Hängeerdbeeren - welche Pflanzgefäße?

Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
8
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe mir heute 6 kleine Hängeerdbeeren gekauft, die noch sehr klein sind. Ich habe vor, die bei mir auf den Balkon zu pflanzen.
Nun meine Frage:

In was für Pflanzgefäße pflanze ich die am Besten? Damit sie auch richtig schön buschig werden und hängen :) Und mit was für einen Abstand bzw. wie viele in ein Pflanzgefäß?

Und: Ab wann kann ich dir rausstellen? (wg. Temperatur)

Allerliebste Grüße und vielen Dank im Voraus,

Jessica
 
  • AW: Hängeerdbeeren

    Hallo,
    rausstellen kannst Du sie sofort, meine stehen auch schon seit drei Wochen rund ums Haus verteilt in kleineren und größeren Töpfen und Kästen.
    An Deiner Stelle würde ich pro 1 - Meter - Kasten drei Pflänzchen eintopfen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht - die Pflanzen haben so genug Platz zum Wachsen. Wenn die Erdbeeren Ableger bekommen, kannst Du die ja auch einpflanzen, dann hast Du nächstes Jahr mehr, so sind bei mir aus 20 Erdbeerpflanzen im Lauf der letzten Jahre mittlerweile über 100 geworden.
    Mein Sohn nascht immer bevor er zur Schule geht...;)
    Viel Spaß und gute Ernte wünscht
    annechie:cool:!
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Danke für die Antwort!

    Noch eine Frage:

    Ich habe mir Bio-Beerendünger gekauft. Wie häufig sollte ich die Erdbeeren düngen?
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Hi!

    Für Hänge-Erdbeeren würd ich eine Blumen-Ampel nehmen sonst kommst Du nachher nicht mehr dran, die werden ja ganz lang.

    Wie oft gedüngt werden muss mit dem Beerendünger müsste auf der Verpackung stehen.
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Ich lasse den Dünger ganz weg, wird auch so klasse.
    Ansonsten würde ich auch auf die Düngerpackung schauen, was drauf steht.
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Ich düng nur mit Hornspänen alles eßbare aber wenn sie Ihn schonmal hat kann sie Ihn ja mal testen.
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Düngst Du auch Erdbeeren mit Hornspänen? Bzw. wie ist das im Gemüsebeet mit Hornspänen, wie viel nimmt man da und wann düngt man am Besten?
    Bin da total unerfahren...
    LG
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Ich hab nur einen Balkon und da nehm ich pro Kübel ca. eine kleine Handvoll.
    Im Beet kannst Du mehr nehmen aber immer schön unterhaken.
    Steht aber glaub ich auch auf dem Sack drauf.

    Ich düng da alles mit Hornspäne Blumen und Gemüse weil ich keine chemischen Dünger mag.
    Immer wenn neu gepflanzt wird meng ich welchen bei also meist jetzt im Frühjahr.
    Hornspäne zersetzten sich langsam im laufe des Jahres durch Mirkroorganismen im Boden und geben dadurch gleichmäßig Nährstoffe ab.
    Nur Starkzehrer wie z.b die Engelstrompete düng ich noch nach mit Guano Flüssigdünger nach.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Hängeerdbeeren

    Ups ich war noch nicht fertig jetzt mußt Du nochmal lesen :D
     
  • AW: Hängeerdbeeren

    Tust Du Dir und den Tieren in Deinem Garten jedenfalls was gutes mit!
    Ich würd nie Blaukorn nehmen.

    Am Besten ist natürlich immer noch ein eigener Kompost aus dem Du dann schöne wertvolle Komposterde bekommst.
     
    AW: Hängeerdbeeren

    Nen Kompost hab ich auch, werde aber wohl erst nächstes Jahr "frische" Erde abtragen können.
    Da nehm ich doch Hornspäne und freu mich,dass ich wieder was dazugelernt habe!!!:)
     
  • Zurück
    Oben Unten