Hanggarten Planen bei neuem Haus

  • weis nicht ob ich sowas hier irgendwo bekommen, aber erstmal ist ja wichtig für mich wie es denn ungefähr aussieht, erst wenn das haus steht wird der garten in angriff genommen dann mach ich mich auf die suche nach günstigen sachen :)

    was hälst du denn von meinen beiden entwürfen?
     
    Ich find beide Vorschläge an sich ganz gut. Nun ist ja alles Geschmacksache. Ich hätte die Idee, ihn in eckiger Form an einer Terrasse zu integrieren, vielleicht sogar in Eckform.
     
  • du meinst denn pool?
    ja das würde auch passen aber wie gesagt der muss noch warten, leider
    am besten würde mir einer gefallen mit 10 x 2,3 m damit man da gut schwimmen kann
     
  • Mücken kommen nicht, jedenfalls nicht bei mir. Dafür gibt es aber ein Mittelchen, wenn du es willst. Heißt Neudomükk und es gibt's in Tablettenform.
    In meinem Teich sind Libellen, die dort die Eier ablegen und deren Larven dann schlüpfen. Seit voriges Jahr hab ich einen?oder mehrere?Molche. Dann gibt es noch Wasserläufer und Taumelkäfer. Diese Tierchen fressen wohl die Mückenlarven und halten den Teich sauber.
    Frösche hatte ich noch nicht, zum Glück. Leider darf man sie nicht umquartieren. Ich würds aber.......
     
    ich mags halt nicht wenns krabbelt und auch noch sticht , gegen libellen hab ich nicht und für die frösche hoffe ich das meine beiden stuben tiger abhilfe schaffen (groß frist klein)
     
    Keine Sorge, das kommt alles nicht aus dem Wasser. Sticht und krabbelt auch nicht.
    Ich würd dem Frosch ein schönes neues Zuhause suchen. In der Nähe ist ein Biotop, da ist er auch nicht allein und hat viel mehr Platz.;)
     
    da mach ich mir erstmal keine gedanken drüber, über den frosch :o

    werd mir mal inspriationen auf der Floriade besorgen, sobal besseres wetter und mein gg zeit hat hinfahren.
     
  • Wir haben nur einen kleinen Fertigteich im Vorgarten. Da werden nur die über der Wasseroberfläche herausschauenden trocknen und abgestorbenen Pflanzenteile geschnitten. Dann die Uferzone und Randbepflanzung ausputzen, so wie eben ein Blumenbeet auch. Unsere Pflanzen stehen in Pflanzkörben. Zu groß gewordene, wo die Wurzeln aus dem Korb wuchern, holen wir raus und teilen sie. Dann wieder hinein damit. Wir hatten noch nie ein Schlamm-oder Algenproblem. Da muß wohl die Pflanzenauswahl gut sein. Dann geht alles wie von selbst. Fische sind ja nicht drin.
     
    Danke dir, über den senkgarten hab ich gestern etwas gelesen, fand ich schon interessant. Werd noch mal Infos sammeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten