Hängegeranien

Registriert
03. März 2007
Beiträge
824
Ort
Franken
Gutenmorgen,

in meinen Balkonkästen habe ich Hängegeranien. Mir fällt auf, dass die Stiele brechen, sobald sie über den Rand des Kastens hängen und schon nach unten wachsen.
Passiert das bei Euch auch? Das ist wirklich frustrierend
g035.gif
 
  • wie groß ist denn der teil der pflanze der im balkonkasten ist ???? wenn das gewicht zu groß ist für die kleinen zweige dann bleibt ja nichts übrig als abzubrechen !!!!! Du solltest einen Blumenkasten haben der tief genug ist und auch nicht zuuuuuu schmal so das der zweig sein gewicht ein wenig verlagern kann, und wenn er dann stabil genug ist passiert auch nichts mehr !!! Vielleicht sind die Pflanzen einfach überdüngt worden und die Blüten zu schwer für die dünnen Stiele !!!!! schau mal nach und dann hilft nichts anderes als dass du die Köpfe etwas "minimierst"
     
    Das sie nach außen/unten wachsen ist doch normal?
    Bei viel Wind kann das schonmal passieren aber sonst eigentlich weniger, Kann es sein das Du sie zuviel gießt dann können die Stiele auch schonmal weicher werden und schneller abbrechen.

    Du kannst die abgebrochenen Stücke auch bewurzeln lassen und wieder einpflanzen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo,

    die Geranien habe ich in Wasserspeicherkästen gepflanzt. Sie holen sich ihr Wasser von unten, die Stiele werden nicht nass, außer vom Regen.

    Die Maße sind 85x22x17, 17 ist von oben nach unten, sie sitzen also schon tief. Ich habe sie extra weiter nach hinten gepflanzt, damit sie beim vorwachsen vom Kasten etwas gestützt werden, bevor sie anfangen, nach unten zu wachsen.

    Ich zeig Euch das mal, da wo der Pfeil hinzeigt, brechen sie:
     

    Anhänge

    • geranie1.webp
      geranie1.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 805
    • geranien 2.webp
      geranien 2.webp
      172,6 KB · Aufrufe: 603
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Beate,

    optisch sehen sie vollkommen gesund aus!

    Soweit ich das erkennen kann ist das einmal die Stelle wo ein Blütenzweig abgeht, der ist ja eh dünner und wird genau da abgemacht wenn er verblüht ist.

    Bei den Hängegeranien habe ich aber auch oft das Gefühl das diese dicken- ich sag mal Knotenpunkte dazu-die Stellen sind wo man die Pflanze vermehren kann also wo man Ableger abmachen könnte.
    Von alleine geht da nix ab aber eine kleine Berührung reicht oft und man hat ein ganzes Stück (Blätter mit Stengeln und Blüte)in der Hand, das passiert bei meiner auch schon mal weshalb ich möglichst wenig an Ihr rumzupfe.
    Die haben einfach dünnere Zweige als die normalen Geranien aber müssen sie ja auch denn wenn sie runterwachsen muß ja alles biegsamer sein.

    Da mußt Du nicht traurig sein da wächst immer wieder was nach.
    Wie gesagt kannst die abgebrochenen Stücke auch zur Vermehrung nehmen wenn Du magst.

    LG Stupsi
     
    Vielen Dank für Eure Hilfe:)

    Stupsi, klingt alles einleuchtend, so ist das anscheinend bei Hängegeranien. Fürs nächste Jahr schau ich mich nach "nicht brechenden":D Hängeblumen um.
     
  • Ich kann Dir hängende Duftwicken empfehlen da bricht nichts ab die wuchern wie verrückt!:D

    LG Stupsi
     
    Duftwicken sehen auch nicht schlecht aus, ich persönlich habe noch nie welche gepflanzt. Wie lange werden die Ranken denn?
     
    wir haben auch Hängegeranien im Balkonkasten und haben das Problem des Abrechens nicht.
    Ausser wenn der Hundling davor steht und sich freut.Dann sind sie schon mal gefährdet.
    Düngen tu ich sie auch ab und zu.
    Hängewicken hab ich auch in diesem Jahr zum ersten mal ausgesäät.
    Ich finde sie sehr schön.Im nächsten Jahr gibt es bestimmt mehr davon.Sie fangen nun fangen nun gerade an zu blühen.
    Ich hab dir mal ein paar Bilder eingestellt.

    LG Elke
     
    Hallo äpfelchen,
    Elke,du hast da aber eine tolle Sorte von Hängegeranien ,es handelt sich um
    "die schöne von Grenchen " (halbhänger) ,älteste Sorte die es in Deutschland gibt!
    Gruß
    Klaus
     
  • Sind das schöne Farben Elke und alles so top gepflegt , super schön !!!

    Die Duftwicken in einer Blumenampel finde ich noch schöner als im Balkonkasten, super Idee, da kommen sie voll zur Geltung!

    Meine Nachbarn haben jetzt so lachsfarbene Geranien da muß ich mir noch einen Ableger mopsen :)

    LG Stupsi
     
  • @ Klaus
    Da bin ich ja total begeistert.Den Namen der Geranien hab ich gar nicht gewußt.Wir nehmen diese Sorte schon seit einigen Jahren und hatten bisher noch kein Pech damit.

    @ Stupsi
    Vielen Dank für dein Lob.Die Blumenpflege macht ja auch viel Spaß.Überhaupt wenn alles so schön blüht.
    Die Duftwicken sind übrigens aus dem Samenwichtelpäckchen.
    Ich hoffe das sie schön blühen und mir viele Samen bescheren werden.
    Übrigens die Buschzuchini sind auch gut gekommen.Ich meine sie blühen jetzt.Hoffentlich setzen sie auch gut an...wegen Samen.

    LG Elke
     
    Hallo Elke denk bitte dran das die Wicke aufhört zu blühen sobald sie Samen ansetzt , deshalb so spät wie möglich Samen ansetzen lassen zum ernten.

    LG Stupsi
     
    OK ich versuchs mal Elke.

    Aus einer Blüte bei einer Wicke wächst wie bei einer Erbse nachher eine Schote in der sich die Samen befinden die Du sammeln kannst fürs nächste Jahr.
    Nur ist es bei Wicken so das sobald sie anfangen viele Samen anzusetzten mit dem blühen aufhören weil Ihr Ziel ist ja die Fortpflanzung und die ist mit dem Samenansatz erledigt, die Pflanze stirbt dann ab.
    Deshalb soll man regelmäßig die Blüten rausschneiden wenn sie verwelken und bevor sie diese Schoten ansetzten dann blüht sie weiter.
    Ich mach das immer so das ich so bis mitte August die Blüten entferne und laß ab dann die letzten Blüten diese Schoten ansetzten damit ich Samen fürs nächste Jahr bekomme.
    Wenn sich mal eine Schote zwischendurch ausbildet ist das nicht so tragisch nur sollten es nicht zuviele sein.

    LG Stupsi
     
    Danke schön.Mit den Samenschoten hab ich kapiert.
    Mann,ich hätte die Schoten ab sofort hängen lassen um Samen zubekommen.
    Wie gut das du es mir erklärt hast.

    LG Elke
     
    Ich wußte das auch nicht und hab mich immer gewundert warum bei anderen die so doll blühten und bei mir nach 6-8 Wochen Schluß war und die Pflanze braun wurde, dann hab ich es in einem Gartenbuch gelesen.

    Muß einem ja gesagt werden gelle?:D

    Wenn sich mal zwischendurch eine Schote bildet -weil man guckt ja nicht immer jeden Tag nach- ist das aber nicht so tragisch die kannst Du ruhig ausreifen lassen , es sollte nur der überwiegende Teil nicht in den Samenansatz gehen.

    LG Stupsi
     
    Hast wirklich recht....muß einem ja gesagt werden.
    Aber ist doch auch gut,dann merken wir wenigstens das wir noch lernfähig sind.
    Und dafür sind wir ja auch im Gartenforum.
    Ich merke ganz schön wie sich unser Garten verändert seitdem ich hier im Forum bin und ich traue mich auch an verschiedene Sachen heran..
    Macht doch richtig Spaß..Oder?

    LG Elke:cool:
     
    Ja find es hier auch klasse zumal einem eigene Erfahrungen bzw die von anderen meiner Meinung nach viel besser weiterhelfen als z.B. Gartenbücher , da ist alles so allgemein gehalten und oft werden Dinge wie Klima, Standort etc.. nicht bedacht.

    Merke z.B. auch das auf dem Balkon ganz andere Bedinungen herrschen wie in einem Garten.

    Was mich am meisten freut ist das ich mal andere Tomaten habe als sonst (immer rote Tomaten) wäre überhaußt nicht auf die Idee gekommen das es braune, grüne oder gelbe Tomaten gibt und bin schon riesig gespannt wie die schmecken.:D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten