Handscheren

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
109
Ort
Wo der Giersch wächst
Bei mir war das Alter schuld. Holz ist nicht ewig haltbar, schongarnicht bei schlechter pflege und wenn so eine dumme wurzel dann rumzickt... was soll man machen. testosteron vs. alter spaten.

Handscheren:
Ich hab ne Gardena (30€) und bin zufrieden. Extrem teuer, aber dafür soll die sehr lange halten. ist im gegensatz zu den meisten anderen ganz aus stahl mit plastik überzug und hat austauschbare klingen. mir taugt die sehr.
dann hab ich noch eine von wolf, etwa in der selben preiskategoerie, die find ich aber nicht so gut wie die von gardena, obwohl man mit beiden gut arbeiten kann. habe mit der wolf weniger kraft, dafür ist sie etwas komfortabeler.

welche habt ihr so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Benutze schon seit Äonen nur Felco in verschiedenen Ausführungen.
    Super Qualität, schier unkaputtbar, bin sehr zufrieden damit.
    Die meisten anderen Fabrikate sind mir zu klobig da sie
    meist nicht in die Metertasche der Arbeitshose passen.:p
     
    Jop, Felco 2, Felco Astschere und Felco Klappsäge!
    Felco ist die Nummer 1 auch wenn niwashi jetzt gleich
    irgendeinen Miagi-San ausgräbt, der mit 50-Lagen-Stahlscheren
    die absolute Topquali liefert.
     
  • Felco ist wirklich unschlagbar vom Preis-Leistungs....:p :p :p
    Man bekommt vor allem die Ersatzteile leichter als die von Mr. Miagi.:rolleyes:

    Stefan
     
  • wenn niwashi jetzt gleich irgendeinen Miagi-San ausgräbt, der mit 50-Lagen-Stahlscheren die absolute Topquali liefert.

    falsch, mein Freund, ich hab einige Felcos rumliegen; nur für den Buxus hab ich meine Japanerin

    niwashi, der mit der 2er alles schneidet ...
     
  • hast Du den Meyer-Katalog?
    ARS 1100 heißt sie ...

    niwashi, der ihr vielleicht noch nen Kimono verpassen sollte ...
     
    Meyer ist ein Fachhandel ... und Bolbi ist ja einer aus der Zunft ...
    die K1100 kostet an die € 90.-

    niwashi, der enttäuschen muß ...
     
    Das mit dem Fachhandel macht gar nix, ich kenn´ ihn nur nicht!

    Stefan, der bis jetzt nur mit Felco fachhandelt bzw. einzelhandelt
     
  • @ niwashi

    Danke, das hilft mir schon weiter.:o

    Stefan, der jetzt mal schauen geht
     
  • Bin der Felco nur einmal untreu geworden, da hab ich mir
    auf der Landesgartenschau in Kehl eine Stocker "Ratschenschere"
    geleistet, super Teil, allerdings wegen des klobigen Desings
    nur was für den Garten daheim.
     
    Ich hatte immer Billigscheren und nun zum ersten Mal eine Felco. Die ist ja ein richtiger Handschmeichler und schneidet wie Butter...

    Liebe Grüße
    Petra, die nur noch Felco nehmen wird
     
    Ich hatte immer Billigscheren und nun zum ersten Mal eine Felco. Die ist ja ein richtiger Handschmeichler und schneidet wie Butter...

    Liebe Grüße
    Petra, die nur noch Felco nehmen wird

    Kauft ihr online und wenn ja wo?
    Ich brauch mal eine neue und wenn ihr die alle empfehlt, mal schaun.
     
    Mein Liebster wollte wohl nicht, dass ich weiterhin mit den Billigteilen schnippelt durch den Garten gehe, also bekam ich eine Felco.

    Liebe Grüße
    Petra, die praktische Geschenke praktisch findet

    Da ich meiner Frau auch mal was gute's zukommen lassen möcht verratet mir noch wo ihr kauft und ich kann sie auch glücklich machen!
    Mit einen kleinen Hintergedanken dann bekommt sie auch die großen Äste ohne meine Hilfe durch.:D
     
    @pere:
    Die kann man auch online kaufen,
    einfach mal googeln,
    oder aber bei Dehner und Co.
    reinschauen. Sehr zu empfehlen ist
    die Felco 8 oder 7(gleich wie 8 aber mit Drehgriff).
    Die haben auch noch die 6er extra für Frauen
    mit kleinen Händen!!!!!!!!!!!
     
    @ Niwashi

    Schönes Teil! Ich habe nur so'ne Gewellte von Gardena. Allerdings habe ich heute
    eine super Neuerrungenschaft erstanden, eine motorisierte Rasenkantenmaschine aus
    den Staaten mit einem 4-Takt Briggs&Straton-Motor. Superuriges ultrarobustes Gerät
    mit Eigenantrieb. (Foto folgt- stolzbin:D)


    bolban, der der wo sich jetzt den Maschinenpark dick aufrüstet und seine Liebe zu guten
    alten Maschinen neu entdeckt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Seit meinem Geburtstag im Januar bin ich dank meiner Frau stolzer Besitzer einer Felco 2. Leider habe ich ein kleines Problem: nach kurzem Gebrauch öffnet sie sich nicht mehr von selbst. Das ist sehr lästig, da das natürlich zu einer total unnatürlichen Arbeitshaltung führt, wenn ich sie nach jedem Schnitt durch Verrenkung der Finger 'zu Fuß' wieder öffnen muß.

    Ich habe schonmal die Innenseiten der Schneiden vorsichtig mit (Speise-)Öl eingerieben, das hat aber letztendlich nicht geholfen. Da ich nicht wild an Schräubchen drehen will, frage ich jetzt erstmal nach Erfahrungen / Rat.
     
    Hallo Schatzhauser,

    am besten zerlegen und reinigen,
    gut ölen(auch die Feder) und wieder zusammenbauen.
    Anschließend mußt Du sie nur richtig einstellen,
    also nur so fest zuschrauben, daß sie sich noch
    richtig öffnet.
    Eigentlich ganz einfach, aber ich mach das ja auch fast täglich.:D

    Grüsse
    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten