Harlekinweide zu üppig. Was tun?

Hallo mosjka1,

ich würde die Weide versuchen zu reklamieren (aber dabei bloß kein Bild von der eingepflanzten Weide mitschicken - grins).
Abgebrochener Ast zeugt für schlechte Verpackung: sowas sollte nicht passieren können (feine Austriebe OK - aber so ein dicker Zweig!) und außerdem finde ich, dass die Verästelungen nicht gut aussehen - so weit auseinander wirkt es, als würde es erstmal ein ziemlich stakseliges Bäumchen.

Was hast Du dafür bezahlt?
Ich meine, bei vergleichsweise kleinem Geld lässt sich mit etwas Geduld einiges aussitzen...

LG
Elkevogel

Hallo Elkevogel,

der Preis ist nicht der Rede Wert. 16 EUR hat mich das Bäumchen gekostet. Das Problem ist nur, dass ich 3 davon habe und sollte das dritte doch nicht schaffen, dann muss ich mir eins mit ähnlichem Stamm suchen.

Ich habe es bereits bei dem Anbieter reklamiert. Sollte die Reklamation nicht klappen, dann kaufe ich mir eins nach...und dieses hier kommt in ein Kübel.

Vorsorglich habe ich heute den Ast festgebunden und mit Wachs/Balsam eingerieben...mal schauen.

Achso, hier hatte ich es gekauft: http://www.ebay.de/itm/141058647290?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
  • Hallo mosjka1,
    ok, 16 Euro + Versand f. 3 klingt vernünftig.

    Nachkaufen brauchst Du nicht unbedingt - mit ein bisschen Geduld wird das schon werden. Weiden sind ja sehr wüchsig und schnittverträglich. Sieht dieses Jahr halt seltsam aus - nächstes Jahr wird das kaum noch auffallen. Und ich drücke Dir die Daumen, dass die Erste Hilfe Maßnahmen funktionieren.

    Reklamation war auf jeden Fall gut - je nach Reaktion des Anbieters könntest Du Dich evt. auch mit einer Erstattung von X(5?) Euro bereit erklären. Oder Gutschrift der Versandkosten?
    Wenn die 3 Stämmchen ähnlich aussehen und zusammen passen sollen wäre das die von mir angestrebte Lösung.

    Meine Harlekinweide sieht aktuell so aus:
    2017-05-07 Harlekinweide.webp
    :(:(#
    Aber Hero meinte ja, sie könnte auch kurz nach dem Austrieb wieder geschnitten werden:rolleyes:
    Die Eisheiligen warte ich aber auf jeden Fall noch ab.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Jolantha,

    mit Wühlmäusen hatte ich bisher noch keine Probleme.
    Sicherheitshalber könnte ich aber einen Hasendrahtkäfig um den Ballen machen.

    Ich glaube, ich fahre da Montag wirklich nochmal hin. Selbst wenn die Harlekinweide dank Heros Tipps zum Schnitt nicht so üppig wird und an Ort und Stelle bleiben darf:für so einen Solitär findet sich doch immer eine Lücke:grins:
    . Und ich glaube, der Preis lag reduziert nur noch so um die 10 Euronen. Bei 150 cm Höhe und gut 30 cm D.
    Passt auf jeden Fall in die Rennsemmel:-P
     
  • Hallo, ich habe meine 11 Jahre alte Harlekinweide im März rund geschnitten, jetzt
    sieht sie so aus :-) Ich schneide auch einzelne lange Triebe wieder in Form. Vor zwei Jahren wurde sie mal ziemlich stark zurückgeschnitten, das dauerte dann aber - ich denke ich werde sie jetzt einfach immer so halten :-) vg Walter


    harlekin.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten