Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

Guten Morgen Stupsi,

Das mit dem Vergeilen, da hab ich keine Angst drum. stehen alle unter einer Pflanzlicht-Leuchtstoffröhre in der Küche. Die ist einen Meter lang und schaltet per Zeitschaltuhr an und aus. Im Moment leuchtet sie ca. 14 Stunden am Tag. Wenn es hier im Norden mal wieder heller wird schalte ich sie dann nur morgens und abends ein. Sie hat auch nur 35 Watt, das geht für die paar Wochen. :grins:

Mehr Sorgen machen mir die Trauermücken, die wieder mehr werden. Alle Aussattöpfe sind mit Feinstrümfen abgedeckt, damit sie dort nicht rankommen.

Ich hasse diese Biester. Aber ich krieg sie....:grins:
 
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Helfen da nicht diese Gelbtafeln gegen?

    Sag mal was kostet eigentlich so eine kleine Röhre und wo bekommt man die?
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo stupsi,
    Gelbtafeln hängen da schon. Ich bin aber selber Schuld, hab es mit dem Gießen wieder zu gut gemeint und das mögen die. :grins:

    Hab das auch schon mit den Nematoden im letzten Jahr probiert, Im Moment probiere ich Neem und für die Zierpflanzen hab ich jetzt die Chemiekeule raus geholt. Das wichtigste ist natürlich die Pflanzen trockener halten.

    Die Lampe, die ich hab ist eine 1 Meter-Billigfassung aus dem Baumarkt - hatte 5,99 Euro inkl. einer Neonröhre gekostet. Die vorhandene Röhre hab ich dann gegen eine "Osram FLUORA® - Wachstumslicht für schönere Pflanzen und für Aquarien" ausgetauscht, - die kam dann nochmal auf 15,- Euro.

    Damit hab ich im letzten Jahr schon gute Erfahrungen gemacht, macht allerdings ein rosa-farbenes Licht.

    Ich hab aber auch gelesen, das eine normale Kaltlicht-röhre auch passen/gehen würde.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ich glaub ich leg mir auch mal sowas zu, der Preis geht ja.

    Chemie würd ich aber lassen dann streu lieber Sand auf die Erde dann bleiben die auch weg.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ja Stupsi, das mit dem Sand hab ich im letzten Jahr auch probiert. Der Erfolg war nicht berauschend.

    Die Chemie kommt nur bei den Zierpflanzen zum Einsatz. Ist auch nur eine Ausnahme, mein Mann möchte das, er hat die Nase voll. Dabei sind das gar nicht so viele, aber irgend so ein Biest fliegt ihm immer vor die Nase. Und auch das nur, wenn das Neem nichts bringt.

    Die Lampe ist super, kein Vergeilen mehr. Hier kannst du sehen was da schönes druntersteht:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Was ja wirklich hilft ist eine fleischfressende Pflanze in die Nähe zu stellen, damit halt ich mir im Sommer auch immer die Obstfliegen vom Leib :grins:

    Sieht ja schon prächtig aus! Glückwunsch!
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ich hab gerade Sonnentau ausgeäät. :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Oh je bis der groß ist ist Weihnachten 2011 :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hallo,

    ich habe nun den Anbauplan Balkon 2011 fertig.

    mal sehen ob das so passt, oder was da noch wieder hinzukommt :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    so, nachdem der Balkon langsam grüner wird wieder mal ein paar neue Fotos

    Salat und Kohlrabi
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    die Kräuterabteilung:
    1. 80er Balkonkasten mit Schokominze, Mojitominze, Erdbeerminze
    2. 80er Balkonkasten mit Oregano, Estragon, Majoran und lavendel
    3. 80er Balkonkasten mit Salbei, Rosmarin, Thymian und Currykraut

    in Töpfen: Knolau, Zitronenbasilikum, Thaibasilikum, Basilikum Opal, Bärlauch, Kerbel, Majoran, Bohnenkraut, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse u.a.
     
  • AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    fürs auge und zum Naschen gibts auch was:

    Wir konnten auch am Wochenende schon mal auf dem Balkon frühstücken, im Moment ist wieder etwas abgekühlt aber bei 12 Grad geht es den Pflanzen gut

    und noch ein Bild der ganzen grünen Ecke
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Hey super schauts aus!

    Bei Dir ist ja schon alles dreimal soweit wie bei mir, ist es in Hamburg wohl doch milder gewesen als hier ? :confused:

    Kannst ja schon den ersten Salat ernten und die Kohlrabi sind ja auch schon voll weit!

    Meine Tomaten sind erst ca. 10 cm hoch und das wo ich schon im Febraur ausgesät habe :(
    Ich hoffe die wachsen die Woche mal hab sie nun rausgestellt, soll ja 20 Grad geben ab morgen.
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Danke Stupsi. Ich hatte die Tomaten zum Teil schon im Januar gesät, leider waren mir da 3 große Sorten mit reingerutscht, wollte nur die kleinen Balkontomaten säen.
    Die mussten dann zwischendurch in mein Folienzelt mit Heizung für die Nacht, weil sie sonst schon einen Meter hoch wären. das hat sie aber gut abgehärtet.

    Seit 1 Woche stehen sie so auf dem Balkon. und weil ich ja nun schon das Folienzelt hatte hab ich halt ein paar Pflänzchen Salat eingepackt, sonst wäre es ja eine Verschwendung der Heizleistung :rolleyes:

    Tja nun muss der Salat auch bald werden, sonst hab ich keinen Platz für die Tomaten, Paprika und Chili :grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    ja, stupsi ich denke allerdings, das das Folienzelt samt HEizung schon 4-5 Wochen dort stand. Mein GG mag das Ding aber nicht, deshalb haben wir es schon abgebaut. (den Salat und Kohlrabi hatten wir als Jungpflanzen im Baumarkt gekauft und gepflanzt, Anfang März)

    Der Kopfsalat ist ja durch die Plastikscheiben windgeschützt und als es kälter war hab ich Nachts einfach Vlies drübergeworfen.

    Ich denke in diesem Jahr wächst einfach alles besser :grins::grins::grins:
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ach so Du hast geschummelt und vorgezogenen Pflanzen geholt :grins:

    Ich hab mich schon gewundert, hab selber Salat ausgesät und der hat erst drei winzige Blättchen.
    Dann bin ich ja doch noch gut im rennen :D

    Für Tomaten ist das aber nicht schlecht so ein Haus, ich bange immer abends ob ich sie reinhole oder ob sie 5 Grad abkönnen.

    Ich glaub ich hol mal meine Hütchen raus heute dann werd ich sie nachts darunter verstecken und muss nicht mehr bangen.
     
    AW: Hamburger Balkon-Nutzgarten

    Ja ich bin ein Schummler, aber teure Heizenergie musste doch doppelt genutzt werden :grins:
    Eigentlich wollte ich keinen Salat machen und Kohlrabi schon gleich gar nicht. aber jetzt ist es schön zu sehen, dass es was wird. Ich hab wieder den Balkon vollstehen und es wird immer mehr :rolleyes:

    Ich glaube ich muß den Vermieter mal nach einer Balkonverbreiterung fragen. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten