Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen

Wenn du dich ans Umtopfen machst (ja, Zitruserde ist erst mal nicht verkehrt), stell bitte ein gutes Foto des Wurzelballens ein.
Den jetzigen Schaden musst nicht unbedingt Du verursacht haben, du hast die Pflanze ja noch nicht so lang, oder?
Kann auch im Markt passiert sein. Die haben es da nicht so mit der Pflanzenpflege….
 
  • Ich glaube das wars. Die kleinen Äste werden schon dunkel. Na ja , leider nicht zu ändern.
     

    Anhänge

    • IMG_20250410_133039.jpg
      IMG_20250410_133039.jpg
      425,3 KB · Aufrufe: 24
  • Alles, was welk, schwarz oder sonstwie „komisch“ aussieht, abschneiden. Es ist nicht schlimm, wenn danach kaum noch Laub dran sein sollte. Aber, je weniger funktionsfähiges Laub, desto weniger Waser.
    Stell den irgendwo halbsxhattig auf und „vergiss ihn“ bis auf Weiteres.
    Mein Kumquat sah viel, viel schlimmer aus, als ich die Strahlungswärme des Ofens unterschätzt hatte. Der war komplett verbrannt, bis auf ein kleines Stückchen Ast.
    Heute ist das ein Riesen Teil! 😉
    Mal aus dem Topf ziehen, und die Wurzeln kontrollieren. Wenn du magst, mach ein Foto davon und stell es ein.
     
    Hallo, was meint Ihr . Ist die Wurzel noch intakt ?Oder war es das ? Danke schon mal .
     

    Anhänge

    • IMG_20250417_125736.jpg
      IMG_20250417_125736.jpg
      444,7 KB · Aufrufe: 23
    • IMG_20250417_125731.jpg
      IMG_20250417_125731.jpg
      460 KB · Aufrufe: 21
    • IMG_20250417_125725.jpg
      IMG_20250417_125725.jpg
      453,3 KB · Aufrufe: 22
    Zumindest schwer geschädigt……
    Diese weißen Fäden, das ist nur noch der innere Kern (gibt sicher eine Fachausdruck dafür), die Ummantelung ist weg gefault. Das kann weg.
    Ansonsten arbeite dich durch. Alles, was aud Druck nachgibt, matschig, faulig, komisch ist, weg.
    Auf den Fotos erkennt man noch quasi den Ballen, alles was so als Bart nach unten hängt, weg.

    Danach neu Topfen, einmal (!) angießen, danach an halbschattiger Stelle raus stellen. Und nur noch gießen, wenn es sehr heiss werden sollte, oder die Erde wirklich knochentrocken zu werden droht.

    Wasser ist gerade sein größter Feind!
     
  • Weiß nicht, wie das Wetter bei dir so ist, bei uns geht es morgen Nacht noch mal runter auf plus 3 Grad.
    Das wäre für eine gesunde Pflanze überhaupt kein Problem. Deinen Kumquat würde ich lieber noch mal reinholen. Die Wurzeln stellen unter 12 Grad ihre Aktivität ein, regenerieren sich also auch nicht. Und gerade das sollte er jetzt zügig tun…..
     
    Hallo , so sieht die Kumquat jetzt aus. Denke ist nur noch was für den Kompost.
     

    Anhänge

    • IMG_20250512_145927_1.jpg
      IMG_20250512_145927_1.jpg
      582,7 KB · Aufrufe: 11
    Hi,
    Ja, der hat es wohl hinter sich.
    Der Stamm könnte noch leben, aber da das unterhalb der Veredelung ist, nützt dir das auch nichts.
    Also dan…. R.I.P.
     
    Heute gab´s bei Aldi Citrus-Stämmchen: Zitrone, Kumquat (oval) und Calamondin. Alle mit Früchten. Leider standen wieder nur rudimentäre Namen auf den Etiketten und - wie meistens - der Hinweis: "Nicht zum Verzehr geeignet.
    Sie hatten die gleiche Größe wie Deine Verblichene, @John Tarant. Den Preis weiß ich nicht, aber sicher günstig wie immer.

    Beim Abtasten der Früchte hatte ich plötzlich eine reife Kumquat in der Hand. Was für ein Glück :D.
    Habe sie gründlichem unter fließendem Wasser abgewaschen und dann Stückchen für Stückchen gegessen. Der Geschmack war überraschend gut. Die Schale intensiv fruchtig mit ganz leichter Bitternote, aber nicht störend. Das Fruchtfleisch weniger intensiv, aber alles süß und saftig.
    Vielleicht hast Du eine andere Sorte, @Platero. Ich habe mich an den Geschmack auf jeden Fall direkt gewöhnt. Die Frucht war auch gar nicht mehlig, wie die damals im Gartencenter.

    Die Früchte der Zitrone und Calamondin waren noch grün, daher diesmal keine Verkostung.
     
    Offensichtlich hast du einen Ledergaumen, @JoergK !

    Spaß beiseite, ist doch gut, dass du zu denen gehörst, welchen die Kumquat schmecken. Ich kenne ja auch einige. Bei Fortunella gibt es meines Wissens keine Sorten. Da gilt Hop oder Top.
     
    Ich werde keine mehr kaufen, hab da kein Glück. Wahrscheinlich habe ich fünf schwarze Daumen an einer Hand. Na ja , was soll's?
     
    Offensichtlich hast du einen Ledergaumen, @JoergK !

    :ROFLMAO:

    Spaß beiseite, ist doch gut, dass du zu denen gehörst, welchen die Kumquat schmecken. Ich kenne ja auch einige.

    Es wird nicht die Letzte gewesen sein. Im Gartencenter in der Nähe probiere ich demnächst noch mal.

    Bei Fortunella gibt es meines Wissens keine Sorten. Da gilt Hop oder Top.

    Sorten kenne ich da jetzt auch nicht, würde ich aber nicht ausschließen wollen bei den für Züchter verfügbaren Arten:

    - Fortunella crassifolia Swingle
    - Fortunella hindsii (Champ. ex Benth.) Swingle
    - Fortunella japonica (Thunb.) Swingle
    - Fortunella margarita (Lour.) Swingle
    - Fortunella obovata hort. ex Tanaka
    - Fortunella polyandra (Ridl.) Tanaka
    - Fortunella swinglei Tanak


    Aber mittlerweile fallen ja alle Fortunella-Arten unter Citrus japonica, was mich wegen der unterschiedlichen Fruchtform schon verwundert. Genetische Untersuchungen werden wohl bei Citrus noch einiges umschmeißen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten