handarbeiten: filzen in der waschmaschine

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.593
Ort
Heidelberg
hallo,
erst mal musste ich überlegen, wo ich meine frage einstellen kann, aber ich glaube, hier bin ich richtig.
wie schon dem titel des freds zu entnehmen suche ich tipps von leuten, die schon einmal mit der waschmaschine gefilzt haben (und zwar gezielt und nicht versehentlich ;))
noch bin ich am stricken, aber bald soll das teil in der waschmaschine gefilzt werden. ich stricke eine tasche und habe auch spezielle filzwolle dafür benutzt.
hier meine konkreten fragen: wie verhindere ich, dass beide taschenteile aneinander filzen, bei welchen temperaturen wasche ich, was kommt noch mit in die maschine (tennisbälle, jeans, nichts, etwas anders...), welches waschmittel, weichspüler ja oder nein, schleudern...?
im internet und in büchern habe ich zu diesen fragen bisher sehr unterschiedliche dinge gelesen, deswegen hoffe ich auf eure erfahrungen.
lg
martina
 
  • Ich strick-filze gerade einen Hut für mich. Im Wollladen hat sie mir gesagt, dass ich nach Anleitung stricken soll, dann normal bei 40° waschen.

    Kein Wollwaschmittel verwenden sondern das normale! Unbedingt vorher eine Maschenprobe machen bei Teilen die eine genaue Passgrösse erfordern, da die Grösse sonst nicht stimmt.

    Bin sehr gespannt auf das Ergebnis, stellen wir hier an dieser stelle dann ein Foto ein? Falls ichs vergesse, stups mich an bitte....

    ich gucke hier beim SmallTalk nicht regelmässig rein...

    LG Hagebutte (seit Jahren wieder einmal strickend....und um noch eins draufzulegen, ich habe heute eine Häkelanleitung für einen Blumenteppich bestellt :( ich vermute der Winter ist schuld...
     
  • Halohoho,
    gibt es hier niemanden der filzt?
    Das interessiert mich sehr, ich häkel grad ne Tasche mit normaler Wolle, laut Etikett bis 40 Grad waschbar, kann ich die hinterher auch verflilzen?

    Auf Antwort wartende Gini
     
  • hallo gini,
    ich habe mich bezüglich der wolle vorher informiert. es gibt spezielle filzwolle, die habe ich für meine tasche benutzt.
    man kann aber auch wollgarne ohne filzfrei- oder "superwash"-bezeichnung nehmen oder solche, die nur als handwaschbar bezeichnet ist. da deine bis 40 grad waschbar ist, funktioniert das filzen damit u.u. nicht. normalerweise ist das filzen bei garnen ja nicht erwünscht, deshalb diese "superwash"-behandlung. baumwolle filzt wohl auch nicht.
    im prinzip kennt man es ja vom waschen von kleidungsstücken: alles was nur handwäsche ist, würde bei höheren temperaturen in der maschine verfilzen, ich denke, daran kann man sich auch orientieren.
    angeblich funktioniert das filzen auch bei entsprechender wolle wenn sie nur geringe poly-beimischungen enthalten.
    werde hier berichten, wenn mein machwerk fertig ist.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    hast Du klasse beschrieben, danke schön.
    Ich hau einfach mal ein Stück bei 60 Grad mit in die Maschine dann seh ich ja was bei rauskommt.

    Liebe Grüße Gini
     
  • Zurück
    Oben Unten