Handhabung von Zwiebeln

*Anja*

0
Registriert
25. Feb. 2007
Beiträge
58
Ort
Bayern Nähe Kelheim
Hallo liebe Foren-Gemeinde...

ich hätt' da mal wieder eine Frage...:D
Im Garten habe ich weiße und rote Zwiebeln sowie Charlotten angebaut. Es ist auch alles wunderbar. Meine Nachbarin (78. Jahre) meinte nun, dass ich bald mein Zwiebelgrün "umknicken" sollte, daß der Saft in die Zwiebeln geht und diese größer werden. Ich zweifele die Kompetenz meiner Nachbarin nicht an, möchte aber gerne Eure Meinung dazu hören, weil ich es für mich völlig neu ist...

Also: Zwiebelgrün umknicken oder nicht? :confused:

Liebe Grüße Eure
Anja
 
  • Hallo Anja,

    Ich lasse das Zwiebellaub stehen bis es von selbst gelb wird. :)
    Durch das Umknicken leitet man nur eine Notreife ein und die Zwiebeln sind nicht so haltbar.

    LG
    Gisela
     
    Mein Vater hat immer gesagt das man sie ab Johanne umtreten soll,habe aber mal nachgeschaut und überall das Gegenteil gelesen also bleiben sie bis sie es selbst wollen .Eltern haben auch nicht immer recht.
     
  • meine bleiben auch stehen, bis sie von selbst braun werden

    niwashi, der nur ein paar Zwiebeln hat ...
     
  • Ich habs früher (1. Gemüsegarten) nur so gemacht -umknicken- Ich kenns nicht anders und meine Ernte war nicht die schlechteste. Ich kann allerdings nicht sagen wie es ist wenn man den allein umfallen läßt - den Lauch-. Heute hab ich leider nicht den Platz für einen Gemüsegarten, leider.
     
    ich ernte die Zwiebeln, wenn das Laub gelb wird

    Liebe Grüße
    Petra, die das Umknicken aber von Oma kennt
     
  • Anhaltspunkt: vom Stecken bis zum Ernten der Lagerzwiebeln dauert es ca 23 Wochen, also 5 Monate.

    Eingeleitet wir die Abreife durch die nach Beginn recht schnell verlaufende Unterbindung des Saftstromes vor allen Dingen von oben nach unten. Der Zwiebelhals wird weich, knickt ab, wirkt bei noch grünem Laub welk und beginnt erkennbar "einzuziehen". Der günstigste Erntezeitpunkt liegt bei ca. 60 % eingezogene Hälse.

    Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses wird das Laub heute im Erwerbsanbau durch geeignete Schlegelhäcksler auf ca. 5 - 10 cm Halslänge abgeschlagen sowie die Zwiebeln in unmittelbarer Folge durch Scheiben- oder Siebkettenroder aufgenommen und im Schwad abgelegt.


    Für den Hausgarten kann dann gelten: Sobald mehr als die Hälfte der Röhren umgekippt ist, die Zwiebeln mit der Grabgabel anheben, dass die Wurzeln keine Verbindung mehr haben, und 1 - 2 Wochen liegen lassen (Wetter unwichtig!), bis Röhren braun sind, dann nach 2 trockenen Tagen einsammeln, evtl. geschützt nachtrocknen lassen.

    Apisticus, der es genau so macht
     
    Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir, und bestimmt auch anderen Foren-Mitgliedern weiter geholfen....

    Dann laß' ich mal meine Zwiebeln so wie sie sind und wenn die Hälfte vom "Grün" die biege macht, leg' ich sie raus, warte bis das Grün sich in braun umgewandelt hat....und dann knüpf ich sie zusammen und hänge sie in mein Blumenhaus...:)

    Hoffe ich habe es so richtig verstanden...:cool:

    Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag wünscht Euch
    Anja
     
  • Was macht man eigentlich mit den Blüten, die so manche Zwiebelpflanze momentan wachsen läßt.
    Schon vor der Blüte abschneiden oder erst danach?
     
  • Das ist ein gutes Thema , wie gewinnt man eigentlich Samen von der Zwiebel ? Aus der Blüte ?
     
    hallo ich wollte mal fragen bis wann man zwiebeln stecken kann ich habe letzten freitag noch welche gesteckt werden die noch was oder werden die nichts mehr.:confused:
     
    Zitat von Tigger1lein
    ...von bis wann man zwiebeln stecken kann ich habe letzten freitag noch welche gesteckt werden die noch was oder werden die nichts mehr...

    ich habe vor gut einer Woche (oder warens fast zwei???) noch 'ne Handvoll gefunden, u. gesteckt u. sie sind auch schnell gewachsen, man kann fast zuschauen, aber ich gieße auch fast :rolleyes: täglich.

    ...

    Wie das mit den Zwiebelsamen u. o. Brutzwiebeln PRAKTISCH funktioniert, interessiert mich auch wahnsinnig :cool:
    Viele Grüße,
    greensteph
     

    alles tolle hinweise, aber was mache ich mit diesen hier???

    400_6530666638313365.jpg


    sie sind von ganz allein hochgekommen und liegen so rum...:)

    aber das grün ist noch nicht welk und blüten gibts auch nicht.

    was mache ich nun???:( wer weiß einen rat?

    liebe grüße von kathi
    (die schon mit zwilli überlegte;) )
     

    alles tolle hinweise, aber was mache ich mit diesen hier???

    400_6530666638313365.jpg


    sie sind von ganz allein hochgekommen und liegen so rum...:)

    aber das grün ist noch nicht welk und blüten gibts auch nicht.

    was mache ich nun???:( wer weiß einen rat?

    liebe grüße von kathi
    (die schon mit zwilli überlegte;) )

    Warten bis sie,das Kraut vertrocknet ist.Dann bündeln und aufhängen.
     
    Hi Kathy,

    Lass die einfach weiterwachsen, Ernte wann und wie steht oben. Alternativ grün ernten und als Grillgemüse verarbeiten.

    SG,
    Mark
     
    Hi Kathi,
    Alternativ grün ernten und als Grillgemüse verarbeiten.

    SG,
    Mark

    hi mark,
    danke für die antwort... aber was meinst du mit "alternativ"?

    die zwiebeln jetzt schon ernten und als "grillgemüse"(???) verarbeiten?
    oder nur das grün der zwiebeln?

    und was stellst du dir unter grillgemüse vor? ausschließlich aus zwiebeln oder deren grün?

    es grüßt dich
    N1blondmoment.gif
    , die auch gerd für seine antwort dankt...:cool:
     
    Als Grillgemüse verarbeiten würd ich so sehen halt mit an einen Salat mit dran oder halt beim Fleisch einlegen mit dran machen.Die Röhren können mit an selbstgemachte Kräuterbutter geschnitten werden da gibt es eigentlich viele Möglichkeiten.Halt einfach normal schon mit verwenden wie man sie gebrauchen kann!
     

    aha gerd, sooo ist das also. das grün...hmm...mal schaun...
    aber danke für deine vorschläge:D

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten