Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen

Ich hätte jetzt vermutet, dass die aus holländischen Gewächshäusern kommen :unsure:
Da muss man nicht vermuten, da muss man nur beim Einkauf auf die Herkunftsangabe achten.
Ich kaufe z.B. auch keinen Knoblauch oder Ingwer aus China. Nicht nur wegen der zweifelhaften Anbaumethoden, sondern auch weil ich keine Lebensmittel kaufe, die um die halbe Welt gereist sind, wenn es Alternativen gibt.
 
  • Gerne:


    Nur zum Beispiel, erster Treffer.
    Da findet man sehr viel zu.
    Ansonsten immer wieder auf den Europäischen-Pflanzenpass schauen, der an den Töpfen angebracht ist oder den Lieferpapieren beiliegt.

    Bei der IPM kann man immer schön sehen, wo die Pflanzen herkommen.
    Ansonsten gerne bei Landgard anrufen und fragen, woher sie ihre Zitrusfrüchte beziehen.

    Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo LKW weise zum Frühjahr hin Stämmchen und Kräuter aus Italien den Weg über die Alpen machten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön, dass Du den Palmenmann ins Spiel bringst.
    Ich kenne das Gartencenter schon länger und musste gerade erst mal etwas stöbern.
    Der Händler importiert schon immer viel direkt aus Spanien und Italien.

    Super interessant und mir neu sind 2 angebotene Oliven-Sorten, die kurzfristig -15 bis -16 °C aushalten sollen:
    Olea europea ´Koroneiki´ und Olea europaea ´Cipressino´ bzw. ´Leccino´.
    Die Angaben sind sicher mit Vorsicht zu genießen und gelten vermutlich nur für ältere Pflanzen, erhöhen aber die Chance auf eine überlebensfähige Freiland-Olive in Deutschland. Wichtig wäre hier aber wohl ein Nässeschutz.

    Bei Landgard in Oberhausen habe ich vor Jahren mal eingekauft. Man braucht aber einen Gewerbeschein. Bleibt der nächste Einkauf dann längere Zeit aus, entfällt die Kaufberechtigung.
     
  • Nein, das heißt es nicht. Die Früchte, die jetzt dran sind, sind ja schon reif.
    Kumquat blüht später, als andere Zitruspflanzen, meiner immer so Anfang Juni, mal früher, mal später.
    Die daraus dann neu entstehenden Früchte kannst du schon etwa im Spätherbst/Winter ernten und dann auch guten Gewissens verzehren.
    Solltest du das so wollen, mach die jetzigen Früchte zeitnah ab. Denn wenn der Baum noch alte Früchte ernähren muss, wird er weniger Energie für die Blühleistung investieren können.
    Hallo, habe wie empfohlen die Früchte abgemacht. Jetzt sieht die Pflanze so aus.
     
    Hallo, habe wie empfohlen die Früchte abgemacht. Jetzt sieht die Pflanze so aus.

    IMG_20250408_075555.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Nein, das heißt es nicht. Die Früchte, die jetzt dran sind, sind ja schon reif.
    Kumquat blüht später, als andere Zitruspflanzen, meiner immer so Anfang Juni, mal früher, mal später.
    Die daraus dann neu entstehenden Früchte kannst du schon etwa im Spätherbst/Winter ernten und dann auch guten Gewissens verzehren.
    Solltest du das so wollen, mach die jetzigen Früchte zeitnah ab. Denn wenn der Baum noch alte Früchte ernähren muss, wird er weniger Energie für die Blühleistung investieren können.
    Hallo, habe wie empfohlen die Früchte abgemacht. Jetzt sieht die Pflanze so aus.

    IMG_20250408_075823.jpg
     
  • Habe irgendwie Probleme ein Bild hochzuladen.Jedenfalls sieht die Pflanze jetzt so aus.

    Anhang anzeigen 795690
    Ich würde die Pflanze umtopfen und dann abwarten. Wenn sie noch gesund ist wirft sie die Blätter automatisch selber ab und es kommen neue. Vielleicht kannst ja die Seitentriebe etwas einkürzen, dann siehst schon ob sie innen grün sind Wenn ja, dann treibt sie selber wieder aus.
     
    Wenn da am jetzigen Standort die Heizung an ist, ist das gar nicht gut für die Pflanze, die mags kühl und hell bis sie raus kann ...
    Hallo, danke erstmal. Nein die Heizung ist nie an . Draußen ist es bei uns leider auch noch zu kalt. Am Tag zwischen 9 und 12 Grad. Und nachts Zwischen 5 und 7 Grad.
     
    Ich würde die Pflanze umtopfen und dann abwarten. Wenn sie noch gesund ist wirft sie die Blätter automatisch selber ab und es kommen neue. Vielleicht kannst ja die Seitentriebe etwas einkürzen, dann siehst schon ob sie innen grün sind Wenn ja, dann treibt sie selber wieder aus.
    Wenn ich sie umtopfe , ist da die fertige Citruserde aus dem Baumarkt eine gute Idee ?
     
    Wenn ich sie umtopfe , ist da die fertige Citruserde aus dem Baumarkt eine gute Idee ?
    Am besten ist Zitruserde, die hat eine spezielle Zusammensetzung, meine Zitruspflanzen stehen schon länger draußen, sollten keinen Frost abkriegen, alle anderen Temperaturen gehen in Ordnung.
    Wir hatten diese Woche auch Nachts mal 2°, das macht denen nichts mehr aus...
     
  • Similar threads

    Oben Unten