Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wow Kati- danke für die tollen Bilder. Deine Tomaten machen mich immer wieder sprachlos :)
    Ganz liebe Grüße

    Bianca
     
    Hallo Kati,
    Deine Tomaten sind der Brüller!!! Wird ne super Ernte geben!!!
    LG Anneliese:pa:
     
  • Danke Schlüsselblumenwiese, Danke Gitti5

    Sag mal Kati, haben die besser angesetzt als letztes Jahr?
    Eindeutig JA... Die Tomaten sind auch insgesamt besser, stabiler und fitter:grins:

    Hallo Kati,
    Deine Tomaten sind der Brüller!!! Wird ne super Ernte geben!!!
    LG Anneliese:pa:
    Danke Liebe Anneliese, hab ich Ja auch Dir zu Verdanken - wird sicher tolle Geschmackstests geben...

    Hier mal meine Tomate mit Schiene, die ist gestern beim Wind umgeknickt und gebrochen... hab sie getapt und sie steht auch heute wie frisch...
    Anhang anzeigen 340368

    Nachdem ich eben gegossen hab nun noch ein größerer Ausschnitt der Tomatenwand
    Anhang anzeigen 340365

    Im GWH wirds eng
    Anhang anzeigen 340366

    Und hier mal von mir eine Frage - ratet Ihr was das für eine schöne Blüte ist?
    Anhang anzeigen 340367

    Ich schwing mich jetzt aufs Rad und ab zur Arbeit...Bis gleich dann :-P
     
  • Toll wie deine Pflanzen kräftig und gesund aussehen. Vorallem wenn man euer schlechtes Wetter berücksichtigt.
    Auch hier wachsen Alle wie wahnsinnig und jeden Tag gibt es einige mehr mit leichter Farbe.Gestern habe ich die ersten blauen "Flecken" bei Dancing with Smuf gesehen.Gelbe Cherry ist auch in wenigen Tagen essbereit und der gelbe Willi trägt fleissig.Nur fehlen mir irgendwie 10 Hände.Aber die Tomaten stört es nicht wirklich.Trudi
     
    Hallo Trudi, schön, das du vorbei schaust:pa:
    Ich denke bei dir ist sicher alles schon viel weiter... Aber wir haben jetzt ja auch schönes Wetter und es wächst alles.

    Den Schlumpf finde ich auch spitze - sieht schon toll aus...
     
    Hallo Steffen, du hast Recht - die Blüte ist tatsächlich von einer Kürbisart - die Zucca Melon.
     
    Liebe Kati nein bei uns sind die Tomaten nicht weiter als bei dir.Jedoch habe ich ja die Ersten erst mitte März gesäet habe.Auch war es hier im Mai extrem trocken und das Wachstum wurde damit etwas gebremst.Allerdings stört mich dies nicht,da wir soviele Tomaten essen werden das ich es ruhig angehen kann.Auch meine Zucca-Melon wächst wie verückt und ist schon langsam schwer zu bändigen.Allerdings sind durch die Regengüsse und meiner Grippezeit viele Pflanzen ausser Rand und Band.Aber zum Glück gesund und gemulcht.Auffallend stark und kräftigst am Blühen ist die Nonna Antonina und meine 4 Erdbeertomaten. Auch die kroatischen Sorten sowie die Ochsenherzen sind extrem voll.Da ich bis gestern voll mit Kirschen Aprikosen und Aprikosen-Birnenkonfitüre und "Sherry-Likör" einmachen beschäftigt war (natürlich auch die beschwipste Kirschmarmelade) bin ich auch froh das ich noch nicht an die Tomateneinmachzeit denken muss.(Leider schaffe ich es nicht in diesem Forum Fotos hochzuladen)Trudi
     
    Hallo Trudi, ich hab ja auch erst am 6. März die ersten gesät...
    Die Zucca-Melon hat auf die Pflanzung im Freiland sehr zickig reagiert und erst mal einen 4 Wochen Wachstumsstopp eingelegt. jetzt dank der Wärme wächst sie wieder und erfreute mich heute morgen mit den ersten beiden schönen Blüten.

    Am vollsten hängen in diesem Jahr bei mir zur Zeit die Ampeltomaten... Ich dachte das wird nichts mehr, weil die doch irgend so einen tollen Pilz hatten...
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/59287-tomatenzoeglinge-2013-a-19.html#post1137821
    Zum Schluss hatten Alle Ampeln nur noch oben ein kleines fitzelchen Grün... die Rettung zahlt sich nun aus...

    Leider scheinen meine Auberginen im GWH an Vertillicum-Welke zu leiden... hatte ja im letzten Jahr mit den Aubis das gleiche Problem im GWH.
    Jetzt werden wieder die Blätter schlapp und welk. Ich denke die Kandidaten werden das Wochenende nicht überleben, wenn es nicht besser wird... Zum Glück sind nicht alle Sorten betroffen.
     
    Ich hab mich heute von ca. 15 Paprikapflanzen getrennt. In meinem kleinen Folienzelt hatte ich eher eine Milben, als eine Paprikaanzucht...

    Nach diversen Versuchen die Biester zu dezimieren hab ich nun aufgegeben und die Bagage samt Wirtspflanze in den Müll gepackt...
    Ein paar Pflanzen sind aber noch am Leben... und hinten im Garten hab ich auch noch ein Beet. Die Tomaten lassen sie zum Glück auch in Ruhe...

    hier mal ein kleiner Film von den Weichhautmilben
    [video=youtube;BMQqW093-OE]http://www.youtube.com/watch?v=BMQqW093-OE[/video]

    und als kleiner Hingucker noch eine hübsche...
    [video=youtube;zAWPHRx2S6I]http://www.youtube.com/watch?v=zAWPHRx2S6I[/video]

    ... Blattlaus
     
    Kati,

    Deinen Untermietern geht es bei Dir aber gut! ;)
    Was Du so alles züchtest!!!!
    Die sind richtig fitt auf ihren Beinen unterwegs. :(

    Bei mir war es ja nicht anders. Bilde mir immer noch ein das was überlebt hat vermutlich ist es auch so, aber die Symmtome sind noch nicht so schwerwiegend; außerdem spritze ich ja sowieso - dieses Mal gegen Braunfäule, damit die mich nicht heimsucht.

    Aber Tomaten hast Du... ist ja ein Traum bei Dir! :grins:

    LG
    Simone
     
    Moin, Kati,
    "als Ratsuchender kehre ich ein bei Dir": Die Himmelsstürmerin zeigt jetzt einige untere Blätter in Gelb, wobei die Blattadern kräftig grün bleiben. Tante Google orientiert auf Stickstoffmangel.
    Leider ist meine Tomatenjauche noch nicht so weit, weißt Du was Besseres und schnell Greifendes außer der Chemie- Tüte?
    Übrigens habe ich die "Royal Black" auch aus der prallen Sonne genommen, weil sie Sonnenbrand zeigte. Wie Du schon bei der Rocoto festgestellt hast, mögen es auch einige Chilis nicht gar so heiß. Die Rocoto macht mir ganz links am Spalier Freude, sie "klimmt" jetzt schön.
    Anhängend ein Bildchen meiner Erika, wie sie im grünen Dschungel untergeht.
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     

    Anhänge

    • Erika im Urwald.webp
      Erika im Urwald.webp
      287,9 KB · Aufrufe: 170
  • Zurück
    Oben Unten