Handscheren

am besten zerlegen und reinigen,
gut ölen(auch die Feder) und wieder zusammenbauen.
Anschließend mußt Du sie nur richtig einstellen,
also nur so fest zuschrauben, daß sie sich noch
richtig öffnet.

Danke schonmal für den Hinweis! Kann es denn sein, dass sie bereits der Reinigung bedarf? Sie war ja bisher kaum eine Stunde (insgesamt) in Gebrauch.

Vlt. fange ich mit dem ölen der Feder an - was nimmst du denn dafür?
 
  • Ich nehm WD40, aber das ist relativ egal,
    das Öl muß nur überall hinkommen.
    Also gut ölen, und dann vielleicht auch noch
    einen leichten Hammerschlag auf den Schraubenkopf geben, das mach ich immer nach dem Zusammenbauen.
     
    Wenn jemand eine gute und günstige Bonsaischere sucht, der sollte Masakuni wählen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich habe die Felco mit Rollgriff seit ca 5 Jahren, und ihr Pendant ohne diesen habe ich sicher schon ca 20 bis 25 Jahre. Beide sind super Scheren, aber der Rollgriff ist natürlich eine wirkliche Erleichterung wenn man einen ganzen Tag lang Bäume schneidet. Die Hand wird wirklich entlastet und es ist lange nicht so anstrengend. Für mich mit Abstand die beste Schere.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Die Felco 6 ist eine Schere für mittelgroße Hände aus der Hochleistung-Ergonomie Reihe mit einem Griff aus geschmiedetem Aluminium mit lebenslanger Garantie. Die 160S ist eine einfachere Schere für kleine Hände mit einem Griff aus Verbundstoff. Ich denke daher rührt der Preisunterschied.

    Gruß Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten