein 2x2 Meter großes Gehege gebastelt und
    dabei auch die Unterseite mit Hasendraht versehen. Wie oben schon jemand gesagt hat,
    ließ ich den Draht auch etwas in der Erde verschwinden, damit Hasi nicht immer auf Metall
    laufen muss, ging ganz gut.

    Grüße

    Wolfo
     
    Danke fuer Deinen Tip. Ja, ich überlege mir gerade wie ich GG dazu bringe, den bereits vorhandenen Rasen weng vorsichtig abzutragen, Gitter drunter zu legen, und dann Rasen wieder rauf. :rolleyes: :mrgreen:
     
    haste aber noch viel arbeit vor dir. aber vlt buddeln deine hasen gar nicht dann war die ganze arbeit umsonst...........

    Hallo!
    Man sollte auf jeden Fall den Boden mit verzinktem Vierkantdraht sichern, denn leider gibt es nicht nur ausbuddelwütige Kaninchen, sondern auch hungrige Marder u.ä., die sich ins Gehege reinbuddeln wollen und auch den billigen Kaninchendraht durchfuttern. Ich empfehle Dir da auch, mal nach Kaninchengehegen zu googlen, da findet man ne Menge Infos dazu. :o) Ist ne Menge Arbeit, aber schlussendlich weiß man dann doch, dass das Gehege ein- und ausbruchsicher ist.
     
    Hi Kimi

    Hier habe ich Dir ebenfalls noch ein paar Links dazu:

    Aussengehege bauen

    Zwar eher für grössere Kaninchen entworfen im Rahmen von Freilandhaltung für Rassekaninchen:
    Freilandhaltung (mit dem Cursor über das Bild fahren und überall anklicken, wo ein Händchen erscheint)

    Einige Ausschnitte und wichtige Informationen aus der "Kaninchen-Bibel:"
    Morgenegg-Buch

    und schliesslich noch mein Hinweis, dass Du vor allem auch raubtiersicher bauen musst. Du sperrst ihn doch bestimmt ein über Nacht, oder?
    Wann bekommt er denn noch weitere Kaninchen, denn Du hast ja unterdessen gelernt, dass man Sippentiere nicht alleine halten soll, gelle!;)

    Viel Erfolg bei Deiner Bauerei!

    Liebe Grüsse,
    Lantana
     
  • Danke Dir, Lantana,

    da gibt es auch viele hilfreiche Tipps... so ganz entschieden haben wir uns immernoch nicht, wie wir das mit der Bodensicherung machen wollen/sollen, aber bald werden wir uns entscheiden müssen.

    Liebe Grüße,


    KiMi
     
  • :!:Also wir bekommen jetzt auch bald Kaninchen, haben uns einen Stabilen Stall auch mit einem Auslauf unter dem Stall und etwas auslauf neben dem Stall bestellt. (Kommt jetzt bald *freu*)

    Wir haben jetzt erstmal ein halben meter tiefes "Loch" gebuddelt (alles in den Maßen von dem Stall) und den Boden von dem Loch gepflastert. Dann haben wir die Seiten mit ziegelsteinen gemauert d.h. Steine mit Zement gemauert.
    :p
    Als alles gemauert und gepflastert war, haben wir Sand in das "Loch" gekippt und an einer Seite noch 2 Granit Platten gelegt.
    :eek:
    Da kann sich sicher nicht so schnell ein Hase oder Kaninchen durch buddeln. Und es können auch keine Marder oder andere Tiere hineingelangen!



    Jetzt warten wir noch auf den Stall und kaufen uns dann 2 Zwergwidder warscheinlich! :cool:
     
    :!:Also wir bekommen jetzt auch bald Kaninchen, haben uns einen Stabilen Stall auch mit einem Auslauf unter dem Stall und etwas auslauf neben dem Stall bestellt. (Kommt jetzt bald *freu*)

    Wir haben jetzt erstmal ein halben meter tiefes "Loch" gebuddelt (alles in den Maßen von dem Stall) und den Boden von dem Loch gepflastert. Dann haben wir die Seiten mit ziegelsteinen gemauert d.h. Steine mit Zement gemauert.
    :p
    Als alles gemauert und gepflastert war, haben wir Sand in das "Loch" gekippt und an einer Seite noch 2 Granit Platten gelegt.
    :eek:
    Da kann sich sicher nicht so schnell ein Hase oder Kaninchen durch buddeln. Und es können auch keine Marder oder andere Tiere hineingelangen!

    k025.gif



    Jetzt warten wir noch auf den Stall und kaufen uns dann 2 Zwergwidder warscheinlich! :cool:

    In den Vermittlungsstellen und Tierheimen warten sooooo viele Nins auf ein neues schönes Zuhause - auch Zwergwidder! Bitte kauft Euch keine aus einer Tierhandlung, dort werden sie meistens viel zu früh von der Mutter getrennt :(
     
    @Faby,

    ja, da schließ ich mich Murmelchen an, bitte kuck zuerst in dem Tierheim in Deiner Nähe, oder auch in mehreren nach. Die ham im Grunde (leider) alles, was es auch Lebendes in einer Zoohandlung zu kaufen gibt...
     
    Mein erster Hase grub auch ganz gerne. Wir haben beim Rand Dachziegel in die Erde gestellt und wieder zugeschüttet. Er grub dann im Gehege, aber wenn er sich durch den Zaun durchgraben wollte, stieß er an die Dachziegel und hörte auf. Na ja zumindest rund ums Gitter;) im Gehege selbst gab es schöne Stolperfallen.:D

    Lg

    Karin
     
    Hallo,
    wir haben ca. 40 cm tief das Erdreich abgetragen und dann mit Esstischmatten ausgelegt(kreuz und quer).
    Bis zum Zaun Hochlaufen lassen und dann mit Rasengittersteine beschwert.
    Anschließend die Erde wieder drüber und noch mal ca. 60 cm aufgeschüttet.
    Dort wo die Hütte hin kam haben wir nicht so tief gegraben, denn die Hütte wurde noch auf Seine gestellt. So haben die Kaninchen da drunter genug Platz.
    Hier mal ein Bilde

    400_3238316463373661.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten