"hängende" Rosen

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Hero

Danke für die Vorschläge!
Du erwähnst einige englische Rosen. Vielleicht habe ich (völlig ungerechtfertige?) Vorurteile betr. Pflegeeinsatz und Anfälligkeit dieser Rosen, die ich eher höher einschätze.
Die "Evelyn" steht bei mir seit drei Jahren und überwältigt mich nicht (der Duft ist allerdings herrlich). Sie steht bei mir wohl am falschen, halbschattigen Ort, die Erde ist sicher auch nicht optimal.
ich werde sie dieses Jahr an die Sonne versetzen, mal schauen wie sie sich dort entwickelt.
Vielleicht sind die von dir vorgeschlagenen Rosen (Bilder stöbern werde ich bestimmt) ja pflegeleicht und robust? (Aus zeitlichen und ästhetischen Gründen wichtig für mich).

Herzlicher Gruss
gardener02
 
  • Hallo Gardener

    achte beim Auswählen deiner Rose darauf das sie auch im Halbschatten gut gedeiht. Ich denke das ist für den Standort das wichtigste. Wie schon gesagt da gibt es nicht wenige die in Frage kommen. :)
     
    Hallo,

    ich hab die Rosarium Uetersen als Strauchrose und die wächst von Natur aus auch sehr "hängend"..Bildet dichte Blütentrauben, ist pflegeleicht und auch für rauhe Lagen geeignet...
     
  • Hallo Jolantha!

    Egal, was direkt an der Rose wächst; das muß raus.
    Ich halte einen Durchmesser von 20 cm um die Rose frei, sonst kommen keine Neutriebe von unten nach. Diese sind sehr wichtig, weil sich Rosen aus der Basis verjüngen müssen. Einzige Ausnahmen sind Rosen-Hochstämme. Die kann man gut unterpflanzen.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten