Moin,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Haus.
Ich selber bin stolzer Besitzer eines Schrebergartens. Da ich selber auch über den Terrassenbau nachdenke und schon viele Ideen recherchiert habe (nicht zuletzt auch wegen der Kostenfrage), will meine noch nicht umgesetzte finale Idee an Euch weiter empfehlen:
Für eine Terrasse am Hang, welche mittels Aufschütten und nicht durch Punktfundamente getragen werden soll, ist es wichtig, die anfallenden Druckkräfte des Erdwalls nicht zu unterschätzen; und zwar in alle Richtungen!
Ich persönlich werde eine Terrasse aufschütten, die am Ende eine Grundfläche von mind. 50qm haben soll. Da kommen einige umlaufende Meter zusammen.
Bisherige Ideen, wie Spundwände, Sichtziegelmauern, L-Steine bzw. Winkelsteine habe ich auf Grund von Kosten und teilweise geringer Lebensdauer verworfen.
Letzten Endes habe ich mich für Hohlblocksteine entschieden.
Die gibt es in jedem Baustoffhandel, lassen sich mit Beton (und Stahl) dauerhaft stabil errichten, kosten 1-2 Euro das Stück und den erwähnten Beton kann man selber anrühren. Für Stufen sind sie ebenfalls gut geeignet und die sichtbaren Oberflächen kann man auf unterschiedlichste Weise verkleiden/verzieren: Rankpflanzen, Holzverschalung, Ziegelblender, farbige Anstriche etc.
Was das übrige Gelände angeht, kann ich nicht viel beisteuern, kenne mich damit auch nicht sonderlich aus und bin auch eher ein Fan des Minimalismus.
Grundsätzlich kann ich mir aber bei Eurem Haus eine dunkelbraune Holzterrasse vorstellen, die durch materialgleiche Stufen zwischen Eingang und Deck(s) mit einandern verbunden werden.
Viele Grüße
Mike